Happy-Spots - Mein Online Magazin

Letzter Fall für Brunetti: "Donna Leon - Stille Wasser" heute (09.07.2025) noch einmal in der ARD

Mittwoch, 09.07.2025 14:19 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Donna Leon, Uwe Kockisch

Für viele Krimifans ist sie ein fester Bestandteil des Fernsehabends: Die Venedig-Krimireihe "Donna Leon" entführt uns regelmäßig in die malerischen, aber oft auch düsteren Gassen der Lagunenstadt. Im Mittelpunkt steht stets der von Uwe Kockisch brillant verkörperte Commissario Guido Brunetti - ein Ermittler, der mit scharfem Verstand, einer Prise Melancholie und einem tiefen moralischen Kompass die Abgründe der menschlichen Seele ergründet. Heute Abend (09.07.2025 um 20:15 Uhr) haben Sie die Gelegenheit, den 26. und zugleich letzten Film der beliebten Reihe, "Donna Leon - Stille Wasser", noch einmal in der ARD zu erleben oder alternativ jederzeit in der ARD Mediathek streamen. Ein emotionaler Abschied von einer Figur, die viele über Jahre begleitet hat.

Der Commissario am Limit: Ein persönlicher Abschied mit bitterem Beigeschmack

In "Stille Wasser" wird Commissario Brunetti, dargestellt von einem eindringlichen Uwe Kockisch, auf eine harte Probe gestellt. Seine aufreibende Arbeit fordert ihren Tribut: Nach einem Schwächeanfall in der Questura muss der venezianische Ermittler dringend kürzertreten und begibt sich in den Krankenstand. Doch auch die erzwungene Ruhe auf der idyllischen Laguneninsel San Erasmo währt nicht lange. Dort lernt er den Bienenzüchter Davide Casati (eindrucksvoll verkörpert von Hermann Beyer) kennen und entwickelt schnell eine ungewöhnliche und tiefe Vertrautheit zu ihm - nicht zuletzt, weil Casati einst mit Brunettis eigenem Vater ruderte.

Als Brunetti nach einem Sturm die Leiche seines neuen Freundes findet, fühlt er sich dem Toten und dessen trauernder Tochter Federica (Marie Leuenberger) zutiefst verpflichtet. Ein vager Mordverdacht, erste Hinweise auf einen möglichen Umweltskandal und ein altes, gut gehütetes Geheimnis lassen dem idealistischen Ermittler keine Ruhe. Er beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln und setzt dabei seine angeschlagene Gesundheit aufs Spiel.

Regisseur Sigi Rothemund inszeniert den Donna-Leon-Bestseller gekonnt vor der atemberaubenden Kulisse der Laguneninsel. Die Nachforschungen des krankgeschriebenen Commissarios stoßen auf wenig Gegenliebe, insbesondere beim Sohn des benachbarten Gemüsebauern Zanirato (Paul Faßnacht), dessen Pestizide angeblich Casatis Bienen vergifteten, und dessen Vorgesetztem bei der Küstenwache, Capitano Dantone (Kai Schumann). Selbst die Umweltschützerin Patrizia Minati (Suzanne von Borsody), die Casatis Bodenproben untersuchen ließ, scheint Informationen zurückzuhalten. Eine weitere Spur führt Brunetti in die Vergangenheit, zu einem vertuschten Umweltskandal eines Großunternehmens und dessen Anwalt (Roman Knižka). Als die Ermittlungen stocken, kennt Brunetti keine Kompromisse mehr: Er lässt sich gegen ärztlichen Rat wieder diensttauglich schreiben, um diesen rätselhaften und zutiefst persönlichen Fall mit vollem Einsatz zu einem würdigen Ende zu bringen.

Lohnt sich das Einschalten noch einmal?

Absolut! "Donna Leon - Stille Wasser" ist nicht nur ein spannender Krimi, sondern auch ein bewegender Abschluss einer Ära. Für Fans der Reihe ist es ein Muss, sich von Commissario Brunetti in seinem letzten Fall zu verabschieden. Aber auch Neulinge können in diesen atmosphärischen und nachdenklichen Fall eintauchen, der das komplexe Zusammenspiel von menschlicher Moral, Umweltschutz und Justiz beleuchtet. Sehenswert ist nicht zuletzt Uwe Kockischs nuancierte Darstellung eines Ermittlers am Rande seiner Kräfte, der trotz allem für Gerechtigkeit kämpft.

Warum gibt es keine neuen Venedig-Krimis aus der Reihe "Donna Leon" mehr?

Die Krimireihe "Donna Leon" mit Commissario Brunetti wurde von der ARD nach 26 Filmen eingestellt, obwohl sie bei den Zuschauern sehr beliebt war und regelmäßig hohe Einschaltquoten erzielte. Die genauen Gründe für die Einstellung wurden von der ARD Degeto, die für die Produktion verantwortlich war, nie detailliert kommuniziert. In der Pressemitteilung zur Einstellung wurde lediglich mitgeteilt, dass man "gemeinsam mit UFA Fiction und Bestseller-Autorin Donna Leon entschieden" habe, die Reihe nach über zwanzig Jahren zu beenden.

Es gab keine Anzeichen dafür, dass die Quoten schlecht waren oder die Bücher der Autorin ausgingen - im Gegenteil, Donna Leon schrieb weiterhin Brunetti-Romane (zum Zeitpunkt der Einstellung waren bereits 28 Romane erschienen, und es kamen noch weitere hinzu). Es ist nicht unüblich, dass langlebige Filmreihen oder Serien nach einer gewissen Zeit zu einem natürlichen Ende kommen, auch wenn sie erfolgreich sind. Manchmal spielen dabei auch kreative Überlegungen oder der Wunsch nach neuen Projekten seitens der Produzenten oder Hauptdarsteller eine Rolle.

Für viele Fans war die Einstellung trotzdem überraschend, da die Reihe als "besondere Erfolgsgeschichte" galt, die ein großes Publikum fand und als fester Bestandteil des ARD-Programms etabliert war. Uwe Kockisch selbst äußerte sich wehmütig über das Ende der Dreharbeiten in Venedig, betonte aber auch die "Bereicherung der Stadt", die ihm bliebe.


Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Frank Rosin nimmt in "Rosins Restaurants" heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr auf Kabel Eins erneut den Kampf gegen den gastronomischen Stillstand auf. Die Mission führt ihn diesmal nach Treuchtlingen  im fränkischen Teil des Altmühltals, genauer gesagt in die Wallmüllerstuben. Das traditionsreiche Restaurant Wallmüllerstuben blickt auf eine... weiterlesen

Monsieur Bonnard (André Dussollier) überreicht Odette Chaumette (Isabelle Huppert) einen Scheck.
© rbb/Carole Bethuel/MANDARIN ET COMPAGNIE/FOZ/GAUMONT/SCOPE PICTURES/FRANCE 2 CINEMA/PLAYTIME PRODUCTION

Free-TV-Premiere "Mein fabelhaftes Verbrechen": Mord als Sprungbrett heute (09.10.2025) im RBB

Der RBB präsentiert heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr ein cineastisches Juwel: "Mein fabelhaftes Verbrechen" feiert seine heiß ersehnte Free-TV-Premiere. Unter der Regie des hochgelobten François Ozon ist diese Krimikomödie ein stilvoller und bissiger Ausflug in das schillernde Paris der 1930er-Jahre. Basierend auf einem Theaterstück aus dem Jahr 1934, gelingt Ozon... weiterlesen

Heute (09.10.2025) um 20:15 Uhr verspricht der ARD-DonnerstagsKrimi wieder Hochspannung aus Wien: Die beliebte Reihe "Blind ermittelt" präsentiert ihre zwölfte Episode mit dem vielsagenden Titel "Tod im Tiergarten". Sonderermittler Alexander Haller, grandios verkörpert von Philipp Hochmair, muss sich diesmal in einem besonders kuriosen Milieu zurechtfinden. Haller, von der... weiterlesen

(DJD). Bei Ahornsirup denken die meisten Menschen an ein Topping für Pancakes. Oder dass sich damit Porridge und Milchreis versüßen lassen. Doch das "flüssige Gold" wird auch in der herzhaften Küche genutzt. Wir zeigen, wie sich mit Ahornsirup ganz einfach ein leckeres Dressing für einen herbstlichen Babyleaf-Salat mit Burrata, Nüssen und Hokkaidospalten... weiterlesen

Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" die letzte Hoffnung für Ermittler und Angehörige in den schwierigsten Fällen. Heute (08.10.2025) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr eine neue Ausgabe mit Moderator Rudi Cerne aus. Die Sendung lebt vom Prinzip der Zuschauerhinweise: Der Tathergang wird filmisch nachgestellt, die Ermittlungsergebnisse... weiterlesen

In diesen turbulenten Zeiten lohnt sich ein Blick zurück, um die Gegenwart besser zu verstehen. Heute Abend (08.10.2025)  um 20:15 Uhr strahlt 3sat die aufschlussreiche Dokumentation "Im Osten was Neues - 35 Jahre Deutsche Einheit" aus, die tief in die Erfahrungen der Ostdeutschen seit 1990 eintaucht. Die Doku ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine dringend notwendige... weiterlesen

In dieser Woche widmet sich das beliebte Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" einem der drängendsten medizinischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit: der Demenz. Das SWR Fernsehen strahlt die neue Ausgabe heute (08.10.2025) um 20:15 Uhr aus, und die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgehende und informative Sendung freuen, die sich nicht nur mit der Vorbeugung... weiterlesen

Die ARD beleuchtet heute (08.10.2025) mit einem Themenabend das düstere Zusammenspiel von Staatsmacht und Extremismus. Um 20:15 Uhr strahlt DasErste den intensiven Polizeithriller "Die Nichte des Polizisten" aus, ein Film, der sich traut, in die tiefen Schatten der deutschen Sicherheitsbehörden zu blicken. "Die Nichte des Polizisten" ist auch über die weiterlesen