Leinwand-Stars Moritz Bleibtreu und Caro Cult heute (27.11.202) bei "Wer weiß denn sowas?"

© ARD/NDR/UFA SHOW & FACTUAL/Morris Mac Matzen
Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die prominente Unterstützung erhalten: Die Schauspieler Moritz Bleibtreu und Caro Cult sind angetreten, um ihr Allgemeinwissen zu testen und für den guten Zweck möglichst viel Geld zu erspielen. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach der Ausstrahlung in der Regel auch über die ARD Mediathek abrufbar.
Moritz Bleibtreu heute bei "Wer weiß denn sowas?"
Mit Moritz Bleibtreu tritt heute ein echtes Schwergewicht der deutschen Filmlandschaft an. Der Schauspieler, bekannt für seine intensiven Darstellungen in Filmen wie "Lola rennt", "Der Baader Meinhof Komplex" oder "Elementarteilchen", vereint eine beeindruckende Karriere mit einer offensichtlichen Neugier auf die Welt. Seine vielfältige Rollenauswahl, von historischen Figuren bis zu modernen Thriller-Charakteren, deutet auf ein breites Interesse an unterschiedlichen Themen hin, was ihn zum perfekten Quiz-Kandidaten macht. Auch aktuell ist Bleibtreu sehr beschäftigt- neben seiner Hauptrolle als Service-Techniker Viktor Kudinski in der Comedy-Serie "Viktor bringt’s" (Prime Video) steht er in Berlin für das LGBTQ-Drama "Hijiamat" vor der Kamera. Für die ARD dreht er zudem den neuen Mystery-Thriller "Seelendorf" (Arbeitstitel). Seine analytische Denkweise und seine Erfahrung in der schnellen Interpretation komplexer Drehbücher werden ihm heute bei der Beantwortung der Fragen von großem Vorteil sein.
Caro Cult heute bei "Wer weiß denn sowas?"
An der Seite des anderen Teamchefs tritt die Schauspielerin Caro Cult an, die sich vor allem durch ihre Rollen in erfolgreichen Serien und Filmen wie "Babylon Berlin", "Nightlife" und der Netflix-Serie "Biohackers" einen Namen gemacht hat. Cults Karriere ist geprägt von modernen, dynamischen Projekten, die oft ein schnelles Auffassungsvermögen erfordern. Diese Fähigkeiten sind ideal für das heutige Quiz. Auch sie hat in jüngster Zeit neue Projekte abgeschlossen, darunter die Serien "Gerry Star" und "Stralsund - Blutgeld", sowie eine Rolle in der vierten Staffel des "Tatort: Pyramide". Die Schauspielerin, die sich auch öffentlich für Tier- und Klimaschutz einsetzt, bringt somit ein Spektrum an Wissen und Haltung mit, das über das rein filmische hinausgeht. Ihr wacher Geist und ihre Energie sind eine wertvolle Verstärkung für das Team.
Spielprinzip bei "Wer weiß denn sowas?"
Der grundsätzliche Ablauf des populären ARD-Quiz ist überschaubar und sorgt für konstante Spannung. Moderator Kai Pflaume präsentiert den beiden prominent besetzten Rateteams eine Reihe von Fragen, zu denen jeweils drei mögliche Antworten zur Auswahl stehen. Die Duos - bestehend aus einem Teamchef und dem prominenten Gast - müssen sich in jeder Runde auf eine Antwort festlegen. Die Tücke der Sendung liegt in der Auswahl der Fragen, die oft alltägliche Phänomene oder wissenschaftliche Kuriositäten behandeln, die entweder sehr einfach oder verblüffend kompliziert erscheinen. Für jede korrekte Lösung erhöht sich der Betrag auf dem erspielten Konto des jeweiligen Teams. Die Entscheidung fällt im Finale, wo die Teams ihr gesamtes erspieltes Geld auf ein letztes, alles entscheidendes Stichwort setzen, um den Jackpot zu knacken.
ARD Quiz App bei "Wer weiß denn sowas?"
Das Publikum hat die Möglichkeit, das Quiz zu einem interaktiven Erlebnis zu machen, indem es über die ARD Quiz App mitspielt. Zuschauer, die ihr Wissen direkt mit den Prominenten messen möchten, können die Anwendung nutzen, um die gestellten Fragen in Echtzeit auf ihrem Mobilgerät zu beantworten. Wer die korrekte Lösung liefert, sammelt Punkte und steigt in einer virtuellen Rangliste auf, die sich parallel zur Sendung aktualisiert. Diese Live-Teilnahme ermöglicht ein direktes Duell gegen tausende andere Nutzer in ganz Deutschland und bietet zusätzlich die Chance, sich einen Platz auf dem Siegertreppchen zu sichern. Das Mitspielen über die App erweitert den Unterhaltungswert des Quiz maßgeblich.








