Happy-Spots - Mein Online Magazin

Reportage "Jenke macht Mut - Der schwere Kampf gegen die Kilos" am 15.04.2019 bei RTL

Montag, 15.04.2019 10:34 Uhr | Tags: RTL

Deutschland wird immer dicker. Jeder Dritte will abnehmen. Nach "Leben mit Brustkrebs", ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, fragt Jenke von Wilmsdorff jetzt, ob es DIE wahre Diät gibt. In der zweistündigen Reportage spricht er mit Ärzten und Wissenschaftlern über den aktuellen Stand der Forschung. Und Jenke macht Mut. Er begleitet zwei stark übergewichtige Frauen bei ihrer letzten Hoffnung auf Gewichtsreduktion.

Jeder dritte Deutsche würde gerne abnehmen. Diätmethoden gibt es reichlich. Trotzdem steigt die Zahl der Übergewichtigen seit 20 Jahren immer weiter. Nach der erfolgreichen Premiere von "Jenke macht Mut" mit dem Schwerpunktthema Brustkrebs, für dass der engagierte Reporter und sein Team jetzt mit dem "Deutschen Fernsehpreis" ausgezeichnet wurden, hinterfragt Jenke von Wilmsdorff diesmal, warum die Welt immer dicker wird und ob es DIE richtige Abnehmmethode gibt. In Deutschland sind derzeit 67,1 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig ("Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland"). Knapp ein Viertel der Deutschen sind demnach sogar fettsüchtig bzw. adipös (BMI größer als 30). In der zweistündigen RTL-Reportage hinterfragt Moderator Jenke von Wilmsdorff die Gründe dafür, spricht mit Ärzten und Wissenschaftlern über den aktuellen Stand der Forschung und die effizientesten Methoden. Er reist dafür in die USA, wo man diese Probleme schon lange kennt und per Magensonde teils zu bizarren Mitteln im Kampf gegen die Pfunde greift. Und Jenke macht auch in dieser Ausgabe wieder Mut. Er begleitet u.a. zwei schwer übergewichtige Frauen, die nach einem langen Leidensweg durch den Diätendschungel jetzt ihre Hoffnungen auf sehr unterschiedliche Wege zur Gewichtsreduktion setzen. 

Sind Übergewichtige wirklich selbst schuld an ihrem Leiden? Gibt es körperliche oder sogar erbliche Faktoren, die hier eine Rolle spielen? Haben wir womöglich verlernt, uns richtig zu ernähren? Jenke von Wilmsdorff begleitet die 30-jährige Nadya aus Köln. Sie wiegt 136 Kilo bei einer Körpergröße von 1,60 Meter und Simone (42) aus Elsdorf bei Köln. Die zweifache Mutter wiegt 130 Kilo. Beide betonen buchstäblich ALLES versucht zu haben, um endlich abzunehmen. Doch jede Diät endete mit dem gefürchteten JoJo-Effekt. Ein Schicksal, dass sie mit vielen anderen teilen. Auch Jenkes Kumpel und Kameramann "Corny" erfährt eher zufällig während der Dreharbeiten von einem Experten, dass er ebenfalls als adipös einzustufen sei. 

Übergewicht ist ein zentrales Gesundheitsproblem der Gegenwart

Die WHO schätzt, dass sich Europa insgesamt auf eine massive Fettleibigkeits-Krise zubewegt. Harvard Professor Ezzati wertete mit Hunderten internationalen Wissenschaftlern rund 1.700 Studien aus 186 Ländern aus. Die Daten von 19,2 Millionen Menschen zeichnen ein noch düsteres Bild: In zehn Jahren dürfte demnach fast jeder fünfte Erdenbürger unter krankhaftem Übergewicht leiden. "Unsere Recherchen haben ergeben, dass Übergewicht damit eines der dringlichsten Gesundheitsprobleme der Gegenwart ist", so Jenke von Wilmsdorff. "Wir wollen mit dieser Reportage vor allem aufklären und auch Hoffnung machen. Führende Experten erklären unterschiedliche Methoden und teilen ihre Erkenntnisse, wie man dem Übergewicht begegnen und, bevor der Teufelskreis greift, bereits vorbeugen kann."

Das MOBILIS-Programm - nicht leicht, aber vielversprechend

Simone entscheidet sich nach eingehenden Recherchen von Jenke von Wilmsdorf und seinem Team schließlich für das "MOBILIS"-Programm, eine vielversprechende Abnehmmethode der Deutschen Sporthochschule in Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Georg Predel vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin. Das 12-monatige Programm möchte bei den Teilnehmern eine Lebensstiländerung bewirken, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen und den gefürchteten JoJo-Effekt zu verhindern. Simone wird dabei ernährungswissenschaftlich, sportwissenschaftlich und auch psychologisch betreut. Prof. Dr. Hans-Georg Predel: "Wir wollen eine Änderung des Lebensstils insgesamt und damit auf mittlere Sicht mehr Lebensqualität. MOBILIS erfordert daher aktives Mitmachen." 

Simones Motivation ist hoch: "Ich war schon immer übergewichtig, aber noch nie so dick wie heute. Das ist Suizid in Raten. Ich werde mit so viel Fett nicht alt werden. Aber ich habe zwei Kinder und damit auch eine Verantwortung."

Letzter Ausweg Magenbypass - eine OP mit Vorteilen und hohen Risiken

Nadya hat, laut Einschätzung der Ärzte, nur noch die Chance durch einen chirurgischen Eingriff ihr Übergewicht in den Griff zu bekommen. Dr. med. Jürgen S. Meyer, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Sektionsleiter Adipositas- und Metabolische Chirurgie, Campus Köln-Merheim wird bei der 30-Jährigen eine Magen-bypass-OP vornehmen: "Die OP ist eine unterstützende Maßnahme, was sie daraus macht, ist ihre Entscheidung. Die OP macht 2/3 aus. Wenn sie ihr Essverhalten anpasst und Sport treibt, kann sie alles erreichen." Jenke von Wilmsdorff trifft die junge Frau vor der OP und begleitet sie auch währenddessen. Ein solcher Eingriff bringt besondere Risiken mit sich: "Es gibt tatsächlich eine hohe Quote an Patienten, die nach einer solchen Operation depressiv werden. Einige davon wählen sogar den Suizid." Laut Experten liegt das daran, dass die Ersatzbefriedigung Essen wegfällt und die Patienten zudem in Folge des Eingriffs ihr Leben lang Vitamine einnehmen müssen. 

Nadya ist aber entschlossen, diese Risiken zu tragen: "Ich fühle mich ständig gedemütigt und bekomme die Maßlosigkeit beim Essen einfach nicht mehr in den Griff."

Durch Intervallfasten zurück zum Normalgewicht

Kameramann Cornelius (37) bringt 110 Kilo auf die Waage. Er hat seinen Kumpel Jenke bereits bei vielen Experimenten begleitet. Bei diesem Dreh attestiert ihm ein Arzt eher zufällig, dass er ebenfalls adipös ist. Er entscheidet sich schließlich für das Intervallfasten. Dabei darf er in einem Zeitraum von 8 Stunden essen. In den folgen 16 Stunden muss er gänzlich auf Nahrung verzichten. Jenke unterstützt seinen Freund, kann aber nicht verhindern, dass "Corny" dem Team immer wieder unterwegs beim Essen zuschauen muss. Eine harte Probe: " Ich esse gerne Fast Food. Für mich hat das auch was mit Genuss zu tun."

Wird Jenkes Kumpel beim Dreh in Amerika durchhalten? "Hier bekommt man 150 Chicken Nuggets für nur 13 Euro", staunt Jenke von Wilmsdorf. "Ein ganzes Land scheint sich zwischen XXL-Portionen und Diätenwahnsinn zu bewegen. Kein Wunder, dass die Menschen das Gefühl für einen gesunden Lebensstil irgendwann verlieren." 

Ein aktueller Trend in Amerika: Schneller Gewichtsverlust per Magensonde 

In Fargo, North Dakota, trifft Jenke mit seinem Team auf Dr. Barry und dessen Patientin Donna, die möglichst schnell Gewicht verlieren will. Mit Hilfe einer Magensonde bekommt sie zwei Wochen lang eine Flüssigkeit aus Fett und Eiweiß zugeführt. Sie wird so voraussichtlich 5 Kilo verlieren. Dass Donna diese Prozedur schon zum dritten Mal über sich ergehen lässt, spricht jedoch nicht für die Nachhaltigkeit der Methode. Dr. Barry selbst räumt kritisch ein, dass der enorme Zuckerkonsum und die Möglichkeit sehr billig an große Mengen von Fertiggerichten zu kommen, zu enormen Gewichtsproblemen bei den Menschen führt.

Transparenz durch Ampelkennzeichnung auf Lebensmitteln?

In Europa fordern Verbraucherschützer nach dem britischen und französischen Vorbild die Einführung einer Ampelkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen. Die farbliche Nährwert-Kennzeichnung weist den Fett-, Zucker- und Salz- Anteil in Lebensmitteln aus und soll so im Kampf gegen die Fettleibigkeit für mehr Transparenz und Orientierung sorgen.

"Abnehmen ist extrem schwierig und fängt im Kopf an"

"Abnehmen ist extrem schwierig und fängt im Kopf an", so das Fazit von Jenke von Wilmsdorff, der durch zahlreiche Experimente in der Vergangenheit bereits am eigenen Leib erfahren hat, was es bedeuten kann, stark übergewichtig oder aber auch magersüchtig zu sein. "Die Psyche und eine starke Einsicht sind Voraussetzung, um die Disziplin für eine dauerhafte Lebensumstellung aufzubringen und dem JoJo-Effekt zu entkommen", so der engagierte Journalist. "Viele Menschen, die wir getroffen haben, sind gar nicht mehr in der Lage, selbst zu kochen oder gesunde von ungesunden Lebensmitteln zu unterscheiden. Wir sollten mit der nötigen Ernährungsbildung bereits bei den Jüngsten anfangen, um so der weltweiten Verfettung etwas entgegen zu setzen. Und statt bereits Übergewichtigen mit Häme zu begegnen, sollten wir vielmehr unterstützen, wo wir können."

Die Reportage "Jenke macht Mut - Der schwere Kampf gegen die Kilos" läuft am 15.04.2019 um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen