Happy-Spots - Mein Online Magazin

Kurzfilm "Flucht aus Ungarn" von Leslie Mandoki kostenlos bei Youtube

Freitag, 31.07.2020 09:36 Uhr

Vor 45 Jahren trat Leslie Mandoki im Sommer 1975 gemeinsam mit Künstlerfreunden die Flucht aus der Diktatur in Ungarn an, die ihn nach Wochen in die Freiheit nach Deutschland führen sollte. Das Video schildert die filmreife Flucht des jungen Musikers durch einen Eisenbahntunnel, an dessen anderem Ende er zunächst als illegaler Flüchtling und Asylbewerber in einem Auffanglager landet. Eine Flucht in ein besseres Leben - nicht in Bezug auf materielle Werte, sondern in Bezug auf Möglichkeiten, als Künstler seine Träume zu verwirklichen. In Ungarn mit Auftrittsverbot belegt und oft verhaftet, riskiert Leslie Mandoki sein blutjunges Leben und lässt Familie und Heimat für eine ungewisse Zukunft zurück.

Hinter Dir: 22 Jahre Leben in Deiner Heimat, Deine Familie, Deine Freunde, die alle nichts von Deiner Flucht wissen dürfen. Deine Erfolge als die Rockstimme der studentischen Opposition. Aber Diktatur, Auftrittsverbote, Bespitzelung, Verhaftungen, Zensur. Zusammengefasst: Leidensdruck.

Vor Dir: Lebensgefahr, grenzenlose Ungewissheit, Dunkelheit, Angst, aber Freiheit! Die Freiheit, als Künstler Deine Träume zu verwirklichen. Die Sehnsucht danach ist so übermächtig, dass keine noch so lebensbedrohliche Gefahr und keine noch so große Angst Dich davon abbringen können, durch diesen Tunnel zu gehen. Zusammengefasst: Sehnsucht nach Freiheit.

Wie aus dem illegalen Einwanderer der Musikproduzent Leslie Mandoki werden konnte, Betreiber des größten Aufnahmestudios Europas, der mit Ikonen wie Phil Collins, Lionel Richie und Chaka Khan gearbeitet hat und es als Kopf der ProgRock-Band Mandoki Soulmates schafft, Legenden wie Ian Anderson, Bobby Kimball, John Helliwell, Al di Meola u.v.a. zusammenzubringen, davon erzählt dieser Kurzfilm.

Der Kurzfilm entstand aus Material, auf das Leslie Mandoki bei der Sichtung seines Archivs während des Covid-19 Shutdowns stieß und erzählt die Hintergründe und die Geschichte seiner Flucht.

Den Trailer zum Kurzfilm "Flucht aus Ungarn" finden Sie hier. Der ganze Film (45 Minuten) ist unter https://www.youtube.com/watch?v=iddhI9L-TM4 abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen