Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Offscreen" - Sila Sahin über die Licht- und Schattenseiten des deutschen TV- und Showgeschäfts


Sila Sahin in der Rolle ihres Lebens: Inspiriert von den Erfahrungen und Erlebnissen der Hauptfigur, offenbart das satirische Format "Offscreen" in 18 Folgen von jeweils ca. 6 Minuten die Licht- und Schattenseiten des deutschen TV- und Showgeschäfts aus der Binnensicht der Schauspielerinnen und Manager.

Die Besonderheit: So gut wie alle Darsteller verkörpern sich selbst – jedoch in einer überhöhten, selbstironischen, zum Teil desillusionierten und manchmal dystopischen Variante. So verwandelt sich das Schauspiel-Urgestein Ralf Richter innerhalb der Serie in einen opportunen Künstler-Manager, nachdem die Schauspielangebote ausblieben - und mit ihnen auch das Geld und die Frauen. Schauspieler und Synchronsprecher Charles Rettinghaus sorgt als Besitzer eines luxuriösen Fitnessstudios für seine Rente vor. Sollten Jean-Claude van Damme und Robert Downey Jr., denen er in Filmen seine Stimme leiht, in naher Zukunft das Zeitliche segnen, ist er immerhin abgesichert. Die Handlungsstränge der einzelnen Folgen werden durch kommentierende und reflektierende  Interview- Situationen ergänzt, die dem Webformat Elemente einer Mockumentary verleihen. Durch die stilistischen Mittel entblättert sich vor den Augen der Zuschauer eine Welt, die immer wieder die Frage nach Wirklichkeit und Fiktion der Figuren, der sie verkörpernden Schauspieler und deren eigener Lebensgeschichte aufwirft. Zusätzlich stand Sila Sahin der Produktion mit inhaltlicher Beratung zur Seite.

Das meint Sila dazu: "Jeder hat gute und jeder hat schlechte Tage. Ich bin von einem ziemlich enttäuschenden Termin bei einer Produktionsfirma gekommen und habe mich mit Carsten getroffen. Ihm habe ich erzählt, was mich an dieser ganzen klischeehaften Außenwirkung aufregt: Das Leben als Schauspielerin in Deutschland besteht nicht nur aus Party und Champagner, sondern auch aus härteren Zeiten. Wenn du das Gefühl hast, dass dich niemand mehr casten will und sich diese Scheinwelt aus der Presse immer mehr von deinem wirklichen Leben unterscheidet. Und genau in so einem Moment ist „Offscreen“ entstanden. Ich habe Carsten gebeten, eine Serie über mein Leben zu schreiben. Ich wollte den Leuten einfach zeigen, wie es im Leben einer Schauspielerin auch zugehen kann - und ich glaube das haben wir mit einer guten Prise Humor und ein paar Übertreibungen auch gut hinbekommen."

"Offscreen" startet mit drei Folgen am Donnerstag, den 21.12.2017 um 16.00 Uhr. Danach wird wöchentlich am Donnerstag, bis zum 29.03.2018 jeweils eine neue Folge zu sehen sein. "Offscreen" wird produziert von East End Film im Auftrag vom ZDF für funk.

Was ist funk?

funk ist ein Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das am 01.10.2016 gestartet ist und neue Formate mit Webvideo-Akteuren entwickelt. Mit mittlerweile über 60 Online-Formaten, die sich nicht nach klassischen Genres sortieren lassen, möchte man drei Nutzerbedürfnissen entsprechen: Informieren, Orientieren und Unterhalten.

Weitere Informationen gibt es unter funk.net.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen