Happy-Spots - Mein Online Magazin

Kunst, Blut und Größenwahn: Münster-Tatort "Gott ist auch nur ein Mensch" heute (19.08.2025) im WDR


Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) in die schillernde, aber auch tödliche Welt der internationalen Kunstszene. Der Fall, der mit einer makabren Clownsskulptur beginnt, ist ein einziges, groteskes Ego-Duell, das selbst die eingeschworene Fangemeinde überrascht. Der Münster-Tatort "Gott ist auch nur ein Mensch" ist auch über die ARD Mediathek verfügbar.

Der Vorhang hebt sich für das makabre Kunstwerk

Münster bereitet sich auf die internationale Skulpturenausstellung vor, als eine vermeintliche Clownsskulptur vor dem Rathaus eine schreckliche Entdeckung offenbart: Sie ist in Wahrheit die Leiche eines ehemaligen Stadtrats. Dieses grauenvolle "Kunstwerk" ist der Auftakt zu einer Serie von Morden, die die Ermittler in die exzentrische Kunstwelt führen. Die Opfer werden nicht nur getötet, sondern vom Täter in bizarre "Kunstinstallationen" verwandelt. An jedem Leichnam findet sich eine Kettenbotschaft in Form von Buchstaben, die ein übergeordnetes Rätsel ergeben. Die Ermittlungen, an denen auch Kommissarin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Boernes Assistentin Silke "Alberich" Haller (Christine Urspruch) und Staatsanwältin Klemm (Mechthild Großmann) beteiligt sind, drehen sich um die Fragen: Wer könnte hinter dieser Tat stecken und was haben die Opfer gemeinsam? Die Antwort liegt in der Verbindung von Gerechtigkeit, Kunst und Rache.

Die Faszination G.O.D.

Die Ermittlungen führen Thiel und sein Team direkt zu den in der Stadt residierenden Künstlern. Einer von ihnen zieht Boerne sofort in seinen Bann: Der exzentrische Aktionskünstler Zoltan Rajinovic, gespielt von Aleksandar Jovanovic, der sich selbst "G.O.D." nennt. Dieser Name, ein direkter Seitenhieb auf den Größenwahn der Kunstszene, spiegelt das grandiose Ego des Mannes wider, der als Einziger das von Boerne übertreffen kann. Boerne ist dermaßen fasziniert, dass er zum "Meisterschüler" des Künstlers wird und sogar mit ihm gemeinsam medienwirksam in Erscheinung tritt.

Es ist eine wahre Freude, die Auseinandersetzung der beiden Egos zu beobachten, die zu absurd komischen Dialogen und Situationen führt. Boerne, der sich selbst als einen der wichtigsten Kunstkenner Münsters sieht, zitiert bei der Obduktion das berühmte lateinische Sprichwort "Vita brevis, ars longa" - "Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang". Diese Episode zeigt auf herrlich ironische Weise, wie sehr sich Boerne in seiner eigenen Welt verliert, während Thiel versucht, die bizarre Realität des Falls zu verstehen.

Das unerwartete Detail und die scharfe Beobachtung

Der Fall wird noch undurchsichtiger, als Boerne bei der Obduktion des ersten Opfers eine SD-Karte in der Leiche entdeckt, die Beweise gegen den getöteten Stadtrat enthält. Ein bizarrer, aber genialer Twist. Obwohl die Spur zunächst in Richtung der Eltern der missbrauchten Kinder führt, ist schnell klar, dass ein kunstsinniger Serienmörder am Werk ist. Während Thiel von den Künstler-Alibis an seine Grenzen gebracht wird, nutzt Boerne seine neu gewonnene Nähe zu G.O.D. für seine eigenen Ermittlungen. Er erkennt, dass der Täter über ein schwieriges, von mangelndem Selbstwertgefühl geprägtes Leben verfügen muss - ein Profil, das so gar nicht auf den überheblichen G.O.D. passt.

Der Münster-Tatort zeigt einmal mehr, dass er nicht nur ein Krimi, sondern eine Charakterstudie ist. "Gott ist auch nur ein Mensch" fängt perfekt das Spiel zwischen Boernes hochtrabenden Theorien und Thiels pragmatischem Ermittlungsstil ein und kombiniert es mit einer cleveren, unerwarteten Story. Er ist eine Ode an die skurrilen Figuren, die diese Reihe so einzigartig machen, und ein Beweis dafür, dass der Münsteraner "Tatort" auch nach all den Jahren immer noch eine der kreativsten und unterhaltsamsten Krimi-Reihen des Landes ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen