Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Debüt im rbb": Das rbb Fernsehen zeigt vier Nachwuchsfilme

Montag, 12.10.2015 16:04 Uhr | Tags: Free-TV-Premiere, rbb

Am Mittwoch, den 14.10.2015, startet das rbb Fernsehen die vierte Staffel der Reihe "Debüt im rbb", in der wöchentlich deutsche Nachwuchsfilme, die dramaturgisch und visuell neue Wege gehen, gezeigt werden. Den Auftakt biete der mehrfach preisgekrönte Film "Love Steaks" von Regisseur Jakob Lass, der an der Filmuniversität Babelsberg Regie studiert hat.

Nach "Love Steaks" folgen mit "Das merkwürdige Kätzchen", dem ersten Langspielfilm des dffb-Student Ramon Zürcher, dem ironischen Essayfilm "Ich will mich nicht künstlich aufregen" von Max Linz, der ebenfalls an der dffb studierte und dem Abschlussfilm von Filmuniversität-Babelsberg-Absolvent Florian Gottschick "Nachthelle" drei Free-TV-Premieren.

Das rbb Fernsehen zeigt ab dem 14. Oktober 2015 immer wöchentlich am Mittwoch um 22:45 Uhr die vier Filme. Im Frühjahr 2016 setzt das rbb Fernsehen die Reihe "Debüt im rbb" mit der fünften Staffel fort.

"Debüt im rbb" - die Filme der vierten Staffel im Überblick

Mittwoch, 14. Oktober, 22.45 Uhr: "Love Steaks"

D 2013, Regie: Jakob Lass, Darsteller: Lana Cooper, Franz Rogowski

Clemens ist schüchtern, höflich und gerade mit seiner Ausbildung zum Masseur fertig. Bei seinem ersten Job im Spa eines Luxushotels an der Ostsee prallt er im Fahrstuhl auf die schlagfertige Lara, die ihn zunächst überhaupt nicht riechen kann. Ihren harten Alltag als Auszubildende in der Hotelküche gestaltet sie nach eigenen Regeln. Sie massiert Steaks und will Spaß.

Mittwoch, 21. Oktober, 22.45 Uhr: "Das merkwürdige Kätzchen" (Free-TV-Premiere)

D 2013, Regie: Ramon Zürcher, Darsteller: Jenny Schily, Anjorka Strechel

Die Geschwister Karin und Simon sind bei ihren Eltern und der kleinen Schwester Clara zu Besuch. Am Abend findet ein Essen mit Verwandten statt. Zuvor wird im Laufe des Tages die Waschmaschine repariert, am Küchentisch gesessen, ein Experiment mit Orangenschalen durchgeführt und ein mutwillig abgerissener Knopf wieder angenäht. Es ist eine wundersame Alltagswelt, die dieser Reigen von Familienszenen mit Hund und Katze in einer Berliner Altbauwohnung entwirft.

Mittwoch, 28. Oktober, 22.45 Uhr: "Ich will mich nicht künstlich aufregen" (Free-TV-Premiere)

D 2014, Regie: Max Linz, Darsteller: Sarah Ralfs, Hannelore Hoger

Die Kuratorin Asta Andersen bereitet eine Ausstellung über den Zusammenhang von Kino, Kunst und Politik vor. Durch Äußerungen in einem Radiointerview verscherzt sie es sich mit ihren Geldgebern, öffentliche Mittel werden auf Eis gelegt. Ein ironischer Essayfilm über die gegenwärtigen Verhältnisse zwischen Film, Visual Culture, Medienöffentlichkeit und Kulturpolitik in Berlin.

Mittwoch, 4. November, 22.45 Uhr: "Nachthelle" (Free-TV-Premiere)

D 2014, Regie: Florian Gottschick, Darsteller: Anna Grisebach, Benno Fürmann

Anna und Bernd treffen sich für ein Sommerwochenende in Begleitung ihrer jetzigen Partner Stefan und Marc in dem Dorf ihrer Kindheit in der Lausitz, das nun dem Tagebau weichen muss. Sie räumen Möbel aus dem Haus ihrer gemeinsamen Jugend und schwelgen in Erinnerungen. Doch die Konstellation ist fragil und bei Anna brechen durch die Reise in die Vergangenheit lange verdrängte bedrohliche Gefühle wieder auf.

[rené]


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen