Happy-Spots - Mein Online Magazin

Miniserie "Hundertdreizehn": Ein Busunglück, sechs Perspektiven - heute und morgen (14. + 15.10.2025) in der ARD

Dienstag, 14.10.2025 13:57 Uhr | Tags: ARD, Serie, Anna Schudt, Robert Stadlober, Armin Rohde
Riccarda Hövemann (Anna Schudt) sucht auf der Unfallstelle nach ihrem Lebensgefährten, den Fahrer des Unfallbusses.
Riccarda Hövemann (Anna Schudt) sucht auf der Unfallstelle nach ihrem Lebensgefährten, den Fahrer des Unfallbusses.
© WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Frank Dicks

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des Bundesverkehrsministeriums sind 113 Menschen direkt oder indirekt von einem tödlichen Unglück betroffen - die Serie macht diese Zahl zur erzählerischen Klammer. Im Zentrum von "Hundertdreizehn" steht eine verheerende Reisebus-Katastrophe, deren Folgen von psychischen Zusammenbrüchen bis zu lebensverändernden familiären Enthüllungen reichen. Die Miniserie "Hundertdreizehn" wählt einen anspruchsvollen, mosaikartigen Ansatz, um die gesamte Bandbreite menschlicher Reaktion auf die Tragödie einzufangen. Jede der sechs Episoden beleuchtet das Unglück und seine Nachbeben aus der Sicht einer anderen, unmittelbar betroffenen Person.

Folge 1: "Theo" (Dienstag um 20:15 Uhr)

Der schwere Reisebus-Unfall reißt nicht nur Menschen in den Tod, er legt auch ein Geflecht aus Lügen frei. Die Familie des Busfahrers Theo Gradtke (Felix Kramer) muss seinen Verlust betrauern und zugleich feststellen, dass ihr gesamtes bisheriges Leben auf einem Geheimnis aufgebaut war. Die Ermittler Anne Goldmundt (Lia von Blarer) und Jan Auschra (Robert Stadlober) müssen zu Beginn davon ausgehen, dass diese verborgene Wahrheit, in die auch Caro Novak (Patricia Aultitzky) und ihre Tochter Salma Novak (Allegra Tinnefeld) involviert sind, ursächlich für das Unglück gewesen sein könnte.

Folge 2: "Richard" (Dienstag um 21:00 Uhr)

Für die Ermittler wird der an Alzheimer erkrankte Spediteur Richard Born (Armin Rohde) zum wichtigsten Zeugen, um die letzten Augenblicke vor dem Unglück zu rekonstruieren. Richard droht dadurch, dass sein Zustand öffentlich wird, was den Verlust seiner Existenz bedeuten könnte. Doch als sich der Verdacht erhärtet, dass sein langjähriger Freund Hajo in den Unfall verwickelt sein könnte, wird Richards Erinnerungsvermögen plötzlich wichtiger als sein Geheimnis. Er muss sich verzweifelt an jedes Detail klammern.

Folge 3: "Jesper" (Dienstag ab 21:45 Uhr)

Der junge Feuerwehrmann Jesper gerät am Unglücksort in einen Wettlauf gegen die Zeit. Im brennenden, umgekippten Reisebus entdeckt er zwei eingeklemmte kleine Kinder, die er ohne die sofortige Hilfe seiner Kollegen befreien muss. Da Jesper selbst ein Kindheitstrauma durch einen Unfall erlitt, wird diese Rettungsaktion für ihn zum Wendepunkt. Kann er das eigene Trauma und die Schuldgefühle hinter sich lassen, seinem Vater verzeihen und dadurch in ein neues, unbelastetes Leben aufbrechen?

Folge 4: "Clara" (Mittwoch ab 20:15 Uhr)

Die Architektin Clara findet sich im umgekippten Reisebus in einem Albtraum-Szenario wieder. Nur wenige Sekunden bleiben ihr, um sich aus dem Chaos von Flammen und Schreien zu befreien. In ihrer Panik lässt sie eine junge Frau zurück, die sie vielleicht hätte retten können. Diese Schuld am Tod einer Fremden verändert Claras Leben nachhaltig und wird auch durch die Rettung eines anderen Fahrgastes, Alexander, nicht gemildert. Erst als Clara sich entscheidet, zu dieser Schuld zu stehen, kann ein Heilungsprozess für sie und Alexander beginnen - selbst wenn das ihre gerade erst entstandene Freundschaft beenden sollte.

Folge 5: "Sofia" (Mittwoch ab 21:00 Uhr)

Sofia Brüntjen (Antonia Moretti) erwacht im Krankenhaus ohne jegliche Erinnerung. Sie weiß nicht, wer sie ist, wer Emmi ist, die sie kurz zuvor geheiratet hat, oder warum sie von der eigenen Hochzeit floh, um in den Bus zu steigen. Sofia muss herausfinden, was geschehen ist. Bei der Rekonstruktion des Katastrophenabends verdichten sich die Hinweise, dass ihr Jugendfreund Lennard ihr auf der Hochzeitsfeier etwas Schlimmes angetan haben könnte. Die Wahrheit über die Ereignisse wird nicht nur Sofias Leben verändern, sondern auch den Ermittlern entscheidende Informationen über das Busunglück liefern.

Folge 6: "Nuriel" (Mittwoch ab 21:45 Uhr)

Die beiden lebenslangen Freunde Jonas Wiedemill (Benedikt Kalcher) und Simon Zarrath (Simon Löcker) erfüllen der geheimnisvollen Nuriel Aalto (Maeve Metelka) einen Gefallen, der sie an Bord des Busses nach Graz bringt. Dort kommt es durch eine fatale Verkettung von Umständen zur Katastrophe. Die Auflösung des Bus-Geheimnisses gelingt den Ermittlern Anne und Auschra erst, als sich Ela Hövemann (Eva Marlen Hirschburger) ihrer vermeintlichen Schuld am Tod des Busfahrers Theo endlich stellen kann. Das Finale bringt die verschiedenen Schicksalsstränge zusammen und enthüllt die Wahrheit hinter der Tragödie.

"Hundertdreizehn" ist ein ambitioniertes Erzählexperiment, das die menschlichen und psychischen Nachbeben einer Tragödie mit großer Dichte ausleuchtet. Wer sich auf eine vielschichtige und dramatisch aufgebaute Miniserie einlassen möchte, sollte die ARD heute und morgen nicht verpassen oder "Hundertdreizehn" jederzeit über die ARD Mediathek streamen.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen