Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Die Höhle der Löwen" auf VOX: Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute, am 30.10.2018, vor

Dienstag, 30.10.2018 13:58 Uhr

VOX zeigt heute um 20.15 Uhr Folge neun der fünften Staffel "Die Höhle der Löwen". Dabei stellen Corina (33) und Jochen Riedinger (36)  einen Automat, der auf Knopfdruck Babyfläschchen zubereitet, vor. Die Idee zu "Milquino" kam den Gründern, als ihr kleiner Sohn geboren wurde. Noch passiert die Montage des Automaten in Handarbeit - mithilfe der Löwen und einem Investment von 250.000 Euro soll sich das aber bald ändern. Dafür bieten die Gründer aus Dillingen 25 Prozent an ihrer Firma. Ist ein Löwe interessiert? Außerdem stellen sich auch folgende Gründerinnen und Gründer vor:

waterdrop aus Wien

"Mit diesen kleinen Drops bringen wir mehr Geschmack in die Welt", versprechen die Gründer Christoph Hermann (34, studierte Architektur), Martin Donald Murray (33, studierte BWL) und Henry Wieser (28, studierte BWL) von "waterdrop". Die kleinen zuckerfreien Brausewürfel reichern einfaches Wasser mit natürlichen Aromen, echten Frucht- und Pflanzenextrakten und wertvollen Vitaminen an. Insgesamt sechs fruchtige Geschmacksrichtungen von FOCUS bis GLOW sorgen für jede Menge Geschmack im Glas. Mit "waterdrop" wird es nicht nur leichter die empfohlene Tagesmenge an Wasser zu trinken, sondern auch die Natur wird geschont - es werden keine unnötigen Plastikflaschen, Aluminiumdosen und damit verbundene Schwertransporte benötigt. Seit 2017 sind die Österreicher auf dem Markt und vertreiben ihren Microdrink über den Onlineshop und beliefern u.a. auch die Hotellerie, die "waterdrop" z.B. im Konferenzbereich einsetzen. Darüber hinaus sind sie im österreichischen Handel gelistet und betreiben eigene "waterdrop"-Stores. Jetzt sind die Gründer auf der Suche nach durstigen "Löwen", die mit ihnen gemeinsam "waterdrop" auch in Deutschland groß machen. Für eine Million Euro bieten sie zehn Prozent der Firmenanteile an - ist das ein interessantes Angebot für die Investoren?

Boneguard aus Mechernich

Sonja Labitzke (43) ist seit 20 Jahren Hundehalterin, hat fünf Jahre in einer großen Tierklinik gearbeitet und sechs Jahre ihre eigene Hundeschule geführt. "Meine große Leidenschaft sind Hunde und die große Leidenschaft von Hunden sind Kausnacks", so die Gründerin von "Boneguard". Sie erklärt weiter: "Hunde halten diese Snacks gerne mit ihren Pfoten fest und wenn sie nach kurzer Zeit um einiges kleiner geworden sind, können diese Stücke gefährlich werden. Der Hund kann sie dann nicht mehr halten und auch wenn sie eigentlich noch zu groß sind, versucht der Hund sie im Ganzen zu schlucken. Dabei können die Stücke im Hals, im Magen oder später noch im Darm stecken bleiben." Jetzt hat Sonja eine eigene sichere Lösung für dieses Problem entwickelt. Ihr "Boneguard" ist der erste und patentierte Sicherheits-Kausnackhalter der Welt. Er besteht aus einer Halterung mit einer Öffnung, in der der Kausnack eingesteckt und mit einer Schraube fixiert wird. Den "Boneguard", gefertigt aus Naturkautschuk, gibt es in vier verschiedenen Größen und dazu verschiedene Snacks für die unterschiedlichen Geschmäcker. Zusätzlich hilft er dabei, die Wohnung sauber zu halten. Um expandieren zu können benötigt Sonja 100.000 Euro und würde dafür 15 Prozent ihrer Firmenanteile abgeben.

RoadAds interactive aus Mannheim

Andreas Widmann (26, Bachelor in Biowissenschaften) möchte den "Löwen" die Zukunft der Fahrzeugwerbung präsentieren. Gemeinsam mit seinem Vater hat er das Start-Up "RoadAds interactive" gegründet, mit dem er LKWs mit neuartigen 64 Zoll ePaper-Displays ausrüstet und auf denen Werbeanzeigen geschaltet werden können. Die Displays stecken voller Technik: Eingebettetes Linux-System, GPS, LTE und WLAN. "Über das GPS wissen wir auf fünf Meter genau, wo sich das Fahrzeug befindet und dank LTE besteht eine ständige Verbindung zu unseren Werbe-Servern. Der LKW weiß so, wann er eine Landesgrenze überfährt und die Werbung wird automatisch angepasst", erklärt Andreas Widmann. Um es dem Werbekunden so einfach wie möglich zu machen kann auf einer eigens entwickelten Plattform die Werbekampagne angelegt werden. "Hier kann der Kunde bestimmen, zu welchen Wetter- oder Verkehrsbedingungen, in welchem Zeitraum, zu welchen Uhrzeiten und wo die Kampagne angezeigt werden soll", so der 26-Jährige. Die Zielgruppe des Start-Ups sind Unternehmen und Agenturen, die Werbung auf den Straßen in digitaler Form und in Echtzeit präsentieren möchten. Für die Weiterentwicklung und Skalierung benötigt der junge Gründer 500.000 Euro und bietet den "Löwen" zehn Prozent der Firmenanteile an.

FitSeat aus Ismaning bei München

Der ehemalige Leistungssportler Dr. Jan Gumprecht (36, studierte Technische Informatik) verbringt wie 21 Millionen andere Deutsche seine Zeit im Job am Schreibtisch. "Ich sitze die meiste Zeit an meinem Rechner, bewege mich viel zu wenig. Nicht umsonst kann man überall lesen: Sitzen ist das neue Rauchen!", so der 36-Jährige. "Bewegungsmangel ist der Grund für Gewichtszunahme, Rückenprobleme, Schlappheit und Stress." Erste Lösungen wurden mit höhenverstellbaren Schreibtischen geschaffen, aber das Grundproblem Bewegungsmangel bleibt bestehen. Mit dem "FitSeat" möchte er die Büro-Revolution einläuten - sie soll Zeit sparen und die Gesundheit fördern. Mit der Mischung aus einem Fahrrad-Ergometer und einem Bürostuhl kann man sich aktiv am Arbeitsplatz bewegen ohne den Schreibtisch zu verlassen und per App lässt sich das bisherige Trainingsprotokoll einsehen. Die Serienreife seiner Erfindung wurde erst kürzlich erreicht, doch der Doktor-Ingenieur Jan Gumprecht glaubt jetzt schon fest an den Erfolg. Sind die "Löwen" derselben Meinung und investieren die gewünschten 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile?

Milquino aus Dillingen

Ein Automat, der auf Knopfdruck Babyfläschchen zubereitet - den haben Corina (33) und Jochen Riedinger (36) entwickelt. Die Idee zu "Milquino" kam dem Ehepaar, als ihr kleiner Sohn geboren wurde. Der smarte Babymilch-Vollautomat erledigt alle wichtigen Schritte, die man für das perfekte Babyfläschchen braucht: "Milquino" sterilisiert das Wasser, bringt es auf die richtige Temperatur und dosiert exakt die richtige Menge an Milchpulver und Wasser. Am Ende muss das Fläschchen nur noch mal leicht geschüttelt werden und schon kann das Baby gefüttert werden. Und für die technikverliebten Papas und Mamas kann das Gerät via App direkt aus dem Bett gestartet werden. Um die Produktion effektiv zu machen und den Vertrieb anzukurbeln benötigen die Gründer aus Dillingen ein Invest von 250.000 Euro. Dafür bieten Corina und Jochen Riedinger den "Löwen" 25 Prozent an ihrer Firma. 

Fugentorpedo aus München

Nicht nur ausgebildete Fliesenleger wie Bernd Müller (56) kennen das Problem mit verschmutzten Fugen. Auf der Suche nach einer einfachen Methode zur Fugen-Reinigung entwickelte er mit seinen Geschäftspartnern Matthias Herrnbröck (57) und Frank Eckert (41) den "Fugentorpedo", der mit einer Kombination aus Diamantschliff und einer Bürstentechnik dem Schmutz wie Kalkablagerungen, Fett, Schimmel oder Shampoorückstände an den Kragen geht. Mit der Schleifvorrichtung aus Industriediamanten wird die Zementfuge bearbeitet, danach kann die Fuge mit der passenden Bürste und einem geeigneten Reinigungsmittel gesäubert und zum Abschluss mit einem Fugenschutzstift imprägniert werden - so erhalten die Fugen einen Fleckschutz und sind vor Neuverschmutzung und Schimmel geschützt. Für ihr Unternehmen suchen die drei Gründer nun einen strategischen Partner und Mentor, der mit Leidenschaft und Know-How ihre Vision, den "Fugentorpedo" in alle Haushalte und Werkzeugkoffer zu bringen, unterstützt. Für eine Finanzspritze von 100.000 Euro bieten sie den "Löwen" 15 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Ein Wiedersehen gibt es mit den Gründern von Jérôme Glozbach de Cabarrus und Tim Ley von "GOLEYGO" aus Köln, die in dieser Staffel einen Deal mit Frank Thelen und Ralf Dümmel gemacht haben. Die "3Bears"-Gründer Caroline Steingruber und Tim Nichols aus München schlossen in der 4. Staffel einen Deal mit Judith Williams und Frank Thelen ab und blicken auf das vergangene Jahr zurück.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

(DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont... weiterlesen

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen