Happy-Spots - Mein Online Magazin

Free-TV-Premiere "Manta Manta - Zwoter Teil" mit Til Schweiger heute (01.06.2025) auf RTL

Sonntag, 01.06.2025 13:53 Uhr | Tags: RTL, Til Schweiger

"Manta Manta - Zwoter Teil" feiert heute (01.06.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere auf RTL. Über 30 Jahre nach dem Kultklassiker "Manta, Manta" kehrt Til Schweiger als Bertie zurück auf die Leinwand und nun auch auf die heimischen Bildschirme. Doch lohnt sich das Einschalten für die Fortsetzung des PS-Spektakels?

Die Handlung in "Manta Manta - Zwoter Teil": Nostalgie trifft auf neue Herausforderungen

Im zweiten Teil hat Bertie (Til Schweiger) seine Rennfahrerkarriere längst an den Nagel gehängt und betreibt mehr schlecht als recht eine Autowerkstatt mit angeschlossener Kartbahn. Die goldenen Zeiten sind vorbei, und Geldsorgen plagen ihn. Als die Bank mit der Zwangsversteigerung seines Grundstücks droht, scheint ein riskantes Manöver die letzte Rettung: die Teilnahme an einem 90er-Jahre-Rennen auf dem Bilster Berg, dessen Siegerprämie seine finanziellen Probleme lösen könnte. Doch nicht nur die Vorbereitung seines in die Jahre gekommenen Mantas für das Rennen stellt Bertie vor Herausforderungen. Plötzlich steht auch noch sein Sohn Daniel (Tim Oliver Schultz) vor der Tür, um den er sich auf Bitte seiner Ex-Frau Uschi (Tina Ruland) kümmern soll. Uschi selbst spielt natürlich auch wieder eine Rolle, und die alte Chemie zwischen ihr und Bertie flammt in einigen Momenten auf. Unterstützung erhält Bertie wie gewohnt von seinem Kumpel Klausi (Michael Kessler).

Fakten zum Film "Manta Manta - Zwoter Teil" und Cast 

Die Regie des Films, der am 30. März 2023 in die deutschen Kinos kam, führte Til Schweiger selbst. Das Drehbuch stammt unter anderem von ihm, Murmel Clausen, Peter Grandl und Michael David Pate. Zu den Hauptdarstellern gehören neben Til Schweiger als Bertie Katzbach und Tina Ruland als Uschi auch Michael Kessler als Klausi und Tim Oliver Schultz als Daniel, Berties und Uschis Sohn. Luna Schweiger ist als Berties Tochter Mücke zu sehen. Weitere bekannte Gesichter im Cast sind Wotan Wilke Möhring, Moritz Bleibtreu, Axel Stein, Martin Armknecht (der auch im ersten Teil den arroganten Axel spielte) und Nilam Farooq. Ergänzt wird die Besetzung durch Gastauftritte von Prominenten wie Lukas Podolski und Joko Winterscheidt. Der Film lockte bei seinem Kinostart über eine Million Zuschauer in die deutschen Kinos und gehörte zu den erfolgreichsten deutschen Produktionen des Jahres 2023.

Lohnt sich das Einschalten von "Manta Manta - Zwoter Teil"?

Die Frage, ob "Manta Manta - Zwoter Teil" ein sehenswerter Film ist, spaltet die Gemüter. Für das Einschalten spricht sicherlich der hohe Nostalgiefaktor, da Fans des ersten Teils sich auf ein Wiedersehen mit bekannten Charakteren und natürlich dem Kult-Manta freuen können; der Film lebt von vielen nostalgischen Momenten. Auch die Chemie zwischen Til Schweiger und Tina Ruland sowie das Zusammenspiel mit Michael Kessler werden von einigen Kritikern positiv hervorgehoben. Zudem spricht der beachtliche Publikumserfolg an den Kinokassen dafür, dass der Film den Nerv vieler Zuschauer getroffen hat, und wer den Humor und Stil von Til Schweigers späteren Filmen mag, wird vermutlich auch hier auf seine Kosten kommen.

Demgegenüber steht die Kritik vieler Zuschauer und Rezensenten, dass der zweite Teil nicht an den Charme und Witz des Originals heranreiche. Die Story wird teilweise als belanglos und die Gags als platt empfunden, wobei einige Kritiker bemängeln, dass der Film die Kultur um den Manta und das Lebensgefühl des Ruhrgebiets nicht authentisch einfängt. Mit über zwei Stunden Laufzeit wird dem Film zudem teilweise vorgeworfen, unnötig lang zu sein. Auch die Inszenierung und musikalische Untermalung stoßen auf Kritik, ebenso wie einige als unangenehm und peinlich empfundene Szenen und Dialoge.

Fazit:

Ob sich das Einschalten heute Abend lohnt, hängt stark von den eigenen Erwartungen ab. Wer eine tiefgründige Handlung oder anspruchsvolle Komik erwartet, wird möglicherweise enttäuscht. Fans des ersten Teils, die einfach nur in Nostalgie schwelgen und die alten Charaktere wiedersehen möchten, könnten durchaus ihren Spaß haben – sollten aber die Erwartungen an die Qualität des Drehbuchs und der Gags herunterschrauben. Wer Til Schweigers spätere Filme schätzt und nichts gegen eine Prise seichten Humor und einige bekannte Gesichter hat, kann ebenfalls einen Blick riskieren. Für alle anderen gilt: Es gibt sicherlich Filme, die handwerklich besser gemacht sind und deren Humor zielsicherer ist. Wer jedoch neugierig ist, wie sich Bertie und sein Manta nach über 30 Jahren schlagen, für den ist die Free-TV-Premiere eine gute Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen. Eine Wiederholung des Films läuft übrigens noch in derselben Nacht um 0:10 Uhr, ebenfalls auf RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen