Happy-Spots - Mein Online Magazin

Liederbilderbuch von Rolf Zuckowski und Sarah Settgast bringt illustrierte Kinderlieder interaktiv auf dem Smartphone zum Klingen

Mittwoch, 24.02.2021 11:11 Uhr | Tags: Rolf Zuckowski
"Rolfs Liedergeheimnisse" erscheint am 01.03.2021 in zwei Versionen im Handel.
"Rolfs Liedergeheimnisse" erscheint am 01.03.2021 in zwei Versionen im Handel.
© Deutsche Pappebuch Gesellschaft

Generationen von Kindern sind mit Rolf Zuckowskis Liedern groß geworden. Jetzt erweckt die Illustratorin Sarah Settgast die Texte zu 12 dieser Lieder in "Rolfs Liedergeheimnisse" mit ihren Bildern ganz neu zum Leben. Eigens für das Buch gibt es außerdem eine kostenlose App, mit der die Lieder angehört werden können. Hält man das Smartphone mit der Kamera-Funktion über eine Seite, wird die Musik abgespielt. Auf dem Cover begrüßen Rolf und Sarah die Kinder und Eltern über diese Funktion in 3D persönlich. Ein klassisches Pappbilderbuch mit einem erweiterten digitalen Format und Hologram, das auf dem Smartphone sichtbar wird, hat es in der Kindermedienwelt bisher nur selten gegeben.

Vielfältig und bunt, wie unsere Welt ist das neue Geschichtenlieder-Bilderbuch von Sarah Settgast und Rolf Zuckowski. Gemeinsam nehmen sie die Leser mit auf eine musikalische Reise. Beliebte Lieder wie "Ich schaff das schon!" und zeitlose Klassiker wie "Guten Morgen, Sally!" sind neu zu entdecken. Rolf Zuckowski zeigt im Buch, welche Geheimnisse in seiner Musik schlummern und erkundet werden wollen. Mit viel Liebe zum Detail interpretiert und mit dem Pinsel werden diese Liedergeheimnisse von der Illustratorin Sarah Settgast ganz zauberhaft zum Leben erweckt. Beiden Künstlern war es hierbei wichtig, die Vielfalt des Lebens zu zeigen. Menschen sind einzigartig, verschieden und doch alle gleich.

Die App zum Buch erkennt über Augmented Reality (AR) jede Seite im Buch und erweckt sie ebenfalls zum Leben. Die Fotofunktion der App erkennt die Buchseiten und spielt die Musik samt Text zum Mitsingen für jedes der 12 Lieder ab. Ein besonderes Erlebnis gibt es über das Smartphone auf dem Cover. Dort begrüßen Rolf und Sarah persönlich als 3D-Hologramm die Leser.

Details zur App, zur AR und zum Hologram

Die Deutsche Pappebuch Gesellschaft setzt mit diesem Buch ein neues und ungewohntes Konzept um. Ein haptisch hochwertiges Pappebuch, beiß- und speichelsichere Materialien nach EN-71 Spielzeugnorm, hergestellt in Deutschland bei Sachsendruck in Plauen, das digital und innovativ verlängert wird. In Kooperation mit der Universal Music Group und dem Label „Musik für Dich“ und dem volumetrischen Studio Volucap entstand die App des Verlags, die mit dem Erwerb des Buches ohne Zusatzkosten verfügbar ist. Sie erkennt über die Fotofunktion von selbst jede Illustration von Sarah und spielt zum Mitsingen die Musik und den Text. In der Medienstadt Babelsberg wurden zudem Rolf und Sarah im ersten Studio für begehbaren Film in der EU aufgenommen und von der Volucap als Hologramm in die App integriert. Sarah Settgast ist in diesem Kontext nicht nur Illustratorin des Buchs, sondern Mitgründerin und Geschäftsführerin des Verlags und hat diese Idee gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Sven Slazenger mit auf den Weg gebracht.

"Rolfs Liedergeheimnisse" erscheint am 01.03.2021 in zwei Versionen im Handel.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen