Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute Themenabend "Sicherheit in Deutschland" bei RTL: Einsatz für Henning Baum - Hinter den Kulissen der Polizei (15.04.2021 ab 20:15 Uhr)

Donnerstag, 15.04.2021 11:27 Uhr | Tags: RTL, Henning Baum

Heute Abend (15.04.2021) ist "der letzte Bulle" Henning Baum auf ganz besonderer Mission bei RTL. Ab 20:15 Uhr blickt der kernige TV-Kommissar hinter die Kulissen der Polizei. Henning Baum begleitet die sächsische Polizei bei Einsätzen und spricht mit Polizisten und ihren Familien, aber auch mit Bürgern und Kritikern. Was macht es mit den Menschen in den Uniformen, dass sie im Dienst für den Bürger auch selbst immer wieder zur Zielscheibe werden? Denn die Aggressivität gegenüber Polizisten steigt rapide an, sowohl auf der Straße als auch im Netz.

Zwischen Helfer und "Prügelknabe“ der Nation - woher rührt die öffentliche Kritik an der Polizei und wie geht diese damit um? Schauspieler Henning Baum wurde als TV-Kommissar bekannt und taucht nun in echte Polizeiarbeit ein. Er möchte vermitteln, zwischen der Polizei und den Bürgern. Bei der Polizei Sachsen besteht er den harten Sport-Aufnahmetest, absolviert ein Zugriffstraining sowie ein Schießtraining und nimmt im Zeitraum von September bis Dezember 2020 mehrfach an echten Einsätzen teil – unter anderem an dem vielkritisierten Einsatz auf der Anti-Corona-Demo in Leipzig. Im Bereitschaftsdienst stellt er sogar selbst einen Straftäter. Er lernt hochmotivierte Polizisten kennen aber auch solche, die im Einsatz teils schwer verletzt und traumatisiert wurden. Er erfährt wie die Polizei mit Rassismus und Korpsgeist umgeht und erfragt welche Auswirkungen die veränderte öffentliche Wahrnehmung sowie die hohen physischen und psychischen Anforderungen auf die Beamten und ihre Familien haben. In der Reportage spricht Henning Baum auch mit Bürgern und fragt: Was muss sich ändern, um das Vertrauensverhältnis zwischen Bürgern und Polizei wieder zu stärken? 

Henning Baum: "Mir ist es wichtig zu zeigen, dass hinter der Uniform bei aller berechtigten öffentlichen Kritik auch Menschen stecken, die sich für einen der härtesten Jobs unserer Gesellschaft entschieden haben, dafür eine extrem anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen um anschließend selbst dann mit Professionalität, Verantwortungsbewusstsein und Empathie aufzutreten, wenn ihnen blanker Hass entgegenschlägt.“ 

Polizisten berichten Henning Baum, dass die Gewaltbereitschaft auf der Straße in ihre Wahrnehmung angestiegen ist. Wo früher "lediglich“ Prügeleien an der Tagesordnung waren, werden heute vermehrt Messer oder Schusswaffen gezogen. Tatsächlich zeigen Statistiken, dass die Gewaltbereitschaft gegenüber Polizisten immens gestiegen ist. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik hat sich die Anzahl von Gewalttaten gegen Polizeivollzugsbeamte im Vergleich zum ersten Berichtsjahr 2011 um 26,1 % erhöht, die Anzahl der als Opfer betroffenen Beamten stieg um 47,6 %. 

Mit Bereitschaftspolizist Philipp ist Henning Baum bei einer Großdemonstration in Leipzig unterwegs. Für das negative Image der Polizisten macht dieser auch das selektive Verbreiten von kurzen Videoclips in den sozialen Medien verantwortlich: "In den meisten Fällen ist es nicht so, dass derjenige die komplette Maßnahme filmt, sondern er nimmt es natürlich erst auf, wenn es irgendwie zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommt.“ Dass einem Zugriff aber in der Regel längere deeskalierende Gespräche vorausgehen, zeigen die Filmausschnitte nur selten. 

Wer aber hilft den "Helfern“, im Dienst verwundeten und traumatisierten Polizisten? Ex-Polizist Jürgen Röhr wurde 2003 im Einsatz bei einem Schusswechsel schwer verletzt. Er musste in Folge 20 Operationen über sich ergehen lassen. Heute steht er den Kollegen als Polizei-Seelsorger zur Seite. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes weiß aus eigener Erfahrung: "Wenn ich als Helfer jemanden ja auch vielleicht verletzen oder gar töten muss im Dienst, dann macht das ganz viel mit mir in dem Moment.“ 

Woher kommen die steigende Kritik und Gewaltbereitschaft gegen die Polizei? Was muss sich ändern? Die RTL-Reportage mit Henning Baum ermöglicht tiefe Einblicke in die Polizeiarbeit, sucht nach Antworten und will mehr Verständnis zwischen Bürgern und Polizei schaffen. "Einsatz für Henning Baum - Hinter den Kulissen der Polizei" läuft heute am 15.04.2021 ab 20:15 Uhr auf RTL.

Im Anschluss ab 22.15 Uhr widmet sich das "EXTRA Spezial: Wie gefährlich leben wir wirklich? – Eine schonungslose Bilanz!" der Frage, wie sicher Deutschland wirklich ist. Anlass ist die mutmaßliche Ermordung der Britin Sarah Everard, die Anfang März nicht nur in Großbritannien eine Debatte über die Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum angestoßen hat.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen