Happy-Spots - Mein Online Magazin

Goldbär trifft Butterkeks: Die süßen Geheimnisse von Haribo und Bahlsen heute (07.09.2025) bei "Die Lieblingsmarken der Deutschen" auf Kabel Eins

Sonntag, 07.09.2025 11:14 Uhr | Tags: Kabel Eins

Heute Abend (07.09.2025 um 20:15 Uhr) wirft Kabel Eins in "Die Lieblingsmarken der Deutschen" einen Blick hinter die glänzenden Fassaden zweier Giganten, die aus keinem Vorratsschrank wegzudenken sind: Haribo und Bahlsen. Diese Namen stehen nicht nur für Süßigkeiten, sondern für ein Stück deutscher Kulturgeschichte, für Kindheitserinnerungen und für einen Erfolg, der Generationen überdauert. Die Sendung verspricht eine spannende Reise in die Welt der Gummibärchen und Butterkekse und enthüllt dabei Fakten, die selbst eingefleischte Fans überraschen dürften. Es ist das Duell zweier Traditionsunternehmen, die den Alltag der Menschen auf ihre ganz eigene, süße Weise prägen.

Haribo - Der bunte Riese aus Bonn

Der Slogan "Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso" ist mehr als nur ein Werbespruch - er ist ein Versprechen, das seit Jahrzehnten eingelöst wird. Die Reportage zeichnet den beeindruckenden Weg von einer kleinen Bonner Bonbonküche zu einem Weltkonzern nach, der heute täglich unglaubliche 100 Millionen Goldbären produziert. Doch die Sendung kratzt nicht nur an der Oberfläche. Sie lüftet kleine, aber feine Geheimnisse, die den Kult um die Marke noch verstärken. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass der grüne Goldbär nicht etwa nach Apfel oder Stachelbeere schmeckt, sondern sein Aroma der Erdbeere verdankt? Es sind genau diese Details, die zeigen, wie durchdacht das Imperium aufgebaut ist. Prominente wie Rapper Eko Fresh und Sänger Joey Heindle untermalen die Fakten mit persönlichen Anekdoten und verraten, welche Rolle die bunten Bären in ihrem Leben gespielt haben.

Bahlsen - Pioniergeist mit 52 Zacken

Nicht weniger faszinierend ist die Geschichte von Bahlsen. Der Leibniz-Keks ist eine Ikone, ein deutsches Original. Doch dass seine berühmten 52 Zacken kein Zufall sind, sondern System haben, ist nur eine der vielen Erkenntnisse des Abends. Die Dokumentation beleuchtet den unglaublichen Innovationsgeist des Unternehmens, das bereits vor Henry Ford auf Fließbandproduktion setzte und damit die industrielle Fertigung revolutionierte. Bahlsen war nicht nur ein Meister des Backens, sondern auch der Sprache: Weil den Deutschen das englische Wort "Cake" nur schwer über die Lippen kam, erfand der Firmengründer kurzerhand den Begriff "Keks" und schenkte der deutschen Sprache damit ein neues Wort. Besonders spannend wird es, wenn der legendäre Keks-Krimi von 2013 aufgerollt wird. Der Diebstahl des vergoldeten Firmenwahrzeichens hielt die Nation in Atem und endete mit einem genialen PR-Schachzug, der zeigte, dass Bahlsen auch in der modernen Medienwelt jeden Zug beherrscht.

Nostalgie, Promis und pures Markenwissen

Die Sendung lebt von der Mischung aus harten Fakten, emotionalen Geschichten und den Einschätzungen bekannter Gesichter. Neben Janine Kunze und Jasmin Wagner teilen auch Tommy Scheel und Aaron Troschke ihre ganz persönlichen Ansichten zu den Marken. Es entsteht ein lebendiges Bild, das Markenpsychologie, cleveres Marketing und eine große Portion Retro-Charme miteinander verbindet. Der Abend auf Kabel Eins ist somit mehr als nur eine Dokumentation. Es ist eine Hommage an zwei deutsche Lieblingsmarken, die beweisen, dass Tradition und moderner Kult perfekt zusammenpassen können - ein Muss für jeden, der Süßes liebt und wissen will, was wirklich hinter dem Erfolg steckt.


Das könnte Sie auch interessieren

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen