Happy-Spots - Mein Online Magazin

VOX zeigt heute (17.06.2023) die neue Dokumentation "Der Hype ums Kind - Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht"

Samstag, 17.06.2023 10:59 Uhr | Tags: VOX, Dokumentation

Kinder geben dem Leben einen Sinn, sind Spiegel ihrer Eltern und deren größte Liebe! Dabei wollen alle Eltern vor allem eins für sie: das Beste! In Zeiten von Social Media und unendlicher Möglichkeiten, verlieren viele Eltern den Überblick über die beste Erziehung, die sinnigste Ausstattung, die adäquateste (Früh-)Förderung. "Der Hype ums Kind - Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht!" erklärt, unter welchem Druck Eltern heute stehen und warum?

Ein Leben ohne eigene Kinder ist für die meisten erwachsenen Paare nicht vorstellbar, denn Kinder erfüllen in der Lebensplanung der Eltern schon seit jeher mehr als einen Zweck: Sie geben dem Leben einen Sinn, schweißen Paarbeziehungen zusammen, sind Spiegel und Selbstverwirklichung ihrer Eltern und gleichzeitig deren größte Liebe!

Nach dem jahrzehntelangen Rückgang der Geburtenrate im Anschluss an die Babyboomer-Generation der 50er- und 60er Jahre zeichnet sich jetzt ein neuer Boom ab! Seit 2010 gibt es rund 100.000 Geburten mehr pro Jahr, 10,5 Millionen Kinder leben aktuell in Deutschland. Ein besonderer Geburtenpush: die Pandemie! Fast 800.000 Kinder sind 2021 auf die Welt gekommen - 22.000 mehr als noch im Jahr zuvor! - Kinder haben, kriegen, großziehen ist wieder in! Dabei wollen alle Eltern vor allem eins für ihre Sprösslinge: nur das Beste!

In Zeiten von Social Media und schier unendlichen Möglichkeiten und Angeboten, verlieren allerdings viele Eltern den Überblick über die wirklich beste Erziehungsmethode, die sinnvollste Ausstattung, die adäquateste Förderung und Bildung. Im Vergleich zu früheren Generationen fühlen sie sich viel mehr geprüft und unter einem Rechtfertigungsdruck: Biete ich meinem Kind genug? Erziehe ich es richtig und zeitgemäß? Bekommt es von mir die beste Förderung, das sinnvollste Spielzeug und ein Kinderzimmer, das aktuellen Maßstäben entspricht? Und: halte ich in all dem den Vergleich mit anderen Eltern stand?

Was kostet es heute ein Kind großzuziehen und weshalb geben Eltern deutlich mehr Geld aus als noch vor wenigen Jahren für Erstausstattung, Kleidung, Spielzeug und Bildung?

Denn: Der "Hype ums Kind" nimmt die unterschiedlichsten Formen an und hat völlig neue Berufsfelder auf den Markt geschwemmt: Mütter verdienen viel Geld mit ihren Kindern als Momfluencer im Internet. Teure private Bildungseinrichtungen für den kleinen und großen Nachwuchs freuen sich über ständig wachsende Anfragen und die Baby- und Kinderausstattungshersteller schreiben tiefschwarze Zahlen! Doch es gibt auch eine Gegenbewegung zum Konsum! Eltern, die ihre Kinder bewusst vom Kaufrausch und teuren Markenprodukten fernhalten und ihnen eher Werte wie Nachhaltigkeit und Gemeinschaftssinn vermitteln. Sie alle sind Teil des "Hypes ums Kind" - in insgesamt 7 Strängen erzählen uns Eltern, Kinder und Mitglieder der Industrie, was sie antreibt:

Veronika (27) und Mohamed (29) aus Wilhelmshaven haben einen fast einjährigen Sohn - Elyàs! Die beiden Eltern sind erfolgreiche Influencer (ca. 1,5 Mio. Follower auf Instagram und Tik Tok) und mit einem Luxuskleiderschank für ihren Sohn kurz vor dessen Geburt im Netz viral gegangen (das erste Video des Kleiderschranks hat 19 Mio. Klicks) Heute posten sie täglich Content aus dem Kinder- und Ankleidezimmer des Kleinen. Elterninfluencer wie sie sind die neuen Rolemodels und Vorbilder für junge Eltern. Doch um die Follower zu halten, müssen sie sich stets etwas Neues ausdenken. Jetzt steht der erste Geburtstag von Elyàs ins Haus und von der Deko, über ein spezielles Fotoshooting bis hin zum Geschenk wollen "mo.ve", wie sie sich im Netz nennen, das perfekte Event kreieren.

Mandy (24) ist ebenfalls Mutter eines fast einjährigen Sohnes - Noah. Junge Mütter wie sie orientieren sich im Netz an den selbsternannten Experten und Influencer*innen. Da ihr Sohn mit einem Herzfehler auf die Welt gekommen ist und in seiner Entwicklung nun viel aufzuholen hat, fühlt sie sich besonders unter Druck. Was ist die richtige Ernährung, welche Frühförderung hilft dem Kleinen? Tausend Möglichkeiten - tausend Meinungen: wie verliert Mandy da nicht den Überblick?

Marco (47) und Simone (47) geben alles für das Hobby ihres 9-jährigen Sohnes Tom. Der Junge fährt erfolgreich Motocross, doch ohne die Unterstützung und Aufopferung seiner Eltern wäre diese kosten- und zeitintensive Leidenschaft nicht möglich. Zwei Mal pro Woche Training, jedes Wochenende Rennen in ganz Deutschland. Marco und Simone sind immer mit dabei. Bis zu 1000 Euro geben die beiden pro Monat für Benzin, Ersatzteile und Startgelder aus - rund 70.000 Euro hat das Equipment bisher gekostet. Alles für den maximalen Erfolg des Sohnes - Jetzt steht das letzte Meisterschafts-Rennen der Saison an und Tom will wichtige Punkte für die Wertung einfahren! Hat sich die intensive Vorbereitung gelohnt und wird Tom erfolgreich sein?

Meike (51) und Michael (52) haben dem konsumorientierten Leben bewusst den Rücken gekehrt. Gemeinsam mit ihren 3 Kindern - Meret (18), Fabia (15) und Lewin (11) - leben sie in einer Dorfgemeinschaft mit 150 weiteren Personen. Auf dem "Tempelhof" bauen die Mitglieder Obst und Gemüse selbst an, entscheiden alles basisdemokratisch als Gemeinschaft und können ihre eigenen Ideen in Projekten verwirklichen. Alles, damit Meike und Michaels Kinder Gemeinschaftssinn, Nachhaltigkeit und Kreativität lernen, anstatt Egoismus und Erfolgsdruck zu entwickeln.

Dieser Erfolgsdruck geht in der Gesellschaft schon bei den Jüngsten los: Durch den allgemeinen Kita-Platzmangel und den Wunsch nach der bestmöglichen Frühförderung schießen private Kitas, wie "cocon" in München aus dem Boden. Mütter wie Beatrice (43) geben dafür pro Monat und Kind bis zu 1700 Euro aus. Dafür erhalten ihre Zwillinge mehrsprachige Erziehung, frischgekochtes Essen, kulturelle Förderung und einen Betreuungsschlüssel, der so in staatlichen Kitas nicht realisierbar wäre.

Doch auch bei den Großen geht der "Hype um die beste Bildung" für die Eltern weiter. In privaten Internaten, wie der Stiftung Schloss Louisenlund an der Schlei müssen Eltern bis zu 50.000 Euro pro Jahr aufwenden. Dadurch bekommen ihre Sprösslinge hier jedoch eine Ausbildung, die ihnen alle Tore für ein erfolgreiches Berufsleben eröffnen. Betreuung rund um die Uhr, 80 AGs (hier Gilden genannt) von Segeln bis zur freiwilligen Feuerwehr und das Abitur in englischer Sprache (International Baccalaureate). Wie groß ist der Wettbewerb unter den Eltern, maximal erfolgreiche Kinder in die Welt zu entlassen?

Sie sind der wirkliche Gewinner des "Kinderhypes": Vor allem junge Startup-Unternehmen, wie die Berliner Firma Kindsgut, setzen Millionen mit Baby- und Kinderausstattung um. Vor 5 Jahren mit Töpfchen und Toilettendeckeln im Wal-Design gestartet sind ihre Produkte mittlerweile in über einer Million Haushalten zu finden. Neben Nachhaltigkeit und Produktsicherheit ist den Eltern heutzutage vor allem die ansprechende Optik im Kinderzimmer wichtig.

All das ordnen sie für uns ein: die Diplompsychologin für Kinder und Jugendliche Claudia Schwarzlmüller ist selbst als "Kinderdolmetscherin" in den sozialen Netzwerken aktiv und weiß genau, was Eltern von heute umtreibt. Den ungefilterten Blick auf die Industrie zeigt Marktforscher Axel Dammler auf. Er leitet das größte Marktforschungsinstitut für junge Zielgruppen und kennt die Bedürfnisse der Eltern und Kinder genau!

"Der Hype ums Kind - Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht" klärt, unter welchem Druck Eltern heutzutage stehen und warum? VOX zeigt die Dokumentation "Der Hype ums Kind - Wenn sich alles um den Nachwuchs dreht" heute, am 17.06.2023, um 20.15 Uhr.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen

(DJD). Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien, intelligente Netze und eine vermehrt dezentrale Erzeugung: Die Energiewelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Diese nachhaltigen Veränderungen führen nicht nur zu ökologischen Vorteilen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten, Strom zu Hause günstiger und effizienter zu nutzen. Der Schlüssel dazu... weiterlesen

Heute (10.07.2025) um 23:15 Uhr wird im ZDF der politische Diskurs wieder scharf und pointiert geführt, wenn Markus Lanz seine Bühne für die drängendsten Fragen unserer Zeit öffnet. "Markus Lanz" ist nicht nur eine Talkshow - es ist eine Institution, bekannt für ihre intensiven Gespräche, kontroversen Diskussionen und das kritische Nachfragen, das Moderator... weiterlesen

Die Bretagne ruft - und mit ihr die dunklen Geheimnisse, die in ihren malerischen Landschaften lauern! Heute (10.07.2025) entführt uns das WDR Fernsehen zu später Stunde (22:15 Uhr) in die faszinierende Welt der bretonischen Kriminalistik mit der Wiederholung von "Kommissar Dupin - Bretonisches Gold". Dieser dritte Film der beliebten ARD-Krimireihe, basierend auf dem gleichnamigen... weiterlesen

Heute Abend (10.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns auf VOX ein wahrer Feel-Good-Klassiker, der seit über dreißig Jahren die Herzen im Sturm erobert: "Sister Act - Eine himmlische Karriere". Dieser Film aus dem Jahr 1992 mag ein Kind seiner Zeit sein, doch sein Charme und seine unterhaltsamen Elemente wirken auch heute noch so frisch und mitreißend wie eh und je. Bereiten Sie... weiterlesen

RTL entführt uns heute (Donnerstag, 10.07.2025 um 20:15 Uhr) in die goldene Ära der Seeräuber, denn "Fluch der Karibik" (Originaltitel: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl) sticht erneut in See! Im Jahr 2003 war dieser Film ein echter Überraschungshit, ein donnernder Kanonenschlag, der das totgeglaubte Piraten-Genre im Kino mit neuem Leben... weiterlesen

Heute Abend (10.07.2025 um 20:15 Uhr) kehrt ein Meisterwerk der Spannung auf die deutschen Bildschirme zurück: "Blind ermittelt - Lebendig begraben" feiert seine Wiederholung in der ARD und verspricht ein atemloses Tauchen in die Abgründe menschlicher Schuld und Rache. Es ist der fünfte Fall, der den brillant verkörperten Ex-Kommissar Alexander Haller, gespielt von... weiterlesen