Happy-Spots - Mein Online Magazin

Weihnachts-verrückte Hausbesitzer zeigen in "Das perfekte Weihnachtshaus" was festliche Deko ist

Sonntag, 20.12.2015 14:56 Uhr | Tags: VOX

In der Deko-Schlacht "Das perfekte Weihnachtshaus" treten vier mutige Familien mit dem Traum, das perfekte Weihnachtshaus zu haben gegeneinander an. In wochenlangen Vorbereitungen arbeitet man auf nur ein einizges Ziel hin: Der Tag, an dem die Installationen auf einen Knopfdruck zum Leuchten gebracht werden.

Am Tag der Anschaltpartys, die gemeinsam mit der kritischen Konkurrenz und den jubelnden Nachbarn und Freunden gefeiert werden, heißt es dann bangen! Hat sich die ganze Mühe gelohnt? Wie viele Punkte verteilen die Familien für Dekoration, Technik, Kreativität und Gesamtkonzept an ihre Mitstreiter und bringen einem von ihnen am Ende den Titel "Das perfekte Weihnachtshaus" sowie  5.000 Euro Siegprämie?

"Das perfekte Weihnachtshaus" Diese vier Familien wollen bei ihrer "Anschalt-Party" für große Augen sorgen

Familie Meißel: Alles für den Wow-Effekt

Jörg und Babsy Meißel aus Lichtenstein/Baden-Württemberg wollen dieses Jahr Dekorationsgeschichte schreiben. Sogar die Kleinste der Familie, die dreijährige Fabienne, greift ihren Eltern Jörg und Babsy dafür unter die Arme. "Wir haben keinen festen, traditionellen Stil. Bei uns ist alles gemischt, egal ob neu oder alt", erklärt Mutter Babsy ihre Vorliebe für stark blinkende Deko. Ihr unscheinbares 240-Quadratmeter-Haus will die Familie in einen wahren Weihnachtstempel mit 40.000 Lichtern und sehr vielen Figuren verwandeln. Ihr Highlight: Auf dem Dach installieren sie einen lebensgroßen Weihnachtsmann, der den Mond angelt...

Familie Völtz: Hektischer Hochbetrieb

Margit, Jens und ihre Söhne Daniel und Alexander aus Stolberg/Nordrhein-Westfalen sind im jährlichen Deko-Stress: "Wir beweisen, dass Mega-Chaos und harmonisches Weihnachtsfeeling perfekt zusammenpassen", erklärt die quirlige Familie. Am Ende der wochenlangen Vorbereitungen sollen ihre 500 Quadratmeter eine große Lichterlandschaft darstellen. Das Deko-Stichwort dabei lautet "Entschleunigung". "Wir zeigen optisch, dass man mal zur Ruhe kommen soll. Es wirkt nicht wie Las Vegas", so Vater Jens. Trotzdem kommen bei ihnen rund 200.000 Lichter zum Einsatz. Ein besonderes Anliegen sind vor allem Mutter Margit ihre detailgetreuen Miniatur-Weihnachtslandschaften, die Klein und Groß faszinieren sollen...

Familie Borchart: Windige Winterwelt

Sven und Martina aus Delmenhorst/Niedersachsen sagen von sich selbst: "Wir leben für Weihnachten das ganze Jahr über!" Ihr asiatisch angehauchtes 220-Quadratmeter-Grundstück verwandeln die beiden durchorganisierten Nordlichter zu Weihnachten in einen Traum aus Rot und Gold mit 50.000 Lichtern und einem echten Tannenwald auf der Terrasse. Schmuck aus dem Kaufhaus kommt ihnen dabei nicht in die Tüte, erklärt Sven stolz: "Wir machen den Großteil unserer Deko selbst, weil es den in dieser Größenordnung gar nicht zu kaufen gibt."

Familie Kassner: Tierisch-verregnete Weihnachten

Angelika Kassner und ihr Sohn Andy schmücken ihr Haus in Deining/Bayern zu Weihnachten ihren Wurzeln gemäß bayerisch-traditionell – und das seit bereits 15 Jahren. 20.000 Lichter erleuchten jedes Jahr den Winterhimmel. Doch eine Sache ist bei ihnen dann doch etwas anders: "Bei uns leuchten Weihnachten sogar die Tiere", verrät Hunde-Dresseurin Angelika. "Wir gewinnen, weil wir eine Show bieten – Hund und sogar Pferd, das hat einfach nicht jeder", findet Andy...

Welche Familie für das Zusammenspiel von Dekoration, Technik, Kreativität und Gesamtkonzept die meisten Punkte und ein Preisgeld von 5.000 Euro ergattert, zeigt VOX in "Das perfekte Weihnachtshaus", produziert von der UFA SHOW & FACTUAL, am Sonntag, den 20.12.2015, um 20:15 Uhr.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen