Happy-Spots - Mein Online Magazin

Neuer Frankfurt-Tatort "Kontrollverlust" am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2023) in der ARD

Dienstag, 26.12.2023 15:13 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Tatort, Wolfram Koch, Margarita Broich

Wie gewohnt strahlt die ARD am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.2023) einen neuen Tatort aus. Ab 20:15 Uhr läuft mit dem frankfurt-Tatort "Kontrollverlust" ein packender Fall, der das Ermittlerduo Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) vor eine verzwickte Herausforderung stellt. Der vorletzte Fall des Teams führt sie in eine Welt digitaler Identitäten, Gaming-Kulturen und tödlicher Geheimnisse.

Die Geschichte entfaltet sich um die Bildhauerin Annette Baer, gespielt von Jeanette Hain, die ihren Sohn Lucas, verkörpert von Béla Gábor Lenz, mit blutigen Händen in der gemeinsamen Wohnung vorfindet. Lucas behauptet Unschuld, doch als am nächsten Morgen die Leiche der jungen Cara Mauersberger (gespielt von Viktoria Schreiber) auftaucht, eine kürzlich nach Frankfurt gezogene Frau, beginnen die Fäden des Rätsels sich zu verweben.

Die Ermittler Janneke und Brix stoßen auf eine Spur, die Caras Leben in der digitalen Welt beleuchtet. Als Gamerin unter dem Pseudonym "Chipmunk" auf einer Streaming-Plattform aktiv, verweigerte Cara sich offen sexistischen Darstellungen. Doch diese Haltung brachte ihr in der männerdominierten Gaming-Szene nicht nur Zustimmung ein. Ein gewisser "CancelChipmunk" mit einer aggressiven, ideologisch gefärbten Agenda gerät ins Visier der Kommissare.

Der Krimi webt geschickt verschiedene Elemente - von digitaler Identität bis hin zu ungelösten zwischenmenschlichen Konflikten - in eine fesselnde Erzählung. Die Beziehung zwischen Cara und Lucas, die an einem gemeinsamen Gamedesign arbeiteten, deutet auf mögliche Verbindungen hin. Während die Ermittlungen tiefer in das digitale Netzwerk eindringen, wird eine weitere Person, die Psychologiestudentin Denise (gespielt von Mina-Giselle Rüffer), ermordet aufgefunden.

Die meisterhafte Inszenierung von Regisseurin und Drehbuchautorin verwebt virtuos das reale Leben mit der digitalen Welt. Dabei treten Janneke und Brix in eine Szene ein, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und virtueller Realität verschwimmen. Der Konflikt zwischen verschiedenen Identitäten und deren Auswirkungen auf das Verhalten der Charaktere wird kunstvoll dargestellt und führt zu einem atemberaubenden Finale.

Der vorletzte Einsatz von Anna Janneke und Paul Brix bietet den Zuschauern eine hochspannende Handlung, die mit Wendungen und einer Vielzahl von Motiven aufwartet. Die herausragenden Darstellungen von Margarita Broich und Wolfram Koch tragen dazu bei, dass die Charaktere der Ermittler mit Tiefe und Authentizität zum Leben erweckt werden.

"Kontrollverlust" ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie der Frankfurter Tatort die Komplexität moderner Gesellschaften und digitaler Realitäten einfängt. Der Fall stellt nicht nur die Ermittler vor eine Herausforderung, sondern regt auch das Publikum zum Nachdenken über die Verflechtungen zwischen digitaler Identität und realen Konsequenzen an.

Mit diesem packenden Kriminalfall hinterlässt das Team um Janneke und Brix einen bleibenden Eindruck, während sich die Zuschauer auf den finalen Einsatz dieses beliebten Ermittlerduos im kommenden Jahr freuen dürfen. Der Frankfurt-Tatort "Kontrollverlust" läuft heute (26. Dezember 2023) um 20:15 Uhr in der ARD und ist auch über die Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen

(DJD). Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz durchstöbern die meisten Menschen Stellenanzeigen in Zeitungen und Onlinebörsen und bewerben sich dann auf passende Angebote. Der erste Anstoß geht hier vom Arbeitgeber aus, der die Anzeige schaltet. Doch es gibt noch einen anderen Weg zum Traumjob: Mit einer Initiativbewerbung macht der oder die Jobsuchende selbst den ersten... weiterlesen

Auf VOX fällt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr der Vorhang für die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" - und es wird ein Abschied mit Paukenschlag. Das Staffelfinale verspricht noch einmal einen Mix aus innovativen Ideen, großen Emotionen und knallharten Verhandlungen. Als besonderer Gastlöwe nimmt Christian Miele (35), Urenkel des Miele-Gründers und... weiterlesen

Absolut erschreckend sind die Zahlen der Teuerung: Lebensmittel wie Fleisch, Obst und Schokolade sind in den vergangenen vier Jahren um rund 30 Prozent teurer geworden. Die Inflation frisst sich unerbittlich durch die Haushaltskassen der Bürger und macht auch vor Dienstleistungen nicht halt. Wer kann sich das Leben in Deutschland überhaupt noch leisten? Diese brennende Frage steht... weiterlesen

Ein historisch brisanter Film kommt am 23. Oktober 2025 in die deutschen Kinos: „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Der erste deutschsprachige Film des renommierten Regisseurs Kirill Serebrennikov feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes und basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Gu In der Titelrolle... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm läuft auch heute (20.10.2025) ab 18 Uhr wieder die beliebte Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gesichter, die über Jahrzehnte das deutsche Fernsehen geprägt haben. Mit dabei sind die Schauspielerin Marie-Luise Marjan und der Schauspieler Joachim Hermann Luger, die als "Helga" und "Hans... weiterlesen