Happy-Spots - Mein Online Magazin

ARD Sonntagstalk "Anne Will" heute (30.04.2023): Die Klima-Politik der Ampel - Öko-Wirtschaftswunder oder Gefahr für den Standort Deutschland?

Sonntag, 30.04.2023 13:37 Uhr | Tags: ARD, Talkshow, Anne Will

Am 30. April 2023 läuft in der ARD gleich nach den Zürich-Tatort um 21:45 Uhr der Polittalk "Anne Will" statt. Das Thema der Sendung lautet: "Die Klima-Politik der Ampel - Öko-Wirtschaftswunder oder Gefahr für den Standort Deutschland?". In der Sendung diskutiert Anne Will mit ihren Gästen über die Auswirkungen der Klimapolitik auf den Standort Deutschland und das Wirtschaftswachstum. Deutschland hat sich gesetzlich verpflichtet, seine Klimaziele zu erreichen, und Investitionen in den Klimaschutz könnten ein neues Wirtschaftswunder für das Land bedeuten. Doch die jüngsten Ereignisse werfen Fragen auf: Während Deutschland über die "Heizwende" debattiert, verkauft das hessische Unternehmen Viessmann seine Klimasparte inklusive des Wärmepumpen-Geschäfts an einen US-Konzern. Ist das ein gutes Zeichen für den Standort Deutschland oder eine Gefahr für die Zukunft des Landes?

In der Sendung werden verschiedene Perspektiven beleuchtet. Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, vertritt die Position der SPD und setzt sich für eine konsequente Klimapolitik ein, die auch Investitionen in den Ausbau erneuerbarer Energien einschließt. Franziska Brantner von Bündnis 90/Die Grünen ist als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz tätig und wird die Perspektive der Grünen auf die Klimapolitik vertreten. Thorsten Frei von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer ebenfalls im Bereich der Klimapolitik tätig und wird die Position seiner Partei vertreten. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, wird einen wirtschaftlichen Blick auf die Klimapolitik werfen. Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur von "Die Zeit", wird seine Sicht als Journalist darlegen.

Die Sendung verspricht eine spannende Debatte über ein wichtiges Thema, das die Zukunft Deutschlands beeinflussen wird. Die Frage nach der Umsetzbarkeit von konsequentem Klimaschutz bei gleichzeitigem Erhalt von Wirtschaftswachstum wird sicherlich im Mittelpunkt der Diskussion stehen. Die Zuschauer können gespannt sein auf die verschiedenen Perspektiven der Gäste und die Erkenntnisse, die aus der Debatte hervorgehen werden. Die Talkshow "Anne Will" läuft heute (Sonntag, 30. April 2023) ab 21:45 Uhr in der ARD.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen