Happy-Spots - Mein Online Magazin

Warum der Leipzig-Tatort "Blutschuld" (08.07.2025 im WDR) auch heute noch fesselt

Dienstag, 08.07.2025 14:10 Uhr | Tags: WDR, Krimi, Tatort, Simone Thomalla, Martin Wuttke

Der WDR bietet heute (08.07.2025) ab 20:15 Uhr (und jederzeit über die ARD Mediathek) erneut die Gelegenheit, in die düsteren Abgründe des Leipziger Tatorts "Blutschuld" einzutauchen. Dieser Fall aus dem Jahr 2015, produziert vom Mitteldeutschen Rundfunk und inszeniert von Stefan Kornatz, war die 936. Tatort-Folge und der 20. Fall für das Leipziger Ermittlerduo Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke). Selbst zehn Jahre nach seiner Erstausstrahlung stellt sich die Frage: Lohnt sich dieser Blick in die menschliche Seele wirklich noch? Die Antwort ist ein klares Ja.

Die Spirale der Vergeltung: Eine Familie im Zentrum des Hasses

Der Film beginnt mit einem Schock: Der Schrotthändler Harald Kosen (Bernhard Schütz) wird brutal in seinem Schlafzimmer erschlagen. Während Kommissarin Eva Saalfeld zunächst an einen Raubmord denkt, wittert ihr Kollege Andreas Keppler angesichts der extremen Brutalität schnell eine Beziehungstat, getrieben von tiefer Wut und Hass. Schnell enthüllt sich das Bild eines Mannes, der viele Feinde hatte, nicht zuletzt in seiner eigenen Familie. Zwischen Kosen und seiner Ehefrau, aber auch den Kindern Sofie (Natalia Rudziewicz) und Patrick (Tino Hillebrand), herrschten massive Spannungen. Besonders Patrick hatte allen Grund zur Verbitterung, denn sein Vater hatte ihm in einer kritischen Situation die Hilfe verweigert, was Patrick eine mehrjährige Jugendstrafe einbrachte.

Die Ermittlungen führen die Kommissare auch zu Christian Scheidt (Uwe Bohm), Kosens ehemaligen Firmenmitinhaber. Scheidts Tochter kam vor fünf Jahren durch Kosens Schuld ums Leben - ein Trauma, das Scheidt ins soziale Abseits katapultierte. Doch die Lage wird dramatisch komplizierter: Kosens Tochter Sofie wird ebenfalls brutal ermordet. Kurz darauf findet man ihren Schwiegersohn Frank Bachmann (Alexander Khuon) erhängt auf - ein inszenierter Suizid, wie sich herausstellt. Alle Spuren scheinen nun auf Patrick Kosen zu deuten, der nach Verbüßung seiner Haftstrafe einen blutigen Rachefeldzug gegen seine Familie gestartet haben könnte. Saalfeld und Keppler müssen nun alles daransetzen, weitere Morde zu verhindern und das komplexe, hochemotionale Geflecht aus alten Wunden und tödlicher Vergeltung zu entwirren.

Warum der Leipzig-Tatort "Blutschuld" auch heute noch unter die Haut geht

"Blutschuld" ist kein klassischer Krimi, der sich allein auf die Jagd nach dem Täter konzentriert. Vielmehr entfaltet er sich als ein intensiver Psychothriller, der tief in die Abgründe menschlicher Rachegelüste und die verheerenden Folgen ungesühnter Taten blicken lässt. Der Film scheut sich nicht davor, die rohe Gewalt und die tiefe, oft generationsübergreifende Wut darzustellen, die zu den Morden führt. Diese Motivationen, obwohl moralisch verwerflich, sind psychologisch nachvollziehbar, was den Fall besonders packend und erschütternd macht.

Es ist das zerrüttete Familiendrama, das diesen Tatort so eindringlich macht. Die zerrütteten Beziehungen innerhalb der Familie Kosen und die tief sitzenden Konflikte bieten einen fruchtbaren Boden für die tragischen Ereignisse. Simone Thomalla und Martin Wuttke überzeugen als eingespieltes Leipziger Duo mit ihrer gewohnt authentischen Darstellung. Besonders hervorzuheben sind jedoch die Darsteller der betroffenen Familie Kosen und von Christian Scheidt, die die Schichten aus Wut, Verzweiflung und Rache mit erschütternder Glaubwürdigkeit vermitteln. Die ständigen Wendungen, die neue Verdächtige ins Spiel bringen und die Zuschauer in die Irre führen, halten die Spannung bis zur letzten Minute aufrecht, bis die wahren Hintergründe des Rachefeldzugs endlich ans Licht kommen.

Wer einen Tatort sucht, der über die reine Verbrechensaufklärung hinausgeht und tief in die Psyche der Charaktere sowie die Auswirkungen von Schuld und Sühne eintaucht, für den ist "Blutschuld" absolut sehenswert. Der Film ist kein leichter Sonntagabendkrimi, sondern ein düsteres, aufrüttelndes Drama, das die Zuschauer mit seinen emotionalen und moralischen Fragen herausfordert. Für Fans des Leipziger Teams und alle, die anspruchsvolle Kriminalfälle mit starkem psychologischen Fokus und einem hohen Maß an Dramatik schätzen, ist das erneute Einschalten eine klare Empfehlung. "Blutschuld" ist ein Tatort, der nachwirkt und die zerstörerische Kraft von Groll und Vergeltung eindringlich vor Augen führt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Abend voller Extreme kündigt sich heute (06.10.2025) ab 20:15 Uhr bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX an. Zwischen bahnbrechenden Ideen, emotionalen Geschichten und knallharten Verhandlungen wird es in der Gründershow einen Moment geben, der in die Geschichte der Show eingehen wird. Die Gründer, die sich heute in die Arena trauen, könnten unterschiedlicher... weiterlesen

Mit einem verlockenden Versprechen auf einen dreifachen Gewinn beginnt heute Abend (06.10.2025) die Jagd nach dem wohl größten Jackpot der deutschen Fernsehgeschichte. Auf RTL startet um 20:15 Uhr die Event-Woche "Wer wird Millionär? Die 3-Millionen-Euro-Woche". Über vier Abende hinweg wird das klassische Quizformat zu einem psychologischen Hochrisikospiel, bei dem... weiterlesen

Mit der geballten Ladung Reality-Prominenz und einem Setting, das bewusst auf Entbehrung setzt, beginnt heute Abend (06.10.2025) eines der aufregendsten TV-Experimente des Jahres. Um 20:15 Uhr startet auf Sat.1 die 13. Staffel von "Promi Big Brother", moderiert vom eingespielten Duo Marlene Lufen und Jochen Schropp. Die Show verspricht zwei Wochen Ausnahmezustand und den gnadenlosen Blick... weiterlesen

Eine geniale Erfindung des Körpers wird zur eigenständigen Krankheit: Der Schmerz. Die hochaktuelle Dokumentation "Hirschhausen und der Schmerz" läuft heute um 20:15 Uhr in der ARD und nimmt uns mit auf eine dringende Spurensuche. Der Film beleuchtet nicht nur die stille Schmerzmittelkrise, die Deutschland erfasst, sondern zeigt auch, wie wir die Kontrolle über das... weiterlesen

Manchmal sind die größten Konflikte nicht die zwischen Gut und Böse, sondern die zwischen Loyalität und Wahrheit. Heute Abend wiederholt der MDR um 20:15 Uhr den Leipzig-Tatort "Unbestechlich" und liefert damit ein psychologisch dichtes Kammerspiel, das die Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) an die schmerzhaften Grenzen ihrer... weiterlesen

Heute Abend wartet ein filmisches Highlight im ZDF, das tiefer geht als der übliche Fernsehkrimi: Der Schwarzwaldkrimi: "Vogelfrei" feiert seine Premiere und verspricht eine düstere, atmosphärisch dichte Spurensuche, die nicht nur einen Mord aufklärt, sondern auch tief in die Abgründe der deutschen Geschichte blickt. Ab 20:15 Uhr nimmt dieser zweiteilige Film die... weiterlesen

Am 9. Oktober 2025 startet die skurrile Komödie „Zweigstelle“ in den deutschen Kinos. Regisseur Julius Grimm liefert mit seinem Kinofilmdebüt eine humorvolle und absurd-charmante Auseinandersetzung mit dem Tod – und den damit verbundenen bürokratischen Hürden. Die vier Freunde Resi (Sarah Mahita), Philipp (David Ali Rashed),... weiterlesen

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen