Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentarfilm "What The Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt" ab 29.09.2017 auf DVD

Montag, 25.09.2017 14:31 Uhr | Tags: Dokumentation
Der Dokumentarfilm "What The Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt" ist ab 29.09.2017 auf DVD erhältlich.
Der Dokumentarfilm "What The Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt" ist ab 29.09.2017 auf DVD erhältlich.
© polyband Medien

Letztes Jahr erschien die DVD des preisgekrönten und vieldiskutierten Dokumentarfilms "Cowspiracy", der sehr anschaulich den Zusammenhang zwischen Umweltschäden und industrieller Viehwirtschaft aufzeigt. Nun haben sich die beiden Macher Kip Andersen und Keegan Kuhn bei ihrer neuesten Dokumentation "What The Health" eines nicht minder brisanten Themenkomplexes angenommen: die gesundheitlichen Auswirkungen durch tierische Ernährung, Korruption im Ernährungswesen, zweifelhafte Finanzierungsmodelle verschiedener Gesundheits- und Ernährungsorganisationen sowie die menschenverachtende profitgetriebene Ernährungs-, Pharma- und Medizinindustrie.

"Unsere Nahrungsmittel sollten Heil-, unsere Heilmittel Nahrungsmittel sein..." - Hippokrates (antiker Kritiker der Pharmaindustrie)

In zahlreichen Interviews konfrontieren die engagierten Dokumentarfilmer u. a. Vertreter amerikanischer Lebensmittelkonzerne und Gesundheitsorganisationen mit unbequemen Fakten und Fragen: Warum wollen uns Konzerne anscheinend systematisch krank machen - und wieso unternimmt niemand was dagegen? 

Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und Krebs - diese Zivilisationskrankheiten breiten sich in der westlichen Wohlstandsgesellschaft schon fast epidemieartig aus. Aber es ist nicht ein einzelner Faktor, der für eine Erkrankung verantwortlich ist, sondern das Zusammenspiel aus genetischer Veranlagung, Umweltfaktoren, dem individuellen Lebensstil - und vor allem auch der Ernährung! 

Beispielsweise leiden in den USA bereits 10-Jährige unter Arterienverstopfung, zwei Drittel aller Erwachsenen sind entweder übergewichtig oder gar fettleibig ("obese disease"), und es ist zu befürchten, dass in den nächsten 25 Jahren jeder dritte Amerikaner an Diabetes erkranken wird. Die WHO (World Health Organisation) benennt in der Klasse 1 der krebserzeugenden Schadstoffe (Karzinogene) Asbest, Plutonium, Zigaretten - und verarbeitetes Fleisch (wie z. B. Salami, Hot Dogs, Speck)! 93% der Dioxine werden durch Fleisch und Milch aufgenommen und 80% der in den USA hergestellten Antibiotika von der Pharmaindustrie an Nutzierhaltungsbetriebe verkauft. Das Skandalöse ist, dass die Gesundheitsorganisationen in den USA wie die American Diabetes Association, American Cancer Society oder die American Heart Association nicht auf die Problematik bei tierischen Lebensmitteln hinweisen. Kip Andersen findet bei seinen Recherchen heraus, dass die genannten Organisationen von Fleisch- und Milchwarenherstellern sowie Fastfood-Produzenten Millionen-Dollar-Sponsorenbeträge erhalten. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…). Kip Andersen: "Das ist ja, als ob die Gesellschaft zum Kampf gegen Lungenkrebs von der Tabakindustrie gesponsert werden würde...". Und dass die Pharmaindustrie zudem mehr Geld für Lobbyarbeit als jede andere Branche ausgibt, lässt nicht nur Tierversuchsgegner aufhorchen...

"What The Health" verdeutlicht eindringlich, dass man sich in Hinblick auf eine gesunde Lebensweise dringend von falschen Essgewohnheiten verabschieden sollte - und das sogar ohne explizit auf die ethisch fragwürdigen Aspekte von Massentierhaltung und Tierversuchen, gigantischer Tierfutterproduktion und die dadurch voranschreitende Umweltzerstörung eingehen zu müssen.

Weitere Infos zur Dokumentation gibt es auf der englischsprachigen Website http://www.whatthehealthfilm.com.

Der Dokumentarfilm "What The Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt" ist ab 29.09.2017 auf DVD erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen