Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Füchsin - Rachespiel": Ein mörderisches Echo internationaler Intrigen in Köln - heute (27.11.2025) in der ARD

Donnerstag, 27.11.2025 13:29 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Die Füchsin, Lina Wendel
Die Verfassungsschützerin Dr. Clara Chu (Kotbong Yang) mit ihrer freien Mitarbeiterin Anne Fuchs (Lina Wendel, r) am Tatort bei Mordopfer Chalid Al-Hassani (Robin Abdallah).
Die Verfassungsschützerin Dr. Clara Chu (Kotbong Yang) mit ihrer freien Mitarbeiterin Anne Fuchs (Lina Wendel, r) am Tatort bei Mordopfer Chalid Al-Hassani (Robin Abdallah).
© WDR/Odeonfiction/Martin Rottenkolber

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in die brisanten Machtkämpfe Saudi-Arabiens führt. Der Krimi "Die Füchsin - Rachespiel" ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.

Tödliche Geopolitik in der Südstadt

Das vermeintlich alltägliche Setting des Mordes könnte trügerischer nicht sein: Der junge Chalid Al-Hassani (Robin Abdallah) wird in einem Friseursalon in Köln getötet. Doch dieser unscheinbare Tatort entwickelt sich blitzschnell zu einer diplomatischen Zündschnur. Die Handlung verbindet den lokalen Mord auf ungewöhnlich direkte Weise mit einem Machtkampf innerhalb des saudischen Königshauses. Hierdurch verleiht die "Füchsin" dem Krimigenre eine bemerkenswerte politische Dimension - ein gewagter Schritt, der die Bedrohung durch globale Konflikte mitten in die deutsche urbane Lebenswelt transportiert. Der Fall wird damit zu einem Spiegelbild der Tatsache, dass internationale Geheimdienstoperationen und blutige Intrigen längst keine rein fernen Ereignisse mehr sind.

Verfassungsschutz und verschwundene Informantin

Anders als gewohnt, agieren die private Ermittlerin Anne Fuchs (Lina Wendel) und ihr Partner Youssef El Kilali (Karim Chérif) diesmal im Auftrag des Verfassungsschutzes. Ihre Mission: Die Betreuung der aus Saudi-Arabien geflohenen Deutschlehrerin Emira Maliki (Javeh Asefdjah), die angeblich "brisante Informationen über saudische Agenten in Deutschland" besitzt. Diese Konstellation, in der klassische Detektivarbeit mit den Mechanismen der Geheimdienstarbeit verschmilzt, ist ein seltener und faszinierender Dreh- und Angelpunkt der Serie. Das Rätsel beginnt jedoch sofort, denn Emira Maliki ist aus ihrem Safe-House verschwunden. Ist sie die Gefährdete, oder steht ihre Flucht in direktem Zusammenhang mit dem Mord an Chalid Al-Hassani? Die Frage, ob sie Opfer, Zeugin oder vielleicht sogar die Mörderin ist, stellt das Duo vor eine komplexe Herausforderung.

Die überraschende Wende und das tief vergrabene Geheimnis

Während Anne und Youssef sich auf die Suche nach Emira begeben, stoßen sie in der Nähe des Friseursalons auf bisher unentdeckte Spuren. Die daraufhin durchgeführte DNA-Analyse führt zu einer überraschenden Wendung des Falls und treibt die Ermittlungen in eine völlig neue Richtung. Mit jedem Schritt dringen die beiden tiefer in die verworrenen Verstrickungen der Familien Al-Hassani und Maliki ein. Es geht nicht nur um Politik, sondern um eine jahrzehntealte Familiengeschichte, die ein "gut gehütetes Geheimnis" verbirgt und das wahre Motiv hinter dem Mord enthüllen wird.

Die Kritik hebt hervor, dass "Rachespiel" zwar "gemächlich startet" und die ambitionierte Verknüpfung von Milieustudie und Weltpolitik bisweilen "konstruiert wirken mag", doch die schauspielerische "Präsenz und Härte von Lina Wendel" trägt die Episode souverän. Gerade der finale Akt, der sich aus der anfänglichen Sprödheit löst, gipfelt in einem "emotionalen Showdown mit tragischem Epilog", der das Geschehen zu einem dramaturgischen Höhepunkt der gesamten Reihe verdichtet. Wer bereit ist, sich auf diesen langsamen, aber stetig komplexer werdenden Fall einzulassen, wird mit einem tief bewegenden und politisch aufgeladenen Ende belohnt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen