Happy-Spots - Mein Online Magazin

Köln-Tatort "Hundeleben" heute (27.05.2025) im WDR: Düstere Ermittlungen im Altenheim

Dienstag, 27.05.2025 15:01 Uhr | Tags: WDR, Tatort, Krimi, Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Helga Göring

Der WDR strahlt heute (27.05.2025) um 20:15 Uhr noch einmal den Köln-Tatort "Hundeleben" aus dem Jahr 2004 aus. In diesem Tatort-Klassiker werden die Kölner Hauptkommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) mit einem Fall konfrontiert, der sie tief in die Abgründe eines Altenheims und die drängende Problematik des Pflegenotstands führt. Für Schenk werden die Ermittlungen zu einer persönlichen Zerreißprobe, da seine eigene Großmutter in ebenjener Einrichtung lebt.

Der Fall beginnt mit dem Mord an Dr. Rose Lang, der Ärztin des Seniorenstifts "Abendrot". Die Kommissare nehmen die Ermittlungen auf und tauchen ein in eine Welt, die von Überlastung, Frustration und stiller Verzweiflung geprägt ist. Schnell wird klar, dass im "Abendrot" nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Das Pflegepersonal ist chronisch unterbesetzt und kämpft täglich damit, den Bewohnern gerecht zu werden.

Die Situation spitzt sich zu, als weitere Heimbewohner unter mysteriösen Umständen versterben. Ballauf und Schenk müssen der Frage nachgehen, ob es sich um natürliche Todesfälle handelt oder ob jemand nachhilft. Der Verdacht fällt auf das überforderte Pflegepersonal, das möglicherweise zu illegalen Mitteln greift, um die "lästigen" Senioren ruhigzustellen oder gar deren Ableben zu beschleunigen.

Besonders für Freddy Schenk gestaltet sich der Fall schwierig. Seine Großmutter Margot (gespielt von Helga Göring) wurde von ihm gegen ihren Willen im "Abendrot" untergebracht. Während der Ermittlungen wird er immer wieder von Gewissensbissen geplagt und schwankt zwischen professioneller Distanz und persönlicher Betroffenheit. Die Sorge um seine Großmutter und die schockierenden Zustände im Heim setzen ihm sichtlich zu.

Unter der Regie von Manfred Stelzer und nach dem Drehbuch von Nina Hoger, die selbst Erfahrungen mit der Unterbringung von Angehörigen in Pflegeheimen verarbeitete, entfaltet sich ein bedrückendes Kammerspiel. "Hundeleben" (Folge 563 der Tatort-Reihe) scheut sich nicht, sozialkritische Töne anzuschlagen und den Finger in die Wunde des deutschen Pflegesystems zu legen. Die angespannte Atmosphäre im Heim, die Hilflosigkeit der Bewohner und die Zerrissenheit der Pflegenden werden eindrücklich dargestellt.

Der Tatort beleuchtet nicht nur die Jagd nach einem Mörder, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber älteren und pflegebedürftigen Menschen. Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Dietmar Bär als emotional involvierter Freddy Schenk, tragen maßgeblich zur Intensität des Krimis bei. Auch die wiederkehrenden Figuren wie Gerichtsmediziner Dr. Joseph Roth (Joe Bausch) und Assistentin Franziska Lüttgenjohann (Tessa Mittelstaedt) sind Teil des bewährten Kölner Teams.

"Hundeleben" gilt als ein starker "Themenkrimi" innerhalb der Tatort-Reihe, der lange nachwirkt und wichtige Fragen über Würde im Alter und die Bedingungen in der Pflege aufwirft. Der Fall wird für Ballauf und Schenk zu einer emotionalen Herausforderung, die die Grenzen ihrer Professionalität auf die Probe stellt und die Zuschauer mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen