Happy-Spots - Mein Online Magazin

Doppelpack "Donna Leon": ARD zeigt heute (26.06.2021) noch einmal zwei Venedig-Krimis mit Uwe Kockisch als Commissario Brunetti

Samstag, 26.06.2021 13:18 Uhr | Tags: ARD, Krimi, Donna Leon, Uwe Kockisch

Das ZDF zeigt Fußball, deshalb übernimmt die ARD den "Samstagskrimi". Heute (26.06.2021) laufen ab 20:15 Uhr zwei Folgen aus der Krimireihe "Donna Leon". Uwe Kockisch ermittelt als Commissario Brunetti in Venedig. Zur Primetime wird die Episode "Das goldene Ei" ausgetrahlt, danach ab 21:45 Uhr "Schöner Schein". Beide "Donna Leon"-Krimis sind Wiederholungen.

Darum geht es heute in "Donna Leon - Das goldene Ei" (26.06.2021 ab 20:15 Uhr in der ARD)

Obwohl Suizid eine Todsünde ist, gesteht die zutiefst gläubige Ana Canvanella, dass sie ihrem geistig behinderten Sohn Davide geholfen hat, sich das Leben zu nehmen. Zwar scheint der Fall damit gelöst, doch Commissario Brunetti zweifelt an dieser simplen Lösung. Zu widersprüchlich findet er die Hintergründe dieser unfassbaren Tat. Als der Staatsanwalt die Obduktion untersagt, gibt Paola eine Falschaussage zu Protokoll, um ihrem Mann weitere Ermittlungen zu ermöglichen. Im Hintergrund dieser Folge der beliebten Donna-Leon-Krimireihe, zieht eine mächtige venezianische Clique die Fäden, um die wahren Motive eines Familiendramas zu verschleiern. Mit Uwe Kockisch, Julia Jäger, Juliane Köhler und Imogen Kogge.

"Zwischen Opfer und Täter gibt es immer eine Verbindung", behauptet Giuseppe Patta (Michael Degen) nach der Lektüre eines amerikanischen Handbuchs für Profiler, für das er die Ehre hat, ein Vorwort zu schreiben. "Auch wenn Täter und Opfer sich gar nicht kennen!", räsoniert der Vice-Questore eitel weiter. Doch der aktuelle Fall von Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) scheint schon zu Beginn der Ermittlungen gelöst: Ana Canvanella (Juliane Köhler) gesteht, dass sie ihrem geistig zurückgebliebenen Sohn Davide (Nicolo Polesello) geholfen hat, sich das Leben zu nehmen. Damit soll der Fall zu den Akten gelegt werden. Paola Brunetti (Julia Jäger) jedoch kannte Davide flüchtig aus der Reinigung, in der er für seine Tante Maria Pia (Imogen Kogge) arbeitete, und glaubt, dass der junge Mann gar nicht so behindert war, wie er nach außen hin wirkte. Auch Brunetti wird misstrauisch, denn je mehr Fragen er stellt, desto mehr verwickeln sich Davides Tante, seine Mutter und auch deren Arzt in Widersprüche. Als der Staatsanwalt die schon anberaumte Einäscherung des jungen Selbstmörders untersagt, entschließt sich Paola zu einer Falschaussage, um ihrem Mann die weitere Ermittlung zu ermöglichen. Brunetti stößt dabei auf die mächtige und reiche Familie von Ludovico Lembo (Hans Peter Hallwachs), die in ihrem Palazzo hinter dicken Mauern residiert. Ist das die gesuchte Verbindung zwischen dem Opfer und dem wahrem Täter? Und dann geschieht ein zweiter, vorgeblicher Selbstmord.

In der Verfilmung "Das goldene Ei" von Donna Leon, maßt sich eine ebenso reiche wie mächtige Familie an, über Leben und Tod zu entscheiden. Deren aus der Zeit gefallene "Grandezza" setzten Regisseur Sigi Rothemund und Kameramann Dragan Rugulj stilsicher in Szene. Zum bewährten Ensemble der beliebten Krimireihe mit Uwe Kockisch als Commissario Brunetti, Julia Jäger als Brunettis couragierter Ehefrau Paola, Michael Degen als eitlem Vorgesetztem Patta und Karl Fischer als Sergente Vianello kommen zwei herausragende Schauspielerinnen: Juliane Köhler spielt ergreifend eine verzweifelte Mutter zwischen katholischem Glauben und dem Wunsch, dem unglücklichen Leben ihres unehelichen Sohnes einen Sinn zu geben. Imogen Kogge irritiert als ihre kaltherzige und habgierige Schwester Maria Pia.

Der Krimi "Donna Leon - Das goldene Ei" ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

Darum geht es heute in "Donna Leon - Schöner Schein" (26.06.2021 ab 21:45 Uhr in der ARD)

Während eines Abendessens bei seinem Schwiegervater lernt Brunetti Franca Cataldo kennen. Ihr Gesicht ist nach zu vielen OPs zur schönen Maske erstarrt, aber der Commissario fühlt sich - zu Paolas Leidwesen - von ihrem Witz und Charme angezogen. Schon bald rückt Francas Mann Maurizio Cataldo ins Visier von Brunettis Ermittlungen. Denn ein Transportunternehmer, der mit ihm Geschäfte gemacht hat, wird ermordet aufgefunden. Ein erster Verdächtiger entpuppt sich jedoch als Polizist. Dann findet der Commissario auch noch heraus, dass Franca ein Verhältnis mit dem skrupellosen Antonio Barbaro unterhält, dessen Obsthandel als Tarnung für Mafia-Geschäfte dient. Doch wie Brunetti schnell merkt, ist in diesem verzwickten Fall vieles anders, als es scheint.

In diesem spannenden Krimi nach einer Vorlage von Donna Leon tappt Brunetti bis zuletzt im Dunkeln. Neben Uwe Kockisch als Commissario sind Esther Schweins, Michael Mendl, Merab Ninidze und Marc Hosemann in den Episodenrollen zu sehen.

Gesellschaftliche Abendessen bei seinem adligen Schwiegervater sind für den bodenständigen Brunetti (Uwe Kockisch) normalerweise ein Graus. Doch diesmal lernt er Franca Cataldo (Esther Schweins) kennen, eine faszinierende junge Frau, deren Gesicht, nach offenbar einer Schönheits-OP zu viel, maskenhaft starr erscheint. Sie beeindruckt Brunetti jedoch mit ihrer außerordentlichen Belesenheit und möchte, zum Leidwesen seiner Frau Paola (Julia Jäger), gerne weiter über Dante und Ovid diskutieren. Leider muss der Commissario diese verlockende Einladung aus dienstlichen Gründen ausschlagen, denn er ermittelt in dem Mord an dem Spediteur Ranzato (Holger Gotha), der in dubiose Geschäfte mit Francas Ehemann Maurizio (Michael Mendl) verstrickt war. Es geht um die illegale - und äußerst lukrative - Entsorgung von Müll. Schockiert stellt Brunetti fest, dass auch sein Schwiegervater, der Conte Falier (Peter Fitz), in Geschäftsbeziehungen zu Cataldo steht und alle Spuren zur Mafia führen, genauer gesagt zu dem angeblichen Obsthändler Antonio Barbaro (Marc Hosemann). Dessen Geliebte wiederum ist Franca Cataldo!

Brunetti vermutet, dass Barbaro sie erpresst, und schlägt ihr vor, gegen den Mafioso auszusagen. Der Commissario ahnt nicht, dass er selbst die Schlüsselrolle in diesem verwickelten Fall spielt, in dem es um mehr als nur um die illegale Entsorgung von Giftmüll geht.

In seinem 18. Fall gerät Brunetti selbst in den Verdacht der Bestechlichkeit. Dank Uwe Kockischs zurückhaltender Darstellung kann man sich inzwischen niemand anderen mehr in der Rolle des sympathischen Ermittlers vorstellen. Unterstützt wird er in bewährter Weise von Julia Jäger, Karl Fischer, Annett Renneberg und Michael Degen, der vor seiner vermeintlichen Pensionierung als Vice-Questore einige traurig-komische Auftritte hat. Gewohnt prominent besetzt sind auch die Episodenrollen mit Michael Mendl, Merab Ninidze, Marc Hosemann und allen voran Esther Schweins - die buchstäblich mit ihrer eigenen Schönheit spielt.

Der Krimi "Donna Leon - Schöner Schein" ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen