Happy-Spots - Mein Online Magazin

Circus Halligalli am 15.12.2014 - Der Goldene Umberto als peinliche Hommage an alle Preisverleihungen

Dienstag, 16.12.2014 07:22 Uhr | Tags: ProSieben

Das war schon wieder nix, Joko und Klaas! Aber was ist passiert: Zuerst kürte Oliver Kalkofe Daniel Aminati in der Kategorie "Comedy" zum Gewinner. Mit dem Satz "Wer da nicht lacht ist Autist oder tot" wurde der TAFF-Moderator  angekündigt. Das  war in Anbetracht der gezeigten Youtube-Video eine schöne Breitseite und gleichzeitig das Highlight der Sendung. Seine peinlichen Videos rechtfertigte er mit einem mehr oder weniger gelungenem Verbal-Rundumschlag, der es nicht nur auf Kalkofe sondern auch auf Joko und Klaas abgesehen hatte.

Der "Bei mir läufts"-Umberto ging an den "I doubt it"-Guy, der namentlich nicht weiter erwähnt wurde und mit einem unangenehmen Selfie-Video von der Ski-Piste für Brüller im Publikum sorgte - bei mir nicht. Der nächste Umberto alias "Schlauberto" wurde als einziger mit einem Geldpreis in Höhe von zehn Euro dotiert. Überreicht von Wolfgang Bahro, oder auch besser bekannt als GZSZ-Anwalt Dr. Joe Gerner, an Sebastian Koch, der die Ungereimtheiten der Circus Halligalli-Show aufdeckte. Moneyboy erhielt den "Umberto für Verblüffende Ansichten" durch seinen Auftritt beim Fernsehsender Joiz in der Sendung "Living Room". Mit einem völlig absurden Drogengeständnis hat er nicht nur die Moderatorin um den Verstand gebracht, sondern auch für einiges Stirnrunzeln gesorgt. Das Stirnrunzeln mündete  in purem Entsetzen, als er von Sexgeschichten erzählte und einen unsagbar schlechten Freestyle-Rap hinlegte. Ullrich Meyer vergab den Umberto für das Lebenswerk an "Die Kassierer", die mit ihren stumpfen Texten rund um Textzeilen wie "Blumenkot am Pillemann" und "Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist" auftrumpften. Mit eben jenem Song beendeten die vier "Musiker" samt orchestralischer Unterstützung die unnötigste aller Circus Halligalli Episoden! Nette Idee, traurige Umsetzung - Joko und Klaas, es ist Zeit für eine Pause.

(Tommy)


Das könnte Sie auch interessieren

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen