Happy-Spots - Mein Online Magazin

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Donnerstag, 09.10.2025 15:12 Uhr | Tags: Free-TV-Premiere, ARD

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon eine charmante Hommage an die goldenen Zeiten der Screwball-Komödie, die zugleich eine überraschend moderne Note anschlägt.

Ein Notgeständnis und der Aufstieg zum Star

Im Mittelpunkt des turbulenten Geschehens stehen Madeleine Verdier (Nadia Tereszkiewicz), eine talentfreie - aber finanziell klamme - Schauspielerin, und ihre beste Freundin Pauline Mauléon (Rebecca Marder), eine nicht weniger mittellose Anwältin. Beide kämpfen gegen leere Taschen und die beengenden gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit. Das Schicksal schlägt zu, als Madeleine des Mordes an einem aufdringlichen Theaterproduzenten verdächtigt wird. Statt zu verzweifeln, wittern die beiden eine gewagte, geradezu "fabelhafte" Chance. Obwohl unschuldig, gesteht Madeleine die Tat. Ihre Freundin Pauline nutzt den Gerichtssaal als Bühne für ein spektakuläres Plädoyer auf Notwehr und weibliche Selbstverteidigung.

Der Plan ist genial und geht vollends auf: Madeleine wird freigesprochen und steigt über Nacht zur gefeierten Persönlichkeit auf, ein Symbol für weibliche Selbstermächtigung und mediale Sensation. Das Verbrechen wird zur Karriere-Katapult.

Alte Diva, neue Wahrheit und subtile Kritik

Doch der Ruhm hat seinen Preis und die Wahrheit lässt sich nicht ewig unterdrücken - oder doch? Die alternde Stummfilm-Ikone Odette Chaumette (Isabelle Huppert) tritt plötzlich auf den Plan und behauptet, das Verbrechen selbst begangen zu haben. Entrüstet fordert sie von Madeleine, ihr das "gestohlene" Verbrechen und damit den öffentlichen Ruhm zurückzugeben.

Ozon inszeniert diese absurde Farce mit einem leichten - aber pointierten - Augenzwinkern. Er spielt virtuos mit den Ästhetiken: Die Rückblenden sind bewusst in überbelichtetem Schwarz-Weiß auf 16-mm-Film gedreht, um die Stummfilmzeit zu zitieren, während die Hauptgeschichte in lebhaften, fast Pop-Art-artigen Farben erstrahlt. Hinter der heiteren Fassade und dem Verwirrspiel um Lüge und öffentliche Wahrnehmung verbirgt sich eine subtile Gesellschaftskritik. Der Film thematisiert auf spielerische Weise die Macht der Medien, patriarchale Strukturen und die Fähigkeit von Frauen, ihre eigenen Geschichten zu inszenieren.

Mit einem erstklassigen Ensemble, zu dem auch Stars wie Dany Boon, Fabrice Luchini und André Dussollier gehören, liefert Ozon eine geistreiche Mischung aus Kriminalfilm, Komödie und einer unerwartet feministischen Erzählung. "Mein fabelhaftes Verbrechen" ist somit nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch ein fröhlicher Appell an die Selbstbestimmung - und ein Beweis dafür, dass man manchmal das eigene Schicksal in die Hand nehmen muss, selbst wenn es bedeutet, ein Verbrechen zu gestehen, das man gar nicht begangen hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen