Happy-Spots - Mein Online Magazin

Explosiv, erbarmungslos, echt: Hamburg-Krimi "Sonderlage: Der Angriff" heute (19.08.2025) auf RTL

Dienstag, 19.08.2025 13:36 Uhr | Tags: RTL, Krimi

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein Adrenalin-gefüllter Schock, der die Zuschauer von den gemütlichen Sofas in die nüchterne, klaustrophobische Atmosphäre einer Polizeileitstelle katapultiert.

Der Krimi "Der Angriff" beginnt mit einem Paukenschlag, der ganz Hamburg erzittern lässt: zwei heftige Explosionen. Eine an den pulsierenden Landungsbrücken, die andere auf einer Hafenfähre. Während draußen das Chaos ausbricht, Schwerverletzte und Tote zu beklagen sind, spielt sich die eigentliche Hölle in einem unscheinbaren Raum ab. Es ist der Ort, an dem kühle Köpfe die schwierigsten Entscheidungen treffen müssen: die Sonderlage-Leitstelle der Hamburger Polizei.

Die wahre Macht hinter den Kulissen

Der Film fokussiert sich bewusst nicht auf die Ermittlungen im klassischen Sinne, sondern auf die hochgradig angespannte Arbeit der Befehlsstelle. Das ist die größte Stärke des Films und das, was ihn von der Masse abhebt. Hier wird nicht in den Straßen nach Spuren gesucht oder mit Verdächtigen gestritten. Stattdessen werden auf Bildschirmen Situationen analysiert, Strategien entworfen und Befehle erteilt. Es ist ein quasi-dokumentarischer Ansatz, der die Komplexität und den Druck, unter dem die Polizei in solchen Ausnahmesituationen agiert, beängstigend realistisch darstellt. Der Erpresser fordert 200 Millionen Euro und droht mit einem "großen Knall", sollte die Polizei nicht kooperieren.

Im Zentrum dieses Sturms steht Verena Klausen, meisterhaft verkörpert von Henny Reents. Ihre Figur ist das emotionale und professionelle Herzstück der Reihe. Klausen ist nicht die impulsive Einzelgängerin, die sich über Regeln hinwegsetzt, um ihren Willen durchzusetzen. Sie ist eine stoische, analytische Führerin, deren Ruhe in jeder Sekunde des Chaos spürbar ist. Doch selbst diese scheinbar unantastbare Autorität muss sich internen Gegnern und den tief verwurzelten patriarchalen Strukturen innerhalb der Polizei stellen.

Ein starkes Frauen-Trio

Verena Klausen steht nicht allein im Kampf gegen die Bedrohung. An ihrer Seite sind zwei ebenso starke Frauen: die Fallpsychologin Karen, gespielt von Annette Paulmann, die versucht, die Psyche der Täter zu ergründen, und die Kommunikationsspezialistin Mely (Banafshe Hourmazdi), die direkt mit den Erpressern verhandelt. Dieses Trio bildet das schlagkräftige Herz der Sonderlage. Es ist eine faszinierende Konstellation, die das Potenzial für eine ganze Serie hat.

Kritik und Lob verschmelzen zu einem Ganzen

Während die Inszenierung, der Schnitt und die beklemmende Atmosphäre, die durch die kühle Bildgestaltung erzeugt wird, fast durchweg gelobt werden, gab es auch Stimmen, die die Charakterzeichnung als etwas hölzern empfanden. Doch genau diese Nüchternheit, die sich aus dem authentischen, quasi-dokumentarischen Ansatz ergibt, mag für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig sein. Das ist kein Zufall, sondern ein bewusst gewähltes Stilmittel, um die unerbittliche Realität der Polizeiarbeit in Extremsituationen zu zeigen.

"Der Angriff" ist mehr als nur ein Krimi - er ist eine schonungslose Analyse von Moral, Macht und der Suche nach Menschlichkeit in ausweglosen Situationen. Er zwingt die Zuschauer, sich mit den ethischen Dilemmata auseinanderzusetzen, die hinter den blauen Lichtern und Sirenen verborgen liegen. Und das ist eine Seltenheit in der deutschen TV-Landschaft, die ihn zu einem Must-See für alle Fans macht, die den Mut haben, die Komfortzone der altbekannten Krimis zu verlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen