Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD DonnerstagsKrimi am 23.03.2023: Claudia Eisinger als Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex in "Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind"

Donnerstag, 23.03.2023 16:59 Uhr | Tags: ARD, Krimi, DonnerstagsKrimi, Masuren-Krimi

Als ARD Donnerstagskrimi läuft heute (23.03.2023) eine neue Folge aus der "Masuren-Krimi"-Reihe. Der Krimi "Freund oder Feind" ist ein spannender Mordfall, der in der wunderschönen Natur Nordpolens spielt. Die Geschichte handelt von dem Cyberunternehmer Maslowski (Pawel Ciolkosz), der in seinem Bungalow erschossen wird. "Zero Trust", das Geschäftsprinzip des Opfers, könnte auch zu Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) passen: Die Kriminaltechnikerin verlässt sich lieber auf forensische Methoden statt auf Menschen.

Als sie die Pistole ihres Nachbarn und Freundes Leon Pawlak (Sebastian Hülk) eindeutig als Tatwaffe identifiziert, zweifelt Viktoria nicht an dem schockierenden KTU-Ergebnis. Leon, der seine Unschuld beteuert, gerät nun in einen Sog aus Verdächtigungen. Selbst seiner Ex-Frau, Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga), fällt es immer schwerer, ihn ermitteln zu lassen. Auf eine neue Spur stößt Viktoria in Maslowskis Firma. Die ist zwar auf Sicherheit spezialisiert, beherrscht aber - wie die Kriminaltechnikerin von Maslowskis Mitarbeiterin Kaja (Paula Kroh) erfährt - selbst die illegalen Methoden von Hackern. Vertrauen fasst Viktoria zu dem jungen IT-Spezialisten Oskar (Béla Gabor Lenz), der sie auf die Spur illegaler Geschäfte führt. Um den Fall zu lösen, muss die Perfektionistin ihre Intuition zulassen.

Der Krimi "Freund oder Feind" entführt den Zuschauer in die unberührte Naturlandschaft Nordpolens, wo die vernetzte Cyberwelt und die schwer durchschaubaren Formen der Kriminalität Einzug gehalten haben. Claudia Eisinger, die Hauptdarstellerin, verkörpert die Rolle einer brillanten Kriminaltechnikerin, die den Mord an einem IT-Unternehmer aufzuklären versucht. Der Regisseur Sven Taddicken inszenierte den Mordfall als raffiniertes Verbrechen um Hackerangriffe, Datenraub und Erpressung.

Sebastian Hülk schlüpft in eine ungewöhnliche Doppelrolle als Dorfpolizist und Verdächtiger, der immer mehr durch Indizien belastet wird. Das Drehbuch von Nadine Schweigardt stellt den Loyalitätskonflikt im Ermittlerteam in den Fokus der Handlung und erzählt die Geschichte in atmosphärischen Bildern.

Der Cyberunternehmer Maslowski, gespielt von Pawel Ciolkosz, wird in seinem Bungalow erschossen. Sein Geschäftsprinzip "Zero Trust" könnte auch zu Dr. Viktoria Wex passen, die lieber auf forensische Methoden als auf Menschen vertraut. Als sie die Pistole ihres Nachbarn und Freundes Leon Pawlak eindeutig als Tatwaffe identifiziert, zweifelt Viktoria nicht an dem schockierenden Ergebnis. Leon beteuert seine Unschuld, gerät aber immer mehr in den Sog der Verdächtigungen. Selbst seiner Ex-Frau, Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga), fällt es immer schwerer, ihn weiter ermitteln zu lassen.

Viktoria stößt bei ihren Ermittlungen auf eine neue Spur in Maslowskis Firma, die auf Sicherheit spezialisiert ist, aber selbst die illegalen Methoden von Hackern beherrscht. Von Maslowskis Mitarbeiterin Kaja (Paula Kroh) erfährt Viktoria, dass auch in der Firma illegale Geschäfte abgewickelt werden. Der junge IT-Spezialist Oskar (Béla Gabor Lenz) unterstützt Viktoria bei ihren Ermittlungen und führt sie auf die Spur der illegalen Machenschaften. Um den Fall zu lösen, muss die Perfektionistin Viktoria ihre Intuition zulassen und Vertrauen zu Oskar und ihrem eigenen Bauchgefühl fassen.

Insgesamt ist "Freund oder Feind" ein gelungener Krimi, der durch seine spannende Handlung, die atmosphärischen Bilder und die überzeugenden Schauspielerleistungen besticht. Die Thematik der vernetzten Cyberwelt, die auch in unberührten Naturlandschaften Einzug hält, gibt dem Krimi eine besondere Aktualität und Relevanz. Der Donnerstagskrimi "Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind" läuft heute (Donnerstag, 23. März 2023) ab 20:15 Uhr im ERSTEN und ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen