Happy-Spots - Mein Online Magazin

Reportage "Jenke macht Mut - Der schwere Kampf gegen die Kilos" am 15.04.2019 bei RTL

Montag, 15.04.2019 10:34 Uhr | Tags: RTL

Deutschland wird immer dicker. Jeder Dritte will abnehmen. Nach "Leben mit Brustkrebs", ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, fragt Jenke von Wilmsdorff jetzt, ob es DIE wahre Diät gibt. In der zweistündigen Reportage spricht er mit Ärzten und Wissenschaftlern über den aktuellen Stand der Forschung. Und Jenke macht Mut. Er begleitet zwei stark übergewichtige Frauen bei ihrer letzten Hoffnung auf Gewichtsreduktion.

Jeder dritte Deutsche würde gerne abnehmen. Diätmethoden gibt es reichlich. Trotzdem steigt die Zahl der Übergewichtigen seit 20 Jahren immer weiter. Nach der erfolgreichen Premiere von "Jenke macht Mut" mit dem Schwerpunktthema Brustkrebs, für dass der engagierte Reporter und sein Team jetzt mit dem "Deutschen Fernsehpreis" ausgezeichnet wurden, hinterfragt Jenke von Wilmsdorff diesmal, warum die Welt immer dicker wird und ob es DIE richtige Abnehmmethode gibt. In Deutschland sind derzeit 67,1 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen übergewichtig ("Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland"). Knapp ein Viertel der Deutschen sind demnach sogar fettsüchtig bzw. adipös (BMI größer als 30). In der zweistündigen RTL-Reportage hinterfragt Moderator Jenke von Wilmsdorff die Gründe dafür, spricht mit Ärzten und Wissenschaftlern über den aktuellen Stand der Forschung und die effizientesten Methoden. Er reist dafür in die USA, wo man diese Probleme schon lange kennt und per Magensonde teils zu bizarren Mitteln im Kampf gegen die Pfunde greift. Und Jenke macht auch in dieser Ausgabe wieder Mut. Er begleitet u.a. zwei schwer übergewichtige Frauen, die nach einem langen Leidensweg durch den Diätendschungel jetzt ihre Hoffnungen auf sehr unterschiedliche Wege zur Gewichtsreduktion setzen. 

Sind Übergewichtige wirklich selbst schuld an ihrem Leiden? Gibt es körperliche oder sogar erbliche Faktoren, die hier eine Rolle spielen? Haben wir womöglich verlernt, uns richtig zu ernähren? Jenke von Wilmsdorff begleitet die 30-jährige Nadya aus Köln. Sie wiegt 136 Kilo bei einer Körpergröße von 1,60 Meter und Simone (42) aus Elsdorf bei Köln. Die zweifache Mutter wiegt 130 Kilo. Beide betonen buchstäblich ALLES versucht zu haben, um endlich abzunehmen. Doch jede Diät endete mit dem gefürchteten JoJo-Effekt. Ein Schicksal, dass sie mit vielen anderen teilen. Auch Jenkes Kumpel und Kameramann "Corny" erfährt eher zufällig während der Dreharbeiten von einem Experten, dass er ebenfalls als adipös einzustufen sei. 

Übergewicht ist ein zentrales Gesundheitsproblem der Gegenwart

Die WHO schätzt, dass sich Europa insgesamt auf eine massive Fettleibigkeits-Krise zubewegt. Harvard Professor Ezzati wertete mit Hunderten internationalen Wissenschaftlern rund 1.700 Studien aus 186 Ländern aus. Die Daten von 19,2 Millionen Menschen zeichnen ein noch düsteres Bild: In zehn Jahren dürfte demnach fast jeder fünfte Erdenbürger unter krankhaftem Übergewicht leiden. "Unsere Recherchen haben ergeben, dass Übergewicht damit eines der dringlichsten Gesundheitsprobleme der Gegenwart ist", so Jenke von Wilmsdorff. "Wir wollen mit dieser Reportage vor allem aufklären und auch Hoffnung machen. Führende Experten erklären unterschiedliche Methoden und teilen ihre Erkenntnisse, wie man dem Übergewicht begegnen und, bevor der Teufelskreis greift, bereits vorbeugen kann."

Das MOBILIS-Programm - nicht leicht, aber vielversprechend

Simone entscheidet sich nach eingehenden Recherchen von Jenke von Wilmsdorf und seinem Team schließlich für das "MOBILIS"-Programm, eine vielversprechende Abnehmmethode der Deutschen Sporthochschule in Köln unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Georg Predel vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin. Das 12-monatige Programm möchte bei den Teilnehmern eine Lebensstiländerung bewirken, um einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen und den gefürchteten JoJo-Effekt zu verhindern. Simone wird dabei ernährungswissenschaftlich, sportwissenschaftlich und auch psychologisch betreut. Prof. Dr. Hans-Georg Predel: "Wir wollen eine Änderung des Lebensstils insgesamt und damit auf mittlere Sicht mehr Lebensqualität. MOBILIS erfordert daher aktives Mitmachen." 

Simones Motivation ist hoch: "Ich war schon immer übergewichtig, aber noch nie so dick wie heute. Das ist Suizid in Raten. Ich werde mit so viel Fett nicht alt werden. Aber ich habe zwei Kinder und damit auch eine Verantwortung."

Letzter Ausweg Magenbypass - eine OP mit Vorteilen und hohen Risiken

Nadya hat, laut Einschätzung der Ärzte, nur noch die Chance durch einen chirurgischen Eingriff ihr Übergewicht in den Griff zu bekommen. Dr. med. Jürgen S. Meyer, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Sektionsleiter Adipositas- und Metabolische Chirurgie, Campus Köln-Merheim wird bei der 30-Jährigen eine Magen-bypass-OP vornehmen: "Die OP ist eine unterstützende Maßnahme, was sie daraus macht, ist ihre Entscheidung. Die OP macht 2/3 aus. Wenn sie ihr Essverhalten anpasst und Sport treibt, kann sie alles erreichen." Jenke von Wilmsdorff trifft die junge Frau vor der OP und begleitet sie auch währenddessen. Ein solcher Eingriff bringt besondere Risiken mit sich: "Es gibt tatsächlich eine hohe Quote an Patienten, die nach einer solchen Operation depressiv werden. Einige davon wählen sogar den Suizid." Laut Experten liegt das daran, dass die Ersatzbefriedigung Essen wegfällt und die Patienten zudem in Folge des Eingriffs ihr Leben lang Vitamine einnehmen müssen. 

Nadya ist aber entschlossen, diese Risiken zu tragen: "Ich fühle mich ständig gedemütigt und bekomme die Maßlosigkeit beim Essen einfach nicht mehr in den Griff."

Durch Intervallfasten zurück zum Normalgewicht

Kameramann Cornelius (37) bringt 110 Kilo auf die Waage. Er hat seinen Kumpel Jenke bereits bei vielen Experimenten begleitet. Bei diesem Dreh attestiert ihm ein Arzt eher zufällig, dass er ebenfalls adipös ist. Er entscheidet sich schließlich für das Intervallfasten. Dabei darf er in einem Zeitraum von 8 Stunden essen. In den folgen 16 Stunden muss er gänzlich auf Nahrung verzichten. Jenke unterstützt seinen Freund, kann aber nicht verhindern, dass "Corny" dem Team immer wieder unterwegs beim Essen zuschauen muss. Eine harte Probe: " Ich esse gerne Fast Food. Für mich hat das auch was mit Genuss zu tun."

Wird Jenkes Kumpel beim Dreh in Amerika durchhalten? "Hier bekommt man 150 Chicken Nuggets für nur 13 Euro", staunt Jenke von Wilmsdorf. "Ein ganzes Land scheint sich zwischen XXL-Portionen und Diätenwahnsinn zu bewegen. Kein Wunder, dass die Menschen das Gefühl für einen gesunden Lebensstil irgendwann verlieren." 

Ein aktueller Trend in Amerika: Schneller Gewichtsverlust per Magensonde 

In Fargo, North Dakota, trifft Jenke mit seinem Team auf Dr. Barry und dessen Patientin Donna, die möglichst schnell Gewicht verlieren will. Mit Hilfe einer Magensonde bekommt sie zwei Wochen lang eine Flüssigkeit aus Fett und Eiweiß zugeführt. Sie wird so voraussichtlich 5 Kilo verlieren. Dass Donna diese Prozedur schon zum dritten Mal über sich ergehen lässt, spricht jedoch nicht für die Nachhaltigkeit der Methode. Dr. Barry selbst räumt kritisch ein, dass der enorme Zuckerkonsum und die Möglichkeit sehr billig an große Mengen von Fertiggerichten zu kommen, zu enormen Gewichtsproblemen bei den Menschen führt.

Transparenz durch Ampelkennzeichnung auf Lebensmitteln?

In Europa fordern Verbraucherschützer nach dem britischen und französischen Vorbild die Einführung einer Ampelkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen. Die farbliche Nährwert-Kennzeichnung weist den Fett-, Zucker- und Salz- Anteil in Lebensmitteln aus und soll so im Kampf gegen die Fettleibigkeit für mehr Transparenz und Orientierung sorgen.

"Abnehmen ist extrem schwierig und fängt im Kopf an"

"Abnehmen ist extrem schwierig und fängt im Kopf an", so das Fazit von Jenke von Wilmsdorff, der durch zahlreiche Experimente in der Vergangenheit bereits am eigenen Leib erfahren hat, was es bedeuten kann, stark übergewichtig oder aber auch magersüchtig zu sein. "Die Psyche und eine starke Einsicht sind Voraussetzung, um die Disziplin für eine dauerhafte Lebensumstellung aufzubringen und dem JoJo-Effekt zu entkommen", so der engagierte Journalist. "Viele Menschen, die wir getroffen haben, sind gar nicht mehr in der Lage, selbst zu kochen oder gesunde von ungesunden Lebensmitteln zu unterscheiden. Wir sollten mit der nötigen Ernährungsbildung bereits bei den Jüngsten anfangen, um so der weltweiten Verfettung etwas entgegen zu setzen. Und statt bereits Übergewichtigen mit Häme zu begegnen, sollten wir vielmehr unterstützen, wo wir können."

Die Reportage "Jenke macht Mut - Der schwere Kampf gegen die Kilos" läuft am 15.04.2019 um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen