Happy-Spots - Mein Online Magazin

Wenn das Grauen zur Lachnummer wird: "Scary Movie 4" heute (23.05.2025) auf RTLZWEI

Freitag, 23.05.2025 15:16 Uhr | Tags: RTLZWEI

Im weiten Feld der Horrorfilme, wo Gänsehaut und Herzrasen an der Tagesordnung sind, gibt es eine besondere Nische für all jene, die das Genre lieber mit einem Augenzwinkern betrachten: die Parodie. Und kaum eine Filmreihe hat dieses Metier so meisterhaft beherrscht wie die "Scary Movie"-Reihe. Mit "Scary Movie 4", der im Jahr 2006 die Kinoleinwände eroberte, bewiesen die Macher erneut, dass man auch vor den jüngsten Schockern des Kinos keine Scheu haben muss, wenn es darum geht, sie durch den Kakao zu ziehen. Heute (23.05.2025) läuft "Scary Movie 4" ab 20:15 Uhr noch einmal bei RTLZWEI.

Unter der Regie von David Zucker, einem Meister der Komödien, der bereits bei Filmen wie "Die nackte Kanone" sein Talent für absurd-komische Situationen unter Beweis stellte, nahm "Scary Movie 4" die populärsten Horror- und Thriller-Blockbuster der damaligen Zeit ins Visier. Allen voran wurden "Krieg der Welten", "Saw", "The Grudge - Der Fluch" und "The Village - Das Dorf" gnadenlos auf die Schippe genommen. Aber auch andere Genre-Größen wie "Million Dollar Baby" oder "Brokeback Mountain" bekamen ihr Fett weg und sorgten für zahlreiche Lacher.

Die Handlung, so lose sie auch sein mag, dreht sich erneut um die liebenswerte, wenn auch tollpatschige Cindy Campbell (Anna Faris), die in ein Spukhaus zieht, das vom Fluch der Toten heimgesucht wird - eine klare Anspielung auf "The Grudge". Währenddessen blickt sie aus dem Fenster auf ihren Nachbarn Tom Ryan (Craig Bierko), dessen Leben durch eine außerirdische Invasion auf den Kopf gestellt wird - eine offensichtliche Hommage an "Krieg der Welten". Zwischen diesen Hauptsträngen werden immer wieder Szenen aus anderen Filmen eingebaut, die durch ihre überzogene Darstellung und ihren Slapstick-Humor das Publikum zum Lachen bringen.

Was "Scary Movie 4" besonders auszeichnet, ist die gelungene Mischung aus visuellem Slapstick, Wortwitz und popkulturellen Anspielungen. Die Detailverliebtheit, mit der die Originalfilme parodiert werden, ist beeindruckend. Man muss die Vorlagen nicht zwingend kennen, um die Witze zu verstehen, aber wer die Filme gesehen hat, wird umso mehr Freude an den cleveren Nachahmungen haben. Die Gags reichen von subtilen Andeutungen bis hin zu offenem, oft derbem Humor, der die Grenzen des guten Geschmacks bewusst auslotet.

Ein weiteres Markenzeichen der Reihe ist der wiederkehrende Cast, der mit sichtlicher Freude in seine skurrilen Rollen schlüpft. Neben der herausragenden Anna Faris glänzt auch Regina Hall als Brenda Meeks mit ihrem einzigartigen Humor. Prominente Gastauftritte, wie zum Beispiel von Leslie Nielsen als Präsident Baxter Harris, tragen ebenfalls zum Kultstatus des Films bei.

"Scary Movie 4" ist kein Film, der tiefgründige Botschaften vermitteln will oder mit raffinierter Handlung glänzt. Sein Ziel ist es, zu unterhalten und das Publikum durchgehend zum Lachen zu bringen - und das gelingt ihm auf ganzer Linie. Für Fans der "Scary Movie"-Reihe und alle, die gerne über sich selbst und das Genre lachen können, ist "Scary Movie 4" ein absoluter Pflichtfilm, der beweist, dass Horror nicht immer furchteinflößend sein muss, um gut zu sein. Manchmal reicht auch eine gehörige Portion Blödsinn.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen