Happy-Spots - Mein Online Magazin

Familienkomödie "Die Auferstehung": Eine Leiche im Wohnzimmer und ein Erbe in Gefahr heute (28.05.2025) in der ARD

Mittwoch, 28.05.2025 15:09 Uhr | Tags: ARD, Komödie, Dominic Raacke, Joachim Krol

Heute (28.05.2025) läuft um 20:15 Uhr in der ARD noch einmal die Familienkomödie "Die Auferstehung". Der Fernsehfilm beginnt mit einer skurrilen Ausgangssituation: Papa (Peter Maertens) ist tot und liegt auf einem knallroten Sofa mitten im Wohnzimmer. Dieser Papa hatte über Jahre hinweg den Kontakt zu seinen vier Kindern Linda (Leslie Malton), Joschi (Joachim Król), Jakob (Dominic Raacke) und Uli (Michael Rotschopf) abgebrochen, da diese seine "unkonventionelle" Lebensführung nicht billigten. Jetzt versammeln sich alle, inklusive der Ehepartner Fred (Herbert Knaup) und Franziska (Brigitte Zeh), am Totenbett. Der ehemalige Chefarzt, verwitwet und zuletzt an Parkinson leidend, hatte im Alter eine bemerkenswerte Vitalität entwickelt, die sich in einer intensiven Beziehung zu seiner Pflegerin äußerte - von den Kindern liebevoll als "die ungarische Hure" tituliert.

Die Geschwister, alle zwischen Mitte 50 und Mitte 60, haben ihr Leben größtenteils in Abgrenzung zur strebsamen Elterngeneration verbracht und könnten einen Erbteil jetzt gut gebrauchen. Die Sorge, dass das Erbe an die verhasste Pflegerin gehen könnte, treibt sie an. Eine fieberhafte Suche nach dem Testament beginnt, mit der klaren Absicht, es gegebenenfalls verschwinden zu lassen.

Das Warten auf "das Schwein" und die Wahrheit, die ans Licht kommt

Die Situation wird zusätzlich kompliziert, da die sechs auf die Ankunft des Anwalts warten müssen - ausgerechnet Max (Mathieu Carrière), den sie seit Jahrzehnten nur als "das Schwein" bezeichnen und der ihnen seit jeher ein Dorn im Auge ist. Die erzwungene Wartezeit in Gesellschaft der väterlichen Leiche wird zur Katharsis: Unter dem Druck der Situation und der beengten Räumlichkeiten des Elternhauses pressen die Geschwister mehr von ihren Lebensgeschichten und Geheimnissen heraus, als ihnen lieb ist. Alte Wunden werden aufgerissen, lang verdrängte Konflikte brechen auf und die Dynamik der Familie entfaltet sich in all ihrer Komplexität und Absurdität.

Als "das Schwein" Max schließlich eintrifft, sind die Geschwister bereits zermürbt, und Max genießt seine überlegene Position. Der Film steuert auf einen unvermeidlichen Showdown zu, in dem die Masken fallen und die wahren Motive sowie die komplizierten Beziehungen innerhalb der Familie schonungslos offenbart werden.

Lohnt sich das Einschalten?

"Die Auferstehung" verspricht eine bitterböse, aber auch sehr menschliche Komödie über Familie, Erbschaft, verpasste Chancen und die Abgründe, die sich hinter scheinbar normalen Fassaden verbergen können. Der Film lebt von seinen pointierten Dialogen, den vielschichtigen Charakteren und der absurd-komischen Situation. Wenn Sie Lust auf eine Geschichte haben, die zum Lachen und Nachdenken anregt, und dabei keine Angst vor einer guten Portion Sarkasmus haben, dann sollten Sie heute Abend unbedingt die ARD einschalten. Es ist eine Gelegenheit, sich in den Spiegel der eigenen Familiengeschichten zu schauen - mit einem Augenzwinkern.

Werden die Geschwister ihr Erbe retten können? Oder siegt am Ende "die ungarische Hure" - und das "Schwein" Max? Finden Sie es heraus!


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen