Happy-Spots - Mein Online Magazin

Nostalgie pur: Der MDR feiert heute (29.05.2025) die "Superhits der 70er" im Doppelpack

Donnerstag, 29.05.2025 14:18 Uhr | Tags: MDR, Clipshow

Beim MDR steht heute (29.05.2025) am Männertag alles im Zeichen der musikalischen Nostalgie: Der Sender widmet den ganzen Abend den goldenen Zeiten der Pop- und Schlagermusik und präsentiert ab 20:15 Uhr einen Doppelpack der beliebten Clipshow "Die Superhits der 70er". Zuschauer können sich auf eine Zeitreise in ein Jahrzehnt voller bunter Klänge, ikonischer Künstler und unvergesslicher Melodien freuen.

Die Musikshow greift tief in die Archive, um die größten und beliebtesten Hits der 1970er Jahre Revue passieren zu lassen. Als klassische Clipshow setzt "Die Superhits der 70er" auf die Kraft der Bilder: Musikvideos, historische Live-Auftritte und seltenes Archivmaterial bringen die Stars und ihre Songs von damals zurück auf den Bildschirm.

Der erste Teil der musikalischen Zeitreise beginnt um 20:15 Uhr und entführt das Publikum in die Welt von Jürgen Marcus, Silver Convention und Danyel Gérard. Auch deutsche Legenden wie Rex Gildo und die Kultband City sind ebenso vertreten wie internationale Größen wie Amanda Lear und die Goombay Dance Band. Fans von Boney M., Harpo, Pussycat und natürlich ABBA kommen ebenfalls auf ihre Kosten, ergänzt durch die Klänge von Chris Roberts, den Roten Gitarren, Ute Freudenberg und den Puhdys. Hits von Hot Chocolate, Tina Rainford, Eruption, George Baker Selection, Gitte und Howard Carpendale runden das erste musikalische Potpourri ab.

Direkt im Anschluss, ab 21:45 Uhr, geht es im zweiten Teil der "Superhits der 70er" weiter mit einer weiteren Fülle an Evergreens. Von den rockigen Klängen Uriah Heeps über die Disco-Beats von Baccara mit ihrem Welthit "Yes Sir, I Can Boogie" bis hin zu den unverwechselbaren Gitarrenriffs der Dire Straits – die musikalische Bandbreite ist enorm. Deutsche Stars wie Monika Herz, Frank Schöbel und Hoffmann & Hoffmann sind ebenso dabei wie die britischen Glam-Rocker Sweet und die Funk-Sensation Kool & The Gang. Weitere Highlights versprechen Auftritte von Smokie, Bonnie Tyler, Kenny Rogers, Kraftwerk, Cliff Richard, Udo Jürgens, Albert Hammond, Slade, Suzi Quatro, Earth & Fire, Blondie, Lipps Inc. und Johnny Wakelin. Auch The Cats und Veronika Fischer mit "Auf der Wiese" tragen zur Vielfalt des Abends bei.

"Die Superhits der 70er" ist nicht nur eine Show für jene, die das Jahrzehnt bewusst miterlebt haben, sondern auch für jüngere Generationen, die die Ursprünge vieler heutiger Musikrichtungen entdecken möchten. Der MDR bietet damit eine perfekte Gelegenheit, einen Abend lang in den farbenfrohen und musikalisch vielfältigen 70er Jahren zu schwelgen.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen