Happy-Spots - Mein Online Magazin

Talkshow-Version von stern TV mit Frauke Ludowig und Nikolaus Blome heute (16.01.2022) ab 22:15 Uhr auf RTL

Sonntag, 16.01.2022 13:14 Uhr | Tags: RTL, Talkshow, stern TV, Frauke Ludowig, Nikolaus Blome

RTL meldet sich am späten Sonntagabend mit einer Sonderausgabe von stern TV. Wer bei stern TV sofort an Steffen Hallaschka denkt, wird allerdings enttäuscht. Stattdessen melden sich heute (16.01.2022) ab 22:15 Uhr RTL-Moderatorin Frauke Ludowig und RTL-Poltik-Chef Nikolaus Blome mit einer Talkshow-Version des Magazins "stern TV". Bereits im Herbst letzten Jahres gab es unter dem Namen "stern TV  - Der Talk" zwei ähnliche Ausgaben am Sonntagabend.

Frauke Ludowig und Nikolaus Blome erwarten heute Abend bei stern TV als Panelisten Schauspielerin Elena Uhlig und Let´s Dance-Juror Joachim Llambi sowie weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Diskutiert wird unter anderem über die zunehmende Spaltung der Gesellschaft durch Corona beziehungsweise die dazugehörige Impfdebatte. Dazu wird das aus den 90er Jahren bekannte Format "Der heiße Stuhl" reaktiviert. Auf dem "heißen Stuhl" nimmt heute Marcus Fuchs, der Kopf der "Querdenker-Bewegung in Dresden", Platz. Ob es den Fragestellern gelingt, die Querdenker-Thesen zu wiederlegen?

Ein weiteres Thema der stern TV Sonderausgabe wird die Inflation auf Rekordhöhe durch explodierende Preise nicht nur bei Gas, Strom und Kraftstoff sein. Außerdem geht man der Frage nach, inwieweit Sportler Vorbildern sein sollten. Zu diesen Themen äußern sich der Tübinger Bürgermeister Boris Palmer, Bayern-Kritiker Michael Ott und Ex-Fußballer Stefan Effenberg.

Die stern TV Sonderausgabe läuft heute (Sonntag, 16.01.2022) ab 22:15 Uhr auf RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen