Happy-Spots - Mein Online Magazin

Circus Halligalli am 15.12.2014 - Der Goldene Umberto als peinliche Hommage an alle Preisverleihungen

Dienstag, 16.12.2014 07:22 Uhr | Tags: ProSieben

Das war schon wieder nix, Joko und Klaas! Aber was ist passiert: Zuerst kürte Oliver Kalkofe Daniel Aminati in der Kategorie "Comedy" zum Gewinner. Mit dem Satz "Wer da nicht lacht ist Autist oder tot" wurde der TAFF-Moderator  angekündigt. Das  war in Anbetracht der gezeigten Youtube-Video eine schöne Breitseite und gleichzeitig das Highlight der Sendung. Seine peinlichen Videos rechtfertigte er mit einem mehr oder weniger gelungenem Verbal-Rundumschlag, der es nicht nur auf Kalkofe sondern auch auf Joko und Klaas abgesehen hatte.

Der "Bei mir läufts"-Umberto ging an den "I doubt it"-Guy, der namentlich nicht weiter erwähnt wurde und mit einem unangenehmen Selfie-Video von der Ski-Piste für Brüller im Publikum sorgte - bei mir nicht. Der nächste Umberto alias "Schlauberto" wurde als einziger mit einem Geldpreis in Höhe von zehn Euro dotiert. Überreicht von Wolfgang Bahro, oder auch besser bekannt als GZSZ-Anwalt Dr. Joe Gerner, an Sebastian Koch, der die Ungereimtheiten der Circus Halligalli-Show aufdeckte. Moneyboy erhielt den "Umberto für Verblüffende Ansichten" durch seinen Auftritt beim Fernsehsender Joiz in der Sendung "Living Room". Mit einem völlig absurden Drogengeständnis hat er nicht nur die Moderatorin um den Verstand gebracht, sondern auch für einiges Stirnrunzeln gesorgt. Das Stirnrunzeln mündete  in purem Entsetzen, als er von Sexgeschichten erzählte und einen unsagbar schlechten Freestyle-Rap hinlegte. Ullrich Meyer vergab den Umberto für das Lebenswerk an "Die Kassierer", die mit ihren stumpfen Texten rund um Textzeilen wie "Blumenkot am Pillemann" und "Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist" auftrumpften. Mit eben jenem Song beendeten die vier "Musiker" samt orchestralischer Unterstützung die unnötigste aller Circus Halligalli Episoden! Nette Idee, traurige Umsetzung - Joko und Klaas, es ist Zeit für eine Pause.

(Tommy)


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen