Das Desaster um die Richterwahl bei "Markus Lanz": Showdown nach dem Eklat im Bundestag heute (16.07.2025) im ZDF

© ZDF/Markus Hertrich
Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen Institutionen auf. Markus Lanz fühlt den Verantwortlichen und führenden Analysten auf den Zahn.
Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann im Angriffsmodus
Im Zentrum der Debatte steht die emotionale Rede der Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann im Bundestag, die mit ihrer scharfen Kritik an der Union für einen Eklat sorgte. Bei Lanz wird sie die Gelegenheit bekommen, ihre Vorwürfe zu präzisieren. Sie sieht in dem Vorgehen der Opposition, insbesondere im Umgang mit der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf, ein parteitaktisches Manöver, das dem Ansehen des höchsten deutschen Gerichts massiv schadet. Haßelmanns Auftritt verspricht eine konfrontative Auseinandersetzung über Verantwortung und politische Moral.
Christoph Ploß erklärt Kontrollverlust der Fraktionsführung der Union
Für die CDU nimmt der Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß in der Runde Platz. Er steht vor der schwierigen Aufgabe, die zerstrittene Haltung seiner Partei zu erklären. Während Teile der Union die SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf entschieden ablehnen und damit die gesamte Wahl blockierten, gibt es auch innerhalb der CDU/CSU-Fraktion Stimmen, die ein anderes Vorgehen befürwortet hätten. Ploß muss sich der Frage stellen, wie es zu diesem Kontrollverlust der Fraktionsführung kommen konnte und welche Strategie die Union nun verfolgt, um aus der selbst geschaffenen Sackgasse zu entkommen.
Journalistische Analyse eines politischen Desasters durch Melanie Amann und Robin Alexander
Die journalistische Perspektive liefern die renommierte "Spiegel"-Vizechefredakteurin Melanie Amann und Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt". Die Juristin Amann wird beleuchten, welchen Schaden die Demokratie und ihre Institutionen durch dieses Debakel genommen haben. Wie konnte ein etabliertes Verfahren der Richterwahl derart aus den Fugen geraten und was bedeutet dies für das Vertrauen der Bürger in den Staat? Robin Alexander wird den politischen Umgang mit der Causa Brosius-Gersdorf analysieren. Er richtet den Blick auch auf das Verhalten der umstrittenen Kandidatin selbst und kommentiert die strategischen Winkelzüge der beteiligten Parteien in diesem beispiellosen Vorgang. Der Abend bei "Markus Lanz" verspricht eine tiefgehende und kontroverse Debatte über eine Krise, die weit über die Tagespolitik hinausreicht.
Nach der Ausstrahlung ist "Markus Lanz" auch über die ZDF Mediathek verfügbar.