Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Offscreen" - Sila Sahin über die Licht- und Schattenseiten des deutschen TV- und Showgeschäfts


Sila Sahin in der Rolle ihres Lebens: Inspiriert von den Erfahrungen und Erlebnissen der Hauptfigur, offenbart das satirische Format "Offscreen" in 18 Folgen von jeweils ca. 6 Minuten die Licht- und Schattenseiten des deutschen TV- und Showgeschäfts aus der Binnensicht der Schauspielerinnen und Manager.

Die Besonderheit: So gut wie alle Darsteller verkörpern sich selbst – jedoch in einer überhöhten, selbstironischen, zum Teil desillusionierten und manchmal dystopischen Variante. So verwandelt sich das Schauspiel-Urgestein Ralf Richter innerhalb der Serie in einen opportunen Künstler-Manager, nachdem die Schauspielangebote ausblieben - und mit ihnen auch das Geld und die Frauen. Schauspieler und Synchronsprecher Charles Rettinghaus sorgt als Besitzer eines luxuriösen Fitnessstudios für seine Rente vor. Sollten Jean-Claude van Damme und Robert Downey Jr., denen er in Filmen seine Stimme leiht, in naher Zukunft das Zeitliche segnen, ist er immerhin abgesichert. Die Handlungsstränge der einzelnen Folgen werden durch kommentierende und reflektierende  Interview- Situationen ergänzt, die dem Webformat Elemente einer Mockumentary verleihen. Durch die stilistischen Mittel entblättert sich vor den Augen der Zuschauer eine Welt, die immer wieder die Frage nach Wirklichkeit und Fiktion der Figuren, der sie verkörpernden Schauspieler und deren eigener Lebensgeschichte aufwirft. Zusätzlich stand Sila Sahin der Produktion mit inhaltlicher Beratung zur Seite.

Das meint Sila dazu: "Jeder hat gute und jeder hat schlechte Tage. Ich bin von einem ziemlich enttäuschenden Termin bei einer Produktionsfirma gekommen und habe mich mit Carsten getroffen. Ihm habe ich erzählt, was mich an dieser ganzen klischeehaften Außenwirkung aufregt: Das Leben als Schauspielerin in Deutschland besteht nicht nur aus Party und Champagner, sondern auch aus härteren Zeiten. Wenn du das Gefühl hast, dass dich niemand mehr casten will und sich diese Scheinwelt aus der Presse immer mehr von deinem wirklichen Leben unterscheidet. Und genau in so einem Moment ist „Offscreen“ entstanden. Ich habe Carsten gebeten, eine Serie über mein Leben zu schreiben. Ich wollte den Leuten einfach zeigen, wie es im Leben einer Schauspielerin auch zugehen kann - und ich glaube das haben wir mit einer guten Prise Humor und ein paar Übertreibungen auch gut hinbekommen."

"Offscreen" startet mit drei Folgen am Donnerstag, den 21.12.2017 um 16.00 Uhr. Danach wird wöchentlich am Donnerstag, bis zum 29.03.2018 jeweils eine neue Folge zu sehen sein. "Offscreen" wird produziert von East End Film im Auftrag vom ZDF für funk.

Was ist funk?

funk ist ein Content-Netzwerk von ARD und ZDF, das am 01.10.2016 gestartet ist und neue Formate mit Webvideo-Akteuren entwickelt. Mit mittlerweile über 60 Online-Formaten, die sich nicht nach klassischen Genres sortieren lassen, möchte man drei Nutzerbedürfnissen entsprechen: Informieren, Orientieren und Unterhalten.

Weitere Informationen gibt es unter funk.net.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen