Happy-Spots - Mein Online Magazin

Erste Folge der Live-Show "Zeugnis für Deutschland" am 29.01.2021 bei RTL

Dienstag, 26.01.2021 10:29 Uhr | Tags: RTL

In der großen Live-Show "Zeugnis für Deutschland" mit Moderatorin Barbara Schöneberger benoten am 29. Januar ab 20.15 Uhr Prominente im Studio und die Zuschauer zuhause unser Heimatland. Am Ende wird sich zeigen: sind wir eine Vorzeigenation oder ist die Versetzung gefährdet? 

Vorab haben einige Prominenten aus dem Showpanel schon eine Prognose für die Gesamtnote gewagt: Während Jan Hofer glaubt, "Deutschland wird gut abschneiden, weil wir im Vergleich zu anderen Ländern einfach besser organisiert und disziplinierter sind", ist Thomas Herrmanns nicht so optimistisch. Er glaubt eher an ein "Befriedigend". Und Günther Jauch meint: "Das ist schwer zu sagen. Wir werden das in unserem Panel in der Show sicher streitig diskutieren und dann unser Votum abgeben. Das könnte auch auf Überraschungen hinauslaufen..." 

Geprüft wird Deutschland in sechs Haupt- und drei Nebenfächern: Sicherheit, Gesundheit, Umwelt, Urlaub, Bildung, Miteinander sowie Nationalmannschaft, Corona und unser Selbstbild.

Neben Moderator Günther Jauch, Ex-Tageschau-Sprecher Jan Hofer und Moderator und Comedian Thomas Hermanns sitzen Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo, Comedian Ilka Bessin und Comedian Oliver Pocher im Promipanel. Jeweils einer von ihnen präsentiert zunächst im Nachrichtenstil die Fakten zu einem "Fach". Um diese möglichst objektiv zu beleuchten, werden dazu sowohl gute (in einem weißen Studio) als auch schlechte Nachrichten (in einem schwarzen Studio) präsentiert. Gemeinsam diskutieren die Prominenten dann die Fakten zu den jeweiligen Themengebieten, tauschen persönliche Eindrücke und Erfahrungen aus. Am Ende vergeben sie eine Note - von sehr gut bis ungenügend (1-6). 

Jan Hofer lässt schon durchblicken, dass er von Deutschland als Reiseland begeistert ist: "Ich reise ausgesprochen gern in Deutschland. Es gibt kaum ein Land mit einer solchen Vielfältigkeit. Angefangen bei den verschiedenen Landschaften bis hin zur sprachlichen und kulturellen und kulinarischen Vielfalt. Ich weiß, wovon ich spreche, als Oldtimerfahrer genieße ich Ausfahrten in allen deutschen Landstrichen. 

Auch Günther Jauch vergibt gute Noten in diesem Fach: "Ich reise nicht nur gerne in Deutschland, sondern mittlerweile fast ausschließlich. Deutschland hat so vielfältige Landschaften, die zum Teil von den meisten noch völlig unentdeckt sind. Jeder sechste Westdeutsche war noch nie in seinem Leben in Ostdeutschland. Und das nach 30 Jahren Einheit. Umgekehrt war übrigens nur jeder 50. Ostdeutsche noch nie in der alten Bundesrepublik."

Und welche Fächer hält er momentan für die wichtigsten? "Im Moment sind es sicherlich die Bereiche Gesundheit und das Miteinander. Falls wir die Corona-Krise in den Griff bekommen, werden sicher wieder andere Themen im Vordergrund stehen. Bildung ist sicherlich ein Dauerthema." Auch für Thomas Herrmanns ist das drängendste Thema gerade das gesellschaftliche Miteinander, das er für "gestresst" hält.

Auch die Zuschauer zuhause können mittels eines Votingtools bei RTL.de mitmachen und ihre ganz persönliche Zeugnisnote für Deutschland vergeben.

Die erste Folge der Live-Show "Zeugnis für Deutschland" läuft am 29.01.2021 um 20.15 Uhr bei RTL.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen