Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Debüt im rbb": Das rbb Fernsehen zeigt vier Nachwuchsfilme

Montag, 12.10.2015 16:04 Uhr | Tags: Free-TV-Premiere, rbb

Am Mittwoch, den 14.10.2015, startet das rbb Fernsehen die vierte Staffel der Reihe "Debüt im rbb", in der wöchentlich deutsche Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen, gezeigt werden. Den Auftakt biete der mehrfach preisgekrönte Film "Love Steaks" von Regisseur Jakob Lass, der an der Filmuniversität Babelsberg Regie studiert hat.

Nach "Love Steaks" folgen mit "Das merkwürdige Kätzchen", dem ersten Langspielfilm des dffb-Student Ramon Zürcher, dem ironischen Essayfilm "Ich will mich nicht künstlich aufregen" von Max Linz, der ebenfalls an der dffb studierte und dem Abschlussfilm von Filmuniversität-Babelsberg-Absolvent Florian Gottschick "Nachthelle" drei Free-TV-Premieren.

Das rbb Fernsehen zeigt ab dem 14. Oktober 2015 immer wöchentlich am Mittwoch um 22:45 Uhr die vier Filme. Im Frühjahr 2016 setzt das rbb Fernsehen die Reihe "Debüt im rbb" mit der fünften Staffel fort.

"Debüt im rbb" - die Filme der vierten Staffel im Überblick

Mittwoch, 14. Oktober, 22.45 Uhr: "Love Steaks"

D 2013, Regie: Jakob Lass, Darsteller: Lana Cooper, Franz Rogowski

Clemens ist schüchtern, höflich und gerade mit seiner Ausbildung zum Masseur fertig. Bei seinem ersten Job im Spa eines Luxushotels an der Ostsee prallt er im Fahrstuhl auf die schlagfertige Lara, die ihn zunächst überhaupt nicht riechen kann. Ihren harten Alltag als Auszubildende in der Hotelküche gestaltet sie nach eigenen Regeln. Sie massiert Steaks und will Spaß.

Mittwoch, 21. Oktober, 22.45 Uhr: "Das merkwürdige Kätzchen" (Free-TV-Premiere)

D 2013, Regie: Ramon Zürcher, Darsteller: Jenny Schily, Anjorka Strechel

Die Geschwister Karin und Simon sind bei ihren Eltern und der kleinen Schwester Clara zu Besuch. Am Abend findet ein Essen mit Verwandten statt. Zuvor wird im Laufe des Tages die Waschmaschine repariert, am Küchentisch gesessen, ein Experiment mit Orangenschalen durchgeführt und ein mutwillig abgerissener Knopf wieder angenäht. Es ist eine wundersame Alltagswelt, die dieser Reigen von Familienszenen mit Hund und Katze in einer Berliner Altbauwohnung entwirft.

Mittwoch, 28. Oktober, 22.45 Uhr: "Ich will mich nicht künstlich aufregen" (Free-TV-Premiere)

D 2014, Regie: Max Linz, Darsteller: Sarah Ralfs, Hannelore Hoger

Die Kuratorin Asta Andersen bereitet eine Ausstellung über den Zusammenhang von Kino, Kunst und Politik vor. Durch Äußerungen in einem Radiointerview verscherzt sie es sich mit ihren Geldgebern, öffentliche Mittel werden auf Eis gelegt. Ein ironischer Essayfilm über die gegenwärtigen Verhältnisse zwischen Film, Visual Culture, Medienöffentlichkeit und Kulturpolitik in Berlin.

Mittwoch, 4. November, 22.45 Uhr: "Nachthelle" (Free-TV-Premiere)

D 2014, Regie: Florian Gottschick, Darsteller: Anna Grisebach, Benno Fürmann

Anna und Bernd treffen sich für ein Sommerwochenende in Begleitung ihrer jetzigen Partner Stefan und Marc in dem Dorf ihrer Kindheit in der Lausitz, das nun dem Tagebau weichen muss. Sie räumen Möbel aus dem Haus ihrer gemeinsamen Jugend und schwelgen in Erinnerungen. Doch die Konstellation ist fragil und bei Anna brechen durch die Reise in die Vergangenheit lange verdrängte bedrohliche Gefühle wieder auf.

[rené]


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen