Happy-Spots - Mein Online Magazin

Die Träume eines kleinen bunten Bären - Buchtipp in Corona-Zeiten: eine bilderreiche Geschichte voller Liebe und Poesie

Montag, 01.03.2021 10:59 Uhr
Das jetzt ins Deutsche übersetzte Buch von Humbert dem Bären mit vielen Abbildungen will allen Generationen Mut auch für schwierige Situationen machen.
Das jetzt ins Deutsche übersetzte Buch von Humbert dem Bären mit vielen Abbildungen will allen Generationen Mut auch für schwierige Situationen machen.
© djd/Der Erzählverlag

(djd). Die Corona-Pandemie kann bei Kindern tiefgreifende Ängste auslösen. Viele befürchten, dass ihre Großeltern vom gefährlichen Virus befallen werden oder dass sie selbst lebensgefährlich erkranken. Doch es gibt Mutmacher. Ein im Ausland bereits erfolgreiches, aber erst jetzt ins Deutsche übersetzte Buch mit vielen Abbildungen und voller Liebe und Poesie will allen Generationen bei Fragen um Sterben und Tod begleiten.

Ein Bär kommt mit Vertrauen ans Ziel

Der schottische Maler und Erzähler Alexander Mackenzie erfand den immermüden, kleinen bunten Bären Humbert. Für ihn gibt es eigentlich keinen Grund, ins Wasser hinabzutauchen. Aber schließlich ist der Glaube an die Schönheit des Lebens stärker als die Angst vor der Tiefe. Mackenzie gab dem schläfrigen Bären großes Vertrauen mit auf seine Reise zur „fantabulösen" Insel der Überraschungen. Humbert Bär verlässt sich in den Tiefen des Meeres darauf, dass die Haie den Weg zur Insel kennen. Voll Zutrauen schläft er während der Reise auf ihren Rücken ein. In einer Welt voller Farben lassen sie ihn schließlich zurück. Er fragt: „Aber warum bin ich hier?" Die Antwort: „Humbert, du bist nicht wie andere Bären. Du bist einzigartig. Du kannst nur solche Abenteuer erleben, die von dir Mut erfordern." Und sein Mut wird belohnt. Er erkennt das Ufer der Insel und sieht bereits die Segel, die ihn abholen.

Reise des Übergangs von einem Leben ins andere

Das Buch hat sich kein einfaches Thema vorgenommen: Sterben und Tod. Die Geschichte von Humbert erzählt von einer Reise des Übergangs von einem Leben ins andere. Alexander Mackenzie widmete es Kindern mit lebensbegrenzenden Krankheiten. Einige Bilder des Buches hängen im Aufenthaltsraum des ersten Kinderhospizes der Welt im englischen Oxford. Nun hat die Hamburger Journalistin und gelernte Heilerzieherin Micaela Sauber das Buch ins Deutsche übersetzt. Es wendet sich auch, aber nicht nur an die ambulanten und stationären Einrichtungen für unheilbar und lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und Geschwister. „Das Buch macht ein schweres Thema leicht", sagt Peter Amsler vom Erzählverlag. „Es kann helfen, Kindern die Unsicherheit vor dem Sterben zu nehmen." 2016 sorgte Mackenzie dafür, dass jede Kinderhospizeinrichtung in Großbritannien Exemplare des Buches erhalten konnte. Auch die deutsche Ausgabe wurde den ambulanten und stationären Kinderhospizen vom Erzählverlag zur Verfügung gestellt.

Alexander Mackenzie: Humbert Bär schläft so gern. Aus dem Englischen übersetzt von Micaela Sauber. Mit Illustrationen des Autors. 24 Seiten, Hardcover. ISBN 978-3-947831-54-8. Jetzt überall im Buchhandel oder auf www.erzaehlverlag.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen