Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (10.10.2022) bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX vor

Montag, 10.10.2022 11:41 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

Vorsicht "Triggerwarnung"! In der siebten Folge von "Die Höhle der Löwen", die VOX heute, am 10.10.2022, zeigt, präsentieren Lars Mayer (45), Jan Winter (31) und Bastian Hehner (42) einen neuartigen Triggerknopf gegen Verspannungen. Nils Glagau stellt sich als Tester zur Verfügung und wird mit dem TRIGGid behandelt. Sieht er darin Potential für einen Deal? Oder machen die anderen Löwen letztlich ein reizvolles Angebot?

"TRIGGid" aus Hanau

Die Physiotherapeuten Jan Winter (31) und Bastian Hehner (42) präsentieren gemeinsam mit Industriedesigner Lars Mayer (45) TRIGGid - ein Knopf gegen Verspannungen. Für Jan ist die manuelle Behandlung durch myofasziale Techniken von aktiven Triggerpunkten eine wichtige Behandlungsmethode: "Hier nimmt der Therapeut durch gezielte Handgriffe die Muskulatur in Bearbeitung, um so die Aktivität der Triggerpunkte zu lindern. Sie ist allerding zeitlich nur über ein kurzes Intervall durchführbar und meistens an Räumlichkeiten gebunden, z. B. in Praxisräumen, im Alltag auf der Matte oder im Fitnessstudio." Mit TRIGGid haben die Gründer ein Produkt entwickelt, das die Triggerpunktbehandlung weiter nachverfolgt und das ohne zeitliche und örtliche Begrenzung, d. h. der TRIGGid bearbeitet den Triggerpunkt im Alltag, egal ob beim Einkaufen, bei der Arbeit oder im Sport. Bastian erklärt: "TRIGGid ist ein Triggerknopf, der einen permanenten mechanischen Reiz auf einen Triggerpunkt ausüben kann. Er besteht aus zwei Teilen, der mithilfe von kinesiologischem Tape einfach angewendet werden kann." Mit wenigen Handgriffen soll er leicht auf den Triggerpunkt angelegt werden können, anschließend wird er fixiert und ggf. kann der Druck noch weiter erhöht werden. "Der TRIGGid bleibt für 24 Stunden an der Stelle und bearbeitet die Triggerpunkte mit jeder Bewegung. Er ist zu 100 Prozent in Deutschland hergestellt, desinfizier- und wiederverwendbar", so Lars. Um ihr neuartiges Tool jetzt groß auf dem Markt herauszubringen, benötigen die drei Gründer 120.000 Euro und bieten dafür zehn Prozent der Firmenanteile.

"enteron" aus Kleinmachnow

Thomas "Tom" (55) Logisch und seine Kinder Josephine (35), Leonard (21) und Jonas (21) sind eine segelbegeisterte Familie und stellen den Löwen enteron vor - die kleinste zertifizierte vollbiologische Mini-Kläranlage für Yachten und Hausboote. Denn über ein Thema sprechen die meisten Wassersportler nicht gerne, dabei ist es für jeden ein Problem: das Abwasser an Bord. Tom erklärt: "Toilettenwasser, auch Schwarzwasser genannt, wird normalerweise in Tanks gesammelt. Oft werden noch Chemikalien dazugegeben, damit es an Bord nicht zu sehr riecht und unangenehm ist. Die Tanks sind allerdings schnell voll und müssen entleert werden. Doch leider passiert es oft, dass das Abwasser einfach ins umliegende Wasser oder ins Meer geleitet werden muss, da die Landentsorgung vielerorts fehlt oder nicht funktioniert." Josephine ergänzt: "Hier haben wir ein Umweltproblem vorliegen. Das wollten wir ändern und haben die enteron entwickelt. Der Prozess ähnelt dem eines Darms, d. h. er funktioniert vollbiologisch mit Bakterien und ohne Chemikalien." Der Tank besteht aus drei Kammern und über die verschiedenen Stufen, wie z.B. Zerkleinerung der Feststoffe, Aufarbeitung des Abwassers durch Bakterien, Filterung und UV-Desinfektion, wird das Abwasser gereinigt. "Am Ende des Prozesses entsteht sauberes Abwasser, dass alle Grenzwerte unterschreitet und so in umliegende Gewässer eingeleitet werden kann", so Josephine. Erste Erfolge kann das Familienunternehmen bereits vorweisen, im nächsten Schritt soll in den USA der Markteintritt erfolgen. Um international skalieren zu können, ist Familie Logisch auf der Suche nach einem strategischen Partner. Für 150.000 Euro bieten sie 25 Prozent der Firmenanteile.

"BrunchBag" aus Berlin

Sabrina Döbler (34) weiß, dass man die Dinge selbst in die Hand nehmen muss: "Nachdem ich meine Mama an Krebs, meinen Papa durch einen Schlaganfall und unser Zuhause an die Bank verloren hatte, stand ich mit Anfang 20 da und fragte mich, was jetzt? Aufgeben war natürlich keine Option." Die Halb-Spanierin zog nach Frankfurt, um ein neues Leben zu beginnen, und lebt heute glücklich verheiratet mit zwei kleinen Kindern in Berlin. Als sie nach ihrer ersten Elternzeit wieder als Event-Managerin ins Berufsleben einstieg, hatte sie so gut wie nie Zeit für Mittagspausen mit den Kolleg:innen, entweder wurde gar nichts gegessen oder ungesunde Lebensmittel zwischendurch. "Als Working-Mom kennt man das. Man hat immer was zu tun und vergisst am Ende sich selbst." Ihre Rettung: Mealprepping. Für den Transport des Essens eigenen sich kleine Kühltaschen - doch die sind für die Modebegeisterte Sabrina nicht stylisch genug. Aus diesem Grund hat die 34-Jährige BrunchBag erfunden: "Eine Kühltasche für die moderne Geschäftsfrau von Heute. Sie bietet innen genug Platz für das gesunde Mittagessen, ein paar Snacks, ein Getränk und das passende Besteck." Neben der Funktionalität ist das Design ebenso wichtig. Veganes Leder soll für den eleganten Look sorgen, die Isolierschicht hält den Inhalt kühl oder auch warm und der Innenteil ist zusätzlich abwaschbar. Über die eigene Website bietet Sabrina ihre BrunchBag an, zukünftig sollen Vertriebs- und Marketingaktivitäten ausgebaut werden. Ihr Angebot an die Löwen: 30.000 Euro für 30 Prozent der Firmenanteile.

"Taste Like" aus Süderlügum

Martina Kühn (63) und ihr Sohn Alexander Jens (44) sind echte Nordlichter. Martinas Eltern haben über dreißig Jahre lang mehrere Fischwagen betrieben und sind durch ihre Fischsalate, wie Rote Beete-Hering-Salat, Matjessalat oder den Dill-Happen, bekannt. Auch Martinas Ehemann Jürgen liebt die Gerichte nach der Rezeptur der Schwiegermama und so "war es ein Schock für ihn, als ich 2014 aus ethischen Gründen vegan wurde", erzählt die 63-Jährige. "Aber da ich meinen Mann liebe und ihm das Leben nicht zu schwer machen wollte, probierte ich eine vegane Alternative. Doch den Fisch in der Konsistenz eins zu eins zu ersetzen war nicht so leicht." Nach über 14 Monaten Entwicklungszeit fand Martina die perfekte Rezeptur für ihre veganen Herings-Feinkostsalate und gründete TASTE LIKE. "In den veganen Heringssalaten ist alles drin, was in einen Fischsalat gehört. Nur eben nicht der Fisch, der darf bei uns im Wasser bleiben. Wir ersetzen den Fisch durch Aubergine", erklärt Alexander. Gegart, gepellt und in Stücke geschnitten, kommt sie für mehrere Stunden in einen Essig-Sud nach geheimem Rezept. Anschließend wird die Aubergine mit der eigens veganen hergestellten Mayonnaise vermengt und je nach Sorte kommen Gewürze, Gemüse und weiteren Zutaten hinzu. "Unsere Kunden können die vegane Variante kaum vom Original unterscheiden", sagt Alexander. "Wir bieten eine echte Alternative für alle Veganer, Vegetarier und Menschen, die generell weniger Fisch und Fleisch essen möchten." Mit der Unterstützung eines Löwen oder einer Löwin möchten Mutter und Sohn aktiv etwas gegen die Überfischung der Meere tun und TASTE LIKE weltweit bekannt machen. Für ein Investment von 100.000 Euro bieten Martina und Alexander 20 Prozent der Firmenanteile an.

"OPLE Props" aus Ludwigsburg/Freiberg am Neckar

Marc Opletal (43) hat eine große Leidenschaft für Kostüme: "Doch damit bin ich nicht allein. Es gibt weltweit Veranstaltungen, bei denen sich die Szene trifft und ihre Lieblingscharaktere mimen, die aus Film, Fernsehen, Büchern oder Comics bekannt sind." Doch so schön die Masken auch sind, unter dem Helm wird es schnell heiß, es fehlt Luft zum Atmen und die Visiere beschlagen. Aus diesem Grund hat Marc OPLE Props gegründet: "Das sind Belüftungssysteme für Masken und Helme. Sie gibt es in verschiedenen Variationen - von klein bis groß, von wenig bis viel Leistung." Sein entwickeltes Schlauchsystem kann individuell eingebaut werden. Über den Schlauch soll die Luft genau dorthin transportiert werden, wo sie auch gebraucht wird und über einen Drehknopf die Leistung punktgenau geregelt werden können. "OPLE Props werden mit einer ultraflachen Powerbank betrieben, die in jeden Helm oder Maske passt. Sie ist extrem leistungsfähig und super leise." Zum Kundenkreis gehören neben den Menschen, die sich gerne als ihren Lieblingscharakter verkleiden, Sportmaskottchen, Freizeitparkbetreiber und auch Film- und Fernseh-Produktionsfirmen. Für Paintball- und Airsoftspieler, die eine Schutzmaske tragen, bietet OPLE Props ebenfalls Lösungen an. Nico Rosberg und Dagmar Wöhrl lassen es sich nicht nehmen und schlüpfen in die ausgefallenen Kostümierungen. Kann der Härtetest die Investor:innen überzeugen und werden sie für zehn Prozent der Firmenanteile 100.000 Euro in OPLE Props investieren?

Wiederbesuche

Ein Wiedersehen gibt es mit den Gründer:innen von "The Plant Box" (Deal mit Carsten Maschmeyer und Judith Williams) und "Happy Po" (Deal mit Dagmar Wöhrl).

Die siebte Folge der 12. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 10.10.2022, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere des Dramas "Lieber Kurt" läuft heute, am 07.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Filmwelt Verleihagentur (Vertrieb EuroVideo Medien GmbH)

SAT.1 zeigt heute (07.01.2025) die Free-TV-Premiere "Lieber Kurt"

SAT.1 zeigt heute, am 07.01.2025, die Free-TV-Premiere des deutschen Dramas "Lieber Kurt", das die komplexen Emotionen und Herausforderungen einer Patchworkfamilie nach einem unerwarteten Verlust beleuchtet. Kurt und seine neue Partnerin Lena ziehen aufs Land, um näher bei seinem Sohn zu sein. Doch ihr Leben nimmt eine unerwartete Wendung, die sie alle tief erschüttert. ... weiterlesen

(DJD). Die Diskussionen rund um das "Kaminofen-Verbot" und um neue gesetzliche Anforderungen haben bei vielen Menschen in Deutschland für Verunsicherung gesorgt. Tatsächlich bleibt Heizen mit Holz auch künftig eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Option – vorausgesetzt, moderne Feuerstätten werden dafür genutzt. Viele Informationen zum aktuellen Stand... weiterlesen

"Veni Vidi Vici" läuft ab 09.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Grandfilm

Ab 09.01.2025 im Kino: "Veni Vidi Vici"

Veni Vidi Vici ist ein österreichischer Film, der am 9. Januar 2025 in die Kinos kommt. Der Titel, der aus dem Lateinischen stammt und "Ich kam, sah und siegte" bedeutet, verspricht eine Geschichte voller Macht und Überlegenheit. Der Film wirft einen satirischen Blick auf die Welt der Superreichen. Amon, ein Milliardär, führt ein scheinbar... weiterlesen

(DJD). Vorausschauend geplant, zugleich ästhetisch und funktional: Das zeichnet moderne Bäder aus. Bodenebene Duschplätze, freischwebende Waschtische oder eine großzügige Raumplanung – was in jungen Jahren für Wohlfühlen und Komfort sorgt, kann später Eigenständigkeit und Lebensqualität steigern. So wird das Bad dank intelligenter... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Happy Family 2" läuft heute, am 04.01.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

TV-Tipp: SAT.1 zeigt heute (04.01.2025) die Free-TV-Premiere "Happy Family 2"

Heute, am 04.01.2025, läuft in SAT.1 die Free-TV-Premiere des animierten Abenteuerfilms "Happy Family 2", der die Wünschmanns auf eine neue, monsterhafte Reise schickt. Ein Jahr nach ihrem ersten Abenteuer versuchen die Wünschmanns, ein normales Familienleben zu führen. Doch als Baba Yaga, ihre neue Freundin, entführt wird, müssen sie ihre alten... weiterlesen

(DJD). Eine unbeschwerte Atmosphäre, Kinderlachen, Räume voller Behaglichkeit: Derartige skandinavische Wohnträume stehen hierzulande hoch im Kurs. Viele Schweden-Liebhaber etwa lassen sich im Urlaub vom Charme der typischen Holzhäuser, meist mit markanter roter Fassade, begeistern – und wollen auch ihr Eigenheim in diesem Stil verwirklichen. Neben der ansprechenden... weiterlesen