Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung zeigen das Erste und ARTE die TV-Premiere "Gundermann"

Donnerstag, 17.09.2020 11:14 Uhr | Tags: Free-TV-Premiere

Das Erste und ARTE zeigen anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung den mehrfach preisgekrönten Film "Gundermann" von Andreas Dresen über den legendären Liedermacher Gerhard "Gundi" Gundermann als TV-Premiere. Am Mittwoch, 23. September, wird der Film um 20.15 Uhr auf ARTE ausgestrahlt. Am 30. September um 20.15 Uhr ist "Gundermann" als Mittwochsfilm im Ersten zu sehen.

Mit feinem Gespür, Zärtlichkeit und Humor wirft Regisseur Andreas Dresen in "Gundermann" einen Blick auf das Leben Gerhard "Gundi" Gundermanns, einem der prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jahren.

Der Film erzählt von einem Baggerfahrer, der Lieder schreibt, der ein Poet ist, ein Idealist. Er träumt und hofft und liebt und kämpft, ein Spitzel, der bespitzelt wird, ein Weltverbesserer, der es nicht besser weiß - ein Zerrissener. "Gundermann" ist Liebes- und Musikfilm, Drama über Schuld und Verstrickung, eine Geschichte vom Verdrängen und Sich-Stellen. Es ist ein Film über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu spät dafür. Es ist an der Zeit.

Das Drehbuch stammt von Laila Stieler. Die Hauptrolle spielt Alexander Scheer, der alle Lieder im Film selbst eingesungen hat und dazu Gitarre spielt. Anna Unterberger steht als seine Frau Conny Gundermann vor der Kamera. In weiteren Rollen sind unter anderem Axel Prahl, Thorsten Merten, Bjarne Mädel, Milan Peschel, Kathrin Angerer und Peter Sodann zu sehen.

"Gundermann" erhielt zahlreiche Auszeichnungen

Der Film wurde 2019 sechsfach mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet in den Kategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Bester Hauptdarsteller, Bestes Szenenbild und Bestes Kostümbild. Insgesamt war "Gundermann" in zehn Kategorien nominiert.

2019 erhielt Alexander Scheer den Bayerischer Filmpreis und den Günther-Rohrbach Preis für die Beste Hauptrolle. Eva Weißenborn wurde im gleichen Jahr mit dem Deutschen Schauspielerpreis für die Beste weibliche Nebenrolle geehrt. 2018 wurde der Film mit dem Gilde Filmpreis als Bester Film National gekürt.

"Gundermann" ist eine Produktion der PANDORA FILM Produktion GmbH (Produzenten Claudia Steffen und Christoph Friedel, Koproduzent Björn Hoffmann) in Koproduktion mit Kineo Filmproduktion (Koproduzent Peter Hartwig) und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (Redaktion Cooky Ziesche), in Zusammenarbeit mit ARTE (Redaktion Dagmar Mielke, rbb/ARTE und Andreas Schreitmüller, ARTE) und Pandora Film Verleih. Der Film entstand im Rahmen der Initiative LEUCHTSTOFF von rbb und Medienboard Berlin-Brandenburg, gefördert von DFFF, Film und Medienstiftung NRW, MDM, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, FFA und dem Medienboard Berlin-Brandenburg.

Der Film ist vom 21. bis zum 30. September in der ARTE Mediathek zu sehen und vom 28. September um 20.15 Uhr bis 5. Oktober in der ARD Mediathek abrufbar. Darüber hinaus ist der Regisseur Andreas Dresen in einem Exklusivinterview zu "Gundermann" und zu seinem Filmschaffen auf arte.tv zu sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen