Happy-Spots - Mein Online Magazin

Schadenfreude, Promi-Opfer und die versteckte Kamera: "Verstehen Sie Spaß?" heute (04.10.2025) in der ARD


Die Lachmuskeln dürfen sich auf ein ausgiebiges Training gefasst machen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr präsentiert die ARD die neue Herbstausgabe der legendären Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?". Unter der souveränen und energiegeladenen Moderation von Barbara Schöneberger kehrt die Sendung mit einem Feuerwerk an neuen Spaßfilmen zurück, die Prominente und ahnungslose Bürger gleichermaßen ins beste Licht der versteckten Kamera rücken. Im Studio empfängt Schöneberger zahlreiche prominente Gäste, von denen viele selbst entweder als geniale Lockvögel aktiv waren oder unfreiwillig als hinters Licht geführte Opfer herhalten mussten. Und natürlich schlüpft auch die Gastgeberin selbst wieder in eine ihrer Paraderollen, um das Publikum zu überraschen. Einige der Streiche sind nach Ausstrahlung auch über die ARD Mediathek abrufbar. Für die musikalische Untermalung und Stimmung in dieser neuen Ausgabe von "Verstehen Sie Spaß?" sorgt heute Abend Schlagersängerin Beatrice Egli mit einem aktuellen Hit aus ihrem Repertoire.

Ihm sitzt der Schalk(er) im Nacken: Louis Klamroth legt Peter Lohmeyer rein

Wenn ein eingefleischter Schalke-Fan wie Schauspieler Peter Lohmeyer in sein königsblaues Wohnzimmer, die Veltins-Arena, eingeladen wird, dann schlägt sein Herz höher. Diesmal ist es allerdings eine Falle, die ihm von seinem eigenen Sohn gestellt wird: Louis Klamroth agiert als "Verstehen Sie Spaß?"-Lockvogel für seinen Vater. Offiziell dient der Termin einer Fußballdoku über die Schalker Fankultur. Der Drehtag beginnt harmlos mit Interviews und Stadionatmosphäre. Doch dann wird es zunehmend schräg. Louis, bekannt für seine Sachlichkeit, entpuppt sich plötzlich als verblüffender Schalke-Experte und schlägt seinen Vater im Schalke-Quiz um Längen, nur um ihn dann mit albernen Schalke-Witzen zu verwirren. Doch der Gipfel der Provokation ist erreicht, als Peter Lohmeyer als bekennender Schalke-Ultra aufgefordert wird, Witze über seinen geliebten Verein zu erzählen und dabei sogar die "Todsünde" begeht, den Namen des Erzrivalen Dortmund im Stadion auszusprechen. Die Krönung des Schreckens folgt, als durch ein vermeintliches Unglück auch noch schwarz-gelbes Konfetti durch den ehrwürdigen Schalker Spielertunnel flattert. Louis Klamroth beweist hier, dass er seinen Vater mit derartiger Häme zur Verzweiflung bringen kann.

Herzsch(m)erz im Fernsehgarten: Barbara prankt Andrea Kiewel

Jeder, der in einer Live-Sendung arbeitet, weiß: Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Besonders die erfahrene ZDF-Fernsehgarten-Moderatorin Andrea "Kiwi" Kiewel ist es gewohnt, dass die Dinge manchmal aus dem Ruder laufen. Dieses Mal ist es aber tatsächlich die versteckte Kamera, die zuschlägt. Niemand Geringeres als Barbara Schöneberger persönlich hat sich in einem "Lebkuchenhäuschen" auf dem Mainzer Fernsehgarten-Gelände einquartiert, um Kiwis große "Verstehen Sie Spaß?"-Premiere vorzubereiten. Während draußen die Promi-Spiele in vollem Gange sind, verziert Barbara im Inneren fleißig Lebkuchenherzen. Die Sprüche, die sie mit Zuckerguss auf die Herzen schreibt, sind jedoch alles andere als süß: "Nur die Harten kommen in den Fernsehgarten" oder "Lieber Pflaume als Kiwi" sind nur zwei der bissigen Botschaften. Kiwi ahnt nichts und hängt die gemeinen Gebäckstücke mit den frecher werdenden Sprüchen nichtsahnend an die Punktewand. Später wird Andrea Kiewel in der Live-Sendung per Videoschalte verraten, wie sich diese spektakuläre Verlade für sie angefühlt hat.

Pannenspaß am Pass: Annika Lau lockt Frederick auf Spritztour mit Tücken

Eigentlich sollte es ein romantischer Ausflug werden: Schauspieler Frederick Lau und seine Frau, Moderatorin Annika Lau, genießen eine malerische Fahrt durch die Alpen. Doch als das prominente Paar einer Pannenfahrerin an einer Bergstraße helfen will, nimmt die Szenerie eine höchst skurrile Wendung. Zuerst streikt der Motor des Pannenwagens, dann rollt das Auto einen Hang hinab - scheinbar durch Fredericks ungeschicktes Zutun. Als wäre das nicht genug, macht auch noch das Auto von Annika und Frederick schlapp. Die Situation eskaliert, als zwei überkorrekte Radfahrer ungefragt "helfen" wollen. Frederick beginnt langsam zu ahnen, dass hier etwas nicht stimmt. Kein Wunder: "Verstehen Sie Spaß?" hat die Regie übernommen, und Annika Lau ist als Komplizin involviert. Sie gibt als Lockvogel Vollgas, um ihren Mann in dieser Panne-des-Grauens-Situation an seine Grenzen zu bringen.

Zwietracht vor der Einheitsfeier: Marina Hoermanseder und Rebecca Mir

Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die renommierte Stardesignerin Marina Hoermanseder nach Berlin. Sie soll Moderatorin Rebecca Mir für einen Festakt zum 35. Jubiläum der deutschen Einheit passend einkleiden. Doch bereits das Vorbereitungstreffen im ehrwürdigen Roten Rathaus verläuft nicht nach Plan. Denn Rebecca Mir ist ebenso ein Lockvogel wie der angebliche, extrem unhöfliche und modisch ahnungslose Protokollchef des Hauses. Als dieser Beamte Marina Hoermanseder eröffnet, sie müsse dem Bürgermeister spontan eine Kreation vorführen, ist die Designerin in ihrer Kreativität gefordert. Kurzerhand greift sie zu herumliegenden Tischdecken und improvisiert daraus eine festliche Robe. Eine Zwietracht zwischen Design und Protokoll ist vorprogrammiert, aber die Improvisationskunst von Hoermanseder wird hier auf die härteste Probe gestellt.

Adel auf Abwegen: Barbara Schöneberger als Königin Camilla

Dieser Streich erinnert uns ein wenig an Hape Kerkeling und dessen Kult-Nummer als Königin Beatrix. Für das Publikum im sächsischen Trebsen bei Leipzig steht ein ganz besonderes Ereignis an: das größte Highland-Spektakel im deutschsprachigen Raum. Und dazu hat sich hoher Besuch angekündigt - die britische Königin Camilla. Was die ahnungslosen Besucher nicht wissen: Statt der echten Monarchin treffen sie auf die perfekt verkleidete Barbara Schöneberger. Mit Hilfe von TV-Adelsexperte Michael Begasse hat sich die Moderatorin akribisch auf die Etikette-Schulung vorbereitet. Zwischen Dudelsäcken, Kilts und Falkner-Auftritten mischt sich "Ihre Majestät" unters Volk, schüttelt Hände, verteilt Fähnchen und plaudert scheinbar charmant. Die große Frage bleibt: Kann Barbara Schöneberger als "Königin Camilla" die schottlandbegeisterten Fans überzeugen, oder durchschauen die Besucher die falsche Majestät?

"Der hat’s verdient": TV-Köchin Viktoria Fuchs lockt Winzer in die Falle

Für Winzer Markus aus dem Markgräflerland scheint ein Traum wahr zu werden: Auf einer seiner geführten Traktor-Weintouren darf er die bekannte Starköchin Viktoria Fuchs begrüßen. Diese gibt vor, mit ihrer Restaurant-Crew einen Betriebsausflug zu machen, ist in Wahrheit aber als "Verstehen Sie Spaß?"-Lockvogel unterwegs. Natürlich möchte der nichts ahnende Winzer die Köchin mit seinen edlen Tropfen beeindrucken. Doch bei der Weinprobe gibt sich Viktoria Fuchs völlig unbeeindruckt. Sie peppt Markus’ Weißburgunder eiskalt mit einem Schuss Sojasauce auf und spart nicht mit vernichtend kritischen Bemerkungen. Der Winzer macht gute Miene zum bösen Spiel - bis plötzlich Lockvogel Jan mit einem lauten Traktorgespann auftaucht, um Markus’ beschauliche Weintour in eine lärmende Partygesellschaft zu verwandeln.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen