Happy-Spots - Mein Online Magazin

59. Hörspielfolge mit dem Titel "Warum verlieren Eidechsen ihren Schwanz?" der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ab 12.02.2021 erhältlich

Dienstag, 09.02.2021 10:06 Uhr
Die 59. Hörspielfolge mit dem Titel "Warum verlieren Eidechsen ihren Schwanz?" aus der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 12.02.2021 erhältlich.
Die 59. Hörspielfolge mit dem Titel "Warum verlieren Eidechsen ihren Schwanz?" aus der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 12.02.2021 erhältlich.
© Karussell (Universal Music)

Das ist gewiss - nach dem Winter kommt der Frühling! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, in der Natur ist die Aufbruchstimmung zu spüren und zu genießen. So geht es auch der kleinen Schnecke Monika Häuschen und ihren Freunden, dem Regenwurm Schorsch und dem Graugänserich Günter. Das Trio trifft sich im Garten, um von den ersten Salatblättchen zu naschen, die aus der Erde sprießen. Dabei kommt Monikas Lieblingsblümchen abhanden, Schorsch findet seinen Wohngang nicht mehr und die Eidechse Elli verliert ihren Schwanz. Alle drei beklagen ihren Verlust und nebenbei hält der vielgereiste und gelehrte Graugänserich Günter einen lehrreichen Schlaubergervortrag über die Fähigkeiten von Eidechsen. Zum Glück wächst das Schwänzchen von Eidechse Elli nach. Und auch Schorsch findet seinen Wohngang wieder und Monika ein Ersatzblümchen für ihr Schneckenhäuschen. Nun können sie endlich ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen: dem Picknicken im Salatbeet! 

Kati Naumann, die Autorin der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen", schickt in der neuen Hörspielfolge die Zauneidechse Elli als Gast in den Garten von Monika und ihren Freunden und sie gehen der Frage nach "Warum verlieren Eidechsen ihren Schwanz?".

In jeder Folge widmet sich die Autorin einem anderen Geschöpf, das im Mittelpunkt der Geschichten steht und dessen Fähigkeiten und Eigenschaften von Ganter Günter wortreich erklärt werden. Die witzigen Geschichten und Dialoge des Trios und ihren tierischen Bekanntschaften bieten beste Unterhaltung für Kinder und vermitteln gleichzeitig fundiertes biologisches Wissen. Das schärft den Blick selbst für die kleinsten Tiere in unserer Natur und regt Kinder dazu an, sich genauer umzusehen und selbst auf Entdeckungsreise zu gehen!   

Universal Music Family Entertainment/ Karussell veröffentlicht am 12.02.2021 die 59. Hörspielfolge mit dem Titel "Warum verlieren Eidechsen ihren Schwanz?". Ein spannendes und originelles Hörspiel für alle neugierigen und naturinteressierten Kindern ab 3 Jahren! Weitere Infos zur Serie erhalten Sie unter www.karussell.de/monika-haeuschen.

Ein Tipp für alle Monika-Häuschen-Fans, Bastel- und Naturfreunde

Auf Kati Naumanns neuem Blog http://my-home-is-my-häuschen.de/ stellt die Autorin die besten Rezepte aus den Hörspielfolgen vor, es gibt Bastelanleitungen für Handgemachtes, Ausmalbilder, Experimente zum Nachmachen und auch die Schlaubergervorträge von Herrn Günter sind dort zu finden.

Die 59. Hörspielfolge mit dem Titel "Warum verlieren Eidechsen ihren Schwanz?" aus der Hörspielreihe "Die kleine Schnecke Monika Häuschen" ist ab 12.02.2021 erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen

Heute (17.03.2023) läuft im ZDF ein neuer Freitagskrimi. Nach dem erfolgreichen Start der letzten Staffel der Kultserie "Der Alte" mit Jan-Gregor Kremp als Kommissar Voss steht heute die zweite Episode auf dem Programm. In der Folge "Der Preis, den ich zahle" untersucht das Team der Mordkommission München den Mord an einer Frau, bei dem ihr achtjähriger Sohn Zeuge geworden und... weiterlesen

Heute (16.03.2023) läuft in der ARD ab 20:15 Uhr ein neuer Donnerstagskrimi. Diesmal entführt uns die Länderkrimi-Reihe nach Polen. In den "Masuren-Krimis" spielt Claudia Eisinger die Hauptrolle der perfektionistischen Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex. Zusammen mit Karolina Lodyga als Kommissarin und Sebastian Hülk als Dorfpolizist bilden sie ein ungewöhnliches... weiterlesen