Happy-Spots - Mein Online Magazin

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Donnerstag, 09.10.2025 15:12 Uhr | Tags: Free-TV-Premiere, ARD
Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon eine charmante Hommage an die goldenen Zeiten der Screwball-Komödie, die zugleich eine überraschend moderne Note anschlägt.

Ein Notgeständnis und der Aufstieg zum Star

Im Mittelpunkt des turbulenten Geschehens stehen Madeleine Verdier (Nadia Tereszkiewicz), eine talentfreie - aber finanziell klamme - Schauspielerin, und ihre beste Freundin Pauline Mauléon (Rebecca Marder), eine nicht weniger mittellose Anwältin. Beide kämpfen gegen leere Taschen und die beengenden gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit. Das Schicksal schlägt zu, als Madeleine des Mordes an einem aufdringlichen Theaterproduzenten verdächtigt wird. Statt zu verzweifeln, wittern die beiden eine gewagte, geradezu "fabelhafte" Chance. Obwohl unschuldig, gesteht Madeleine die Tat. Ihre Freundin Pauline nutzt den Gerichtssaal als Bühne für ein spektakuläres Plädoyer auf Notwehr und weibliche Selbstverteidigung.

Der Plan ist genial und geht vollends auf: Madeleine wird freigesprochen und steigt über Nacht zur gefeierten Persönlichkeit auf, ein Symbol für weibliche Selbstermächtigung und mediale Sensation. Das Verbrechen wird zur Karriere-Katapult.

Alte Diva, neue Wahrheit und subtile Kritik

Doch der Ruhm hat seinen Preis und die Wahrheit lässt sich nicht ewig unterdrücken - oder doch? Die alternde Stummfilm-Ikone Odette Chaumette (Isabelle Huppert) tritt plötzlich auf den Plan und behauptet, das Verbrechen selbst begangen zu haben. Entrüstet fordert sie von Madeleine, ihr das "gestohlene" Verbrechen und damit den öffentlichen Ruhm zurückzugeben.

Ozon inszeniert diese absurde Farce mit einem leichten - aber pointierten - Augenzwinkern. Er spielt virtuos mit den Ästhetiken: Die Rückblenden sind bewusst in überbelichtetem Schwarz-Weiß auf 16-mm-Film gedreht, um die Stummfilmzeit zu zitieren, während die Hauptgeschichte in lebhaften, fast Pop-Art-artigen Farben erstrahlt. Hinter der heiteren Fassade und dem Verwirrspiel um Lüge und öffentliche Wahrnehmung verbirgt sich eine subtile Gesellschaftskritik. Der Film thematisiert auf spielerische Weise die Macht der Medien, patriarchale Strukturen und die Fähigkeit von Frauen, ihre eigenen Geschichten zu inszenieren.

Mit einem erstklassigen Ensemble, zu dem auch Stars wie Dany Boon, Fabrice Luchini und André Dussollier gehören, liefert Ozon eine geistreiche Mischung aus Kriminalfilm, Komödie und einer unerwartet feministischen Erzählung. "Mein fabelhaftes Verbrechen" ist somit nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch ein fröhlicher Appell an die Selbstbestimmung - und ein Beweis dafür, dass man manchmal das eigene Schicksal in die Hand nehmen muss, selbst wenn es bedeutet, ein Verbrechen zu gestehen, das man gar nicht begangen hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen

"ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW.
© Home Box Office. Inc. All rights reserved. HBO and all related programs re the property of Home Box Office. Inc

Stephen Kings Horror kehrt zurück: "ES: Welcome to Derry" startet am 27.10.2025 auf Sky und WOW

Das Grauen kehrt zurück! Zuschauer können sich ab dem 27. Oktober 2025 auf Sky und WOW in die düstere Kleinstadt Derry wagen. Die Dramaserie „ES: Welcome to Derry“ erweitert das fesselnde Universum von Stephen Kings Kultroman „ES“ und knüpft nahtlos an die Vision der erfolgreichen Kinofilme von Andy Muschietti an, der als Executive Producer und... weiterlesen