Happy-Spots - Mein Online Magazin

Free-TV-Premiere "Emoji der Film" am 14.12.2019 bei RTL

Donnerstag, 12.12.2019 12:25 Uhr | Tags: Free-TV-Premiere, RTL
Die Free-TV-Premiere "Emoji der Film" läuft am 14.12.2019 um 20.15 Uhr bei RTL.
Die Free-TV-Premiere "Emoji der Film" läuft am 14.12.2019 um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots

 

Im Innenleben des Smartphones von Teenagerjungen Alex geht es bunt zu. In einer kleinen, eigenen Welt namens Textopolis leben hier alle Emojis zusammen in einer Text-App und warten nur auf den einen Moment: für eine Text-Nachricht von Handybesitzer Alex ausgewählt zu werden. Sobald ihr großer Augenblick gekommen ist, haben sie dann nur eine einzige Aufgabe. Sie sollen im richtigen Moment ihren ganz persönlichen Ausdruck abliefern. Auch der Emoji Gene ist einer von ihnen. Er gehört zu sogenannten "Mäh"-Emojis, dessen Aufgabe es ist, stets möglichst gelangweilt dreinzublicken.

Doch Gene hat ein Problem - denn im Gegensatz zu allen anderen Emojis in Textopolis hat er mehr als nur einen Gesichtsausdruck auf Lager. Ausgerechnet in dem Moment, als er das erste Mal für eine Text-Nachricht von Alex gewählt wird, hat er seine Mimik nicht unter Kontrolle und sorgt dafür, dass Handybesitzer Alex seinem Schwarm ein äußerst merkwürdiges Emoji versendet.

Nach diesem Vorfall befindet sich nicht nur ganz Textopolis in Aufruhr, auch Emoji-Oberhaupt Smiler sind die neuesten Vorkommnisse nicht entgangen. Sie stuft Gene fortan als Fehlunktion ein und ergreift harte Maßnahmen: Gene soll umgehend von Antiviren-Bots gelöscht werden. Um seiner drohenden Löschung zu entkommen, muss Gene aus seiner Heimat Textopolis flüchten. Es folgt eine Jagd quer durch das Smartphone gemeinsam mit seinem besten Freund High-Five, um einen Code zu finden, der Genes Fehlfunktion beseitigen kann. Unterwegs treffen die beiden auf Codebrecher-Emoji Jailbreak, die ihnen bei diesem gefährlichen Unterfangen helfen soll. Doch die Zeit drängt: Denn Alex hat einen Termin im Handyladen gemacht, bei dem sämtliche Daten von seinem Smartphone gelöscht werden sollen...

Das Konzept des US-amerikanischen 3D-Computeranimationsfilms basiert auf einer Idee von Tony Leondis, die er bekam, nachdem er eine Nachricht mit Emojis erhielt. Der US-amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Synchronsprecher mit griechischen Wurzeln war ursprünglich als Storyboard-Zeichner an Filmen wie "Der Prinz von Ägypten" (1998) und "König der Löwen 2" (1998) tätig, bevor er anfing, bei DisneyToon Studios zu arbeiten. Im Jahr 2005 gab Leondis sein Regiedebüt bei dem Animationsfilm "Lilo & Stitch 2 - Stitch völlig abgedreht" (2005). So vereint er seither die Bereiche Regisseur, Drehbuchautor und Synchronsprecher und stellt dieses Können erstmals bei seinem ersten computeranimierten Film "Igor" (2008) unter Beweis. Größere Bekanntheit erlangt er schließlich für seine Arbeit bei Sony Picture Animation mit seinem 3D-Computeranimationsfilm "Emoji - Der Film" (2017), bei dem er erneut für alle drei Bereiche verantwortlich zeichnet.

In der deutschen Fassung des US-amerikanischen Films leiht ein bekannter deutscher Schauspieler der Titelrolle Gene seine Stimme: Tim Oliver Schultz machte sich in der Vergangenheit durch seine Rolle in der VOX-Erfolgsserie "Club der roten Bänder" einen Namen. Darin stand Schultz von 2015 bis 2017 in der Hauptrolle des krebskranken Leo vor der Kamera, für dessen Darstellung er 2016 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Doch das Repertoire des Schauspielers umfasst längst mehr. So gab er mit dem Film "Die Schlümpfe - Das verlorene Dorf" (2017) sein Synchronsprecher-Debüt und stellt dieses Können noch im gleichen Jahr in dem Film "Emoji - Der Film" (2017) unter Beweis. Im Original erweist sich der US-amerikanische Schauspieler und Komiker T.J. Miller als Synchronstimme für die Hauptrolle Gene verantwortlich.

Mit Christoph Maria Herbst wird auch dem Emoji High-Five eine namhafte Stimme verliehen. Herbst ist deutscher Schauspieler sowie Hörbuch- und Synchronsprecher. Im Laufe seines beispiellosen beruflichen Werdegangs erlangt er vor allem für seine Paraderolle des Stromberg in der gleichnamigen Comedy-Fernsehserie große Bekanntheit. Im Jahr 2006 wird er für diese Darstellung mit dem Grimme-Preis und anschließend dreimal in Folge mit dem Deutschen Comedypreis als "Bester Schauspieler" ausgezeichnet. Doch auch für andere Bereichen zeigt sich Christoph Maria Herbst verantwortlich. So ist er seit 2006 auch im Bereich Synchronisation aktiv und wird primär auf Rollen in diversen Kinder-Animationsfilmen besetzt. darunter als Horton in "Horton hört ein Hu!" (2008), als Franz von Hahn in "Mullewapp - Das große Kinoabenteuer der Freunde" (2009) und als Charles, der gallische Hahn, in "Konferenz der Tiere" (2010). In der Originalversion des Films "Emoji - Der Film" synchronisiert Moderator James Corden die Rolle des chaotischen High-Five.

Die Free-TV-Premiere "Emoji der Film" läuft am 14.12.2019 um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

Lisa Liebling (Luise von Finckh, re.) und Kollegin Dr. Talia Jahnka (Gabriela Maria Schmeide, li.) verbindet eine Kanzlei und ein großes Anwältinnen-Herz.
© ARD Degeto Film/Odeon Fiction/Britta Krehl/Composing: Leni Wesselman

Kanzlei Liebling Kreuzberg: Lisas Kampf zwischen Kiez und Karriere - heute (21.11.2025) in der ARD

Mit einer neuen Episode nimmt die viel beachtete Neuauflage der Kultserie "Liebling Kreuzberg" weiter Fahrt auf. "Kanzlei Liebling Kreuzberg - Bewährungsprobe" läuft heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD und bildet den zweiten 90-Minüter dieser spannenden Reihe, die respektvoll an das Erbe von Manfred Krugs legendärem Original anknüpft. Im Zentrum steht diesmal... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen