Happy-Spots - Mein Online Magazin

Zwei neuen Folgen aus der Hörspielreihe "Die kleine Hummel Bommel" ab 30.04.2021 erhältlich

Samstag, 24.04.2021 12:57 Uhr
Die beiden neuen Folgen "Die kleine Hummel Bommel und die Liebe" und "Die kleine Hummel Bommel und die Zeit" sind ab 30.04.2021 erhältlich.
Die beiden neuen Folgen "Die kleine Hummel Bommel und die Liebe" und "Die kleine Hummel Bommel und die Zeit" sind ab 30.04.2021 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

Universal Music Family Entertainment / Karussell veröffentlicht am 30.04.2021 zwei neue Hörspiele aus der Hummel-Welt. Die aufwendig und liebevoll inszenierten Hörspiele "Die kleine Hummel Bommel und die Liebe" und "Die kleine Hummel Bommel und die Zeit" basieren auf den Bilderbuch- und Vorlesegeschichten aus der Reihe "Die kleine Hummel Bommel" (arsEdition, München).

Die Geschichten der Autorinnen Britta Sabbag und Maite Kelly richten sich an Kindergartenkinder, die wie Hummel Bommel Fragen an das Leben und ihr Umfeld haben. Dabei kommen auch die ersten tiefgründigen Themen auf und Bommel fragt sich, was ist Glück, was ist Zeit oder was ist Liebe? Die kleine Hummel Bommel sucht Antworten und findet sie in ihrem kleinen Insektendorf oder draußen in der Welt. Die Autorinnen haben für die Geschichten eine einfache und gleichsam poetische Sprache gefunden, die auch Erwachsene berührt und begeistert. Die wundervollen Buch-Illustrationen stammen aus der Feder von Joëlle Tourlonias und sind ein echter Augenschmaus. Kein Wunder, dass "Die kleine Hummel Bommel" - Bücher längst zu Bestsellern geworden sind.

Für die Hörspiele haben Britta Sabbag als "Mama Hummel" und Maite Kelly als "Marie Marienkäfer" Hauptrollen übernommen. Die Künstlerin und Popstar Maite Kelly hat eigens für die Hörspiele Musik komponiert und eingesungen: Mit dabei sind die Songs "Liebe ist Liebe", "Denk daran, wer Du bist", "Zeit ist jetzt" und der Titelsong "Du bist Du" (Texte von Britta Sabbag und Maite Kelly), die die Hörspiele zu einem besonderen Hörvergnügen für Klein und Groß machen.   

Folge 4 "Die kleine Hummel Bommel und die Liebe"

Auf dem Weg in den Kindergarten fragt sich Hummel Bommel, was es bedeutet, wenn man jemanden lieb hat und was es überhaupt mit der Liebe auf sich hat. Auf der Suche nach der Liebe befragt und beobachtet Hummel Bommel andere Insekten und stellt fest, dass es viele unterschiedliche Formen der Liebe gibt. Denn die Liebe zeigt sich im Kleinen und Großen, in den Dingen, die wir gerne tun und in unseren Beziehungen zu anderen und sie kann sogar unendlich sein kann. Liebe ist wie ein wärmender Sonnenstrahl – man sieht sie nicht, kann sie aber spüren. Das ist schön und Bommel wird es ganz wohlig ums Herz! 

Folge 5 "Die kleine Hummel Bommel und die Zeit"

Hummel Bommel und ihre Eltern warten auf Oma Hummel am Bahnhof. Doch der Bummelzug hat wieder einmal Verspätung. Ungeduldig fragt sich Bommel, warum die Zeit manchmal schnell und ein anderes Mal langsam vergeht. Um sich die Zeit zu vertreiben, schaut sich die kleine Hummel am Bahnhof um und trifft auf andere Insekten, die versuchen Antworten auf Hummel Bommels Frage zu geben. Emil Einstein schlägt Bommel vor, aus dem lästigen Warten einfach eine sinnvolle Pause zu machen. Denn: Zeit ist kostbar - das sagt die Eintagsfliege. Oma Hummel meint, dass man Zeit zwar nicht festhalten kann, dass es aber Momente in unserem Leben gibt, die wir für immer im Herzen bewahren. Bommel weiß nun: Zeit ist etwas sehr Wertvolles, es kommt darauf an, was man aus ihr macht und mit wem man sie verbringt.

Die beiden neuen Folgen "Die kleine Hummel Bommel und die Liebe" und "Die kleine Hummel Bommel und die Zeit" sind ab 30.04.2021 erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen