Happy-Spots - Mein Online Magazin

"2:22 - Zeit für die Liebe" ab 10.11.2017 auf DVD, Blu-ray und Video on Demand

Donnerstag, 09.11.2017 01:36 Uhr
"2:22 - Zeit für die Liebe" erscheint am 10.11.2017 auf DVD, Blu-ray und als Video on Demand.
"2:22 Zeit für die Liebe" erscheint am 10.11.2017 auf DVD, Blu-ray und als Video on Demand.
© Universum Film GmbH

Wie wäre das Leben verlaufen? Was wäre gewesen? Wie hätte es sein können? Jede noch so kleine Entscheidung kann - scheinbar - einen enormen Einfluss auf unser Leben haben. Oder auch nicht. Da wir Situationen nur einmal durchleben und Entscheidungen in dieser einen Form nur einmal treffen, können wir nicht mit Bestimmtheit sagen, dass die Alternative tatsächlich eine weitreichende Veränderung zur Folge gehabt hätte - zumal wir uns nicht sicher sein können, ob unser Leben eine Aneinanderreihung von Zufällen oder ein schicksalhafter, festgelegter Weg ist.

Zufall oder Schicksal? Ist unser Leben vorherbestimmt?

Viele Menschen haben bereits Konstellationen er- und durchlebt, die sie an eine Art Vorbestimmung glauben ließen. Man ist zum Beispiel auf eine Party eingeladen, hat am Abend der Veranstaltung jedoch partout keine Lust, dorthin zu gehen. Schlussendlich lässt man sich breitschlagen und geht widerwillig zu der Feier. Und genau an diesem Tag, bei dieser Fete, die man eigentlich gar nicht besuchen wollte, trifft man den Menschen, mit dem man dann sein ganzes Leben verbringt. Glücklicher Zufall? Oder doch ein Plan, der funktioniert hat?

Ob die betroffenen Menschen es nun als Zufall oder Schicksal bewerten, ist wohl eine Persönlichkeitsfrage. Während die einen es beruhigend finden, dass sie nicht Teil einer großen, unumkehrbaren Abfolge von Ereignissen sind, sondern ihre Entscheidungen tatsächlich ihre sind und das Ergebnis auf reinem Zufall beruht, finden die anderen Halt in der Annahme, dass das Schicksal sie leitet.

Doch wie lässt sich die elementare Frage "Zufall oder Schicksal?" akademisch bewerten? Naturwissenschaftlich betrachtet entsteht eine paradoxe Situation, denn die Arbeit eines Forschers basiert auf der Annahme, dass es Regeln gibt, die unveränderlich und gültig sind. Mit dem Schicksalsbegriff tun sich Wissenschaftler dennoch schwer. Aber Zufall ist eben auch kein Begriff, mit dem Forscher sich anfreunden können. Doch spätestens seit die Quantenphysik sich etabliert hat, müssen auch Naturwissenschaftler den Zufall akzeptieren - außer man ist Albert Einstein, der den Kausalitätsverzicht mit "Gott würfelt nicht" kommentierte.

Durch Wahrscheinlichkeitsrechnungen können Forscher den Zufall hier und dort zumindest minimieren - also keine Vorbestimmung... oder doch? Vielleicht ist es ja so, dass die Begriffe "Zufall" und "Schicksal" viel zu eng definiert sind, um die Wahrheit zu ergründen. Und womöglich gibt es in dem ganzen Durcheinander, das wir als Leben bezeichnen, doch eine Ordnung - so wie es uns "2:22 - Zeit für die Liebe" suggeriert.

"2:22 - Zeit für die Liebe"

Das Leben des New Yorker Fluglotsen Dylan Branson gerät völlig aus den Fugen, als er – geblendet von einem gleißenden Lichtblitz - um Punkt 2:22 Uhr fast einen Flugzeugabsturz verursacht. Seit diesem Vorfall passieren Dylan täglich merkwürdige Dinge, die einem Muster zu folgen scheinen. Während er versucht, diesem seltsamen Phänomen auf den Grund zu gehen, trifft Dylan auf die hübsche und faszinierende Sarah. Beide fühlen sich von Anfang an auf unerklärliche Weise miteinander verbunden. Es scheint sogar, als spiele Sarah eine wichtige Rolle bei der Lösung der rätselhaften Ereignisse...

"2:22 - Zeit für die Liebe" erscheint am 10.11.2017 auf DVD, Blu-ray und als Video on Demand.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen