Happy-Spots - Mein Online Magazin

Dokumentation "Charles - Schicksalsjahre eines Königs" - Ein Blick hinter die Fassade des neuen britischen Monarchen heute (01.05.2023) in der ARD

Montag, 01.05.2023 14:30 Uhr | Tags: ARD, Dokumentation

Heute (01.05.2023) strahlt die ARD um 20:15 Uhr den Dokumentarfilm "Charles - Schicksalsjahre eines Königs" aus. Der Film beleuchtet das Leben des britischen Thronfolgers Prinz Charles und versucht, ein Bild des Mannes zu zeichnen, der bald als König Charles III. auf dem Thron des Vereinigten Königreichs und 14 weiterer souveräner Staaten sitzen wird.

Prinz Charles ist kein unbeschriebenes Blatt. Als ältester Sohn der Queen und des Duke of Edinburgh war er von Geburt an dazu bestimmt, eines Tages König zu werden. Doch anders als seine Mutter, die bereits im Alter von 25 Jahren zur Königin gekrönt wurde, wird Charles bei seiner Thronbesteigung bereits in seinen späten 70ern sein. Kein britischer Monarch war bei seiner Krönung je so alt wie er, und kein Thronfolger hat jemals so lange darauf gewartet, König zu werden.

Der Dokumentarfilm "Charles - Schicksalsjahre eines Königs" beleuchtet die Momente, die Charles zu der Person gemacht haben, die er heute ist. Dabei geht es nicht nur um seine oft kontroversen öffentlichen Auftritte, sondern auch um seine Leidenschaft für Umwelt- und Sozialthemen. Charles ist seit Jahrzehnten ein Verfechter der Umweltbewegung und setzt sich für sozial benachteiligte Menschen ein. Damit ist er oft seiner Zeit voraus gewesen und hat sich in der Vergangenheit immer wieder für gesellschaftspolitische Angelegenheiten eingesetzt.

Doch seine Einmischung in politische Angelegenheiten hat ihm auch Kritik eingebracht. Charles hat sich oft für Themen stark gemacht, die außerhalb der Rolle des Monarchen lagen. In der Vergangenheit wurde er deshalb häufig belächelt und kritisiert. Der Dokumentarfilm fragt daher auch, ob Charles für die Rolle des Monarchen geeignet ist und ob er ein Bewahrer oder ein Modernisierer ist.

Neben Historikern und Korrespondenten kommen auch Charles-Biografen und Königshaus-Experten zu Wort. Sie versuchen, ein Bild des Mannes zu zeichnen, der bald das britische Königreich regieren wird. Dabei werden auch die Herausforderungen thematisiert, vor denen Charles in den kommenden Jahren stehen wird. Die britische Monarchie ist in Zeiten des Wandels und muss sich neuen Herausforderungen stellen. Charles wird als König mit diesen Herausforderungen umgehen müssen und eine Antwort auf die Frage finden müssen, wie die Monarchie in Zukunft aussehen soll.

Insgesamt verspricht die Dokumentation "Charles - Schicksalsjahre eines Königs" einen spannenden Einblick in das Leben und die Persönlichkeit des Mannes, der bald als König Charles III. auf dem Thron des Vereinigten Königreichs und 14 weiterer souveräner Staaten sitzen wird. Der Film gibt auch einen Ausblick auf die Herausforderungen, vor denen Charles in Zukunft stehen wird, und versucht, zu ergründen, ob er für die Rolle des Monarchen geeignet ist.

Für Fans der Royals und Interessierte an der Geschichte und Kultur Großbritanniens ist "Charles - Schicksalsjahre eines Königs" definitiv ein Muss. Der Dokumentarfilm läuft heute (Montag, 1. Mai 2023) um 20:15 Uhr in der ARD und ist auch über die ARD Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen