Happy-Spots - Mein Online Magazin

Polizeiruf 110 "Schwelbrand" mit Einmal-Kommissar Til Schweiger heute (30.07.2025) im MDR

Mittwoch, 30.07.2025 14:08 Uhr | Tags: MDR, Krimi, Polizeiruf 110, Til Schweiger, Günter Naumann
Der Polizeiruf 110 "Schwelbrand" wurde überwiegend im thüringischen Saalfeld gedreht.
Der Polizeiruf 110 "Schwelbrand" wurde überwiegend im thüringischen Saalfeld gedreht.
© Bild von Sebastian Mey auf Pixabay

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30 Jahren nichts von seiner packenden Intensität eingebüßt hat.

Familiäre Verstrickungen und ein dunkles Geheimnis

Die Handlung führt uns ins malerische Saalfeld in Thüringen, wo eine Serie von Brandstiftungen die Idylle trübt. Wieder einmal wurde mit dem ominösen "Russensprit" gezündet, und ein denkmalgeschütztes Backhaus fällt den Flammen zum Opfer. Brisant wird der Fall, als sich herausstellt, dass das abgebrannte Grundstück Grabowski gehört - dem Schwiegervater von Kommissar Martin Markwardt (Til Schweiger). Markwardt, geplagt von finanziellen Sorgen und dem angespannten Verhältnis zu seinem Schwiegervater, beginnt zu ermitteln. Die Tatsache, dass seine Frau Elke die gemeinsamen Schulden mit Geld von Grabowski beglichen hat, frustriert ihn zutiefst und legt den Grundstein für einen Konflikt, der die Grenzen zwischen Dienstpflicht und familiärer Loyalität auf erschreckende Weise verwischt.

Die Spannungen eskalieren, als Markwardt zufällig erfährt, dass Grabowski das ausgebrannte Grundstück kurz nach dem Brand für eine astronomische Summe an einen Investor verkauft hat, dem das denkmalgeschützte Backhaus im Wege stand. Der Verdacht, dass sein eigener Schwiegervater die Brände gelegt haben könnte, nagt an Markwardt. Eine Benzinprobe vom Schrottplatz Grabowskis, die mit den Brandstätten übereinstimmt, verstärkt diesen Verdacht. Doch die Situation spitzt sich zu, als ein weiterer Brand im Gasthaus Friedrichstal ausbricht und Grabowski in letzter Sekunde einen Mann namens Lehmann aus den Flammen rettet.

Ein Labyrinth aus Lügen und Vertuschung

Die Ermittlungen nehmen eine dramatische Wendung, als Grabowski Markwardt ein Geständnis ablegt und seine Tochter Elke ihren Mann anfleht, ihren Vater zu decken. Das angebotene Schweigegeld von 500.000 Mark, das Elke sogleich anlegt, macht Markwardt endgültig zum Komplizen und Gefangenen einer verhängnisvollen Situation. Der Tod des schwerverletzten Lehmanns im Krankenhaus zieht schließlich Hauptkommissar Beck (Günter Naumann) in den Fall, der, von Markwardt ahnungslos gehalten, bei Null anfangen muss.

Die Geschichte entwickelt sich zu einem undurchsichtigen Geflecht aus Lügen, Erpressung und Gewalt. Grabowski schreckt vor nichts zurück, um Zeugen zum Schweigen zu bringen, selbst vor Brandstiftung und dem Versuch, einen möglichen Zeugen zu töten. Markwardt gerät immer tiefer in den Strudel der Ereignisse, seine moralischen Grenzen verschwimmen zunehmend. Die Konfrontation mit Andi, einem Straßenmusiker, den Markwardt zu einem falschen Geständnis drängen will, eskaliert auf brutale Weise und führt schließlich zu einem schockierenden Fund: Andi und sein Hund werden tot in einem brennenden Schuppen gefunden.

Die bittere Wahrheit und ein Schuss ins eigene Bein

Als Beck die Fäden entwirrt und erkennt, dass Grabowski von seinem Standort aus den Brand im Gasthaus gar nicht sehen konnte, spitzt sich die Lage zu. Ein Haftbefehl gegen Grabowski liegt vor, und Markwardt sieht keinen anderen Ausweg mehr, als seinen Schwiegervater zu erschießen und Notwehr vorzutäuschen. Doch Beck ist ein erfahrener Ermittler, und kleine Details - eine fehlende Kugel in Markwardts Waffe, die Obduktion von Andis Hund - entlarven die Wahrheit. Die Konfrontation mit seiner Frau Elke, die weiß, dass Grabowski zum Zeitpunkt von Andis Tod bei ihr war, bringt Markwardt schließlich dazu, die ganze schreckliche Wahrheit zu gestehen: die tödliche Prügelei mit Andi und die Ermordung seines Schwiegervaters.

"Polizeiruf 110: Schwelbrand" ist ein intensiver, psychologisch dichter Krimi, der die Abgründe menschlicher Beziehungen und die korrumpierende Kraft von Gier und Verzweiflung auslotet. Er zeigt auf eindringliche Weise, wie weit ein Mensch gehen kann, um seine Geheimnisse zu schützen und wie eine Kette von Fehlentscheidungen unaufhaltsam in die Katastrophe führen kann. Ein absoluter Tipp für alle Krimifans, die tiefer in die Psyche der Charaktere eintauchen wollen und nicht vor einem komplexen und düsteren Plot zurückschrecken. Schalten Sie ein und lassen Sie sich von diesem fesselnden Stück deutscher Fernsehgeschichte mitreißen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen