Happy-Spots - Mein Online Magazin

Familienkomödie "Die Auferstehung": Eine Leiche im Wohnzimmer und ein Erbe in Gefahr heute (28.05.2025) in der ARD

Mittwoch, 28.05.2025 15:09 Uhr | Tags: ARD, Komödie, Dominic Raacke, Joachim Krol

Heute (28.05.2025) läuft um 20:15 Uhr in der ARD noch einmal die Familienkomödie "Die Auferstehung". Der Fernsehfilm beginnt mit einer skurrilen Ausgangssituation: Papa (Peter Maertens) ist tot und liegt auf einem knallroten Sofa mitten im Wohnzimmer. Dieser Papa hatte über Jahre hinweg den Kontakt zu seinen vier Kindern Linda (Leslie Malton), Joschi (Joachim Król), Jakob (Dominic Raacke) und Uli (Michael Rotschopf) abgebrochen, da diese seine "unkonventionelle" Lebensführung nicht billigten. Jetzt versammeln sich alle, inklusive der Ehepartner Fred (Herbert Knaup) und Franziska (Brigitte Zeh), am Totenbett. Der ehemalige Chefarzt, verwitwet und zuletzt an Parkinson leidend, hatte im Alter eine bemerkenswerte Vitalität entwickelt, die sich in einer intensiven Beziehung zu seiner Pflegerin äußerte - von den Kindern liebevoll als "die ungarische Hure" tituliert.

Die Geschwister, alle zwischen Mitte 50 und Mitte 60, haben ihr Leben größtenteils in Abgrenzung zur strebsamen Elterngeneration verbracht und könnten einen Erbteil jetzt gut gebrauchen. Die Sorge, dass das Erbe an die verhasste Pflegerin gehen könnte, treibt sie an. Eine fieberhafte Suche nach dem Testament beginnt, mit der klaren Absicht, es gegebenenfalls verschwinden zu lassen.

Das Warten auf "das Schwein" und die Wahrheit, die ans Licht kommt

Die Situation wird zusätzlich kompliziert, da die sechs auf die Ankunft des Anwalts warten müssen - ausgerechnet Max (Mathieu Carrière), den sie seit Jahrzehnten nur als "das Schwein" bezeichnen und der ihnen seit jeher ein Dorn im Auge ist. Die erzwungene Wartezeit in Gesellschaft der väterlichen Leiche wird zur Katharsis: Unter dem Druck der Situation und der beengten Räumlichkeiten des Elternhauses pressen die Geschwister mehr von ihren Lebensgeschichten und Geheimnissen heraus, als ihnen lieb ist. Alte Wunden werden aufgerissen, lang verdrängte Konflikte brechen auf und die Dynamik der Familie entfaltet sich in all ihrer Komplexität und Absurdität.

Als "das Schwein" Max schließlich eintrifft, sind die Geschwister bereits zermürbt, und Max genießt seine überlegene Position. Der Film steuert auf einen unvermeidlichen Showdown zu, in dem die Masken fallen und die wahren Motive sowie die komplizierten Beziehungen innerhalb der Familie schonungslos offenbart werden.

Lohnt sich das Einschalten?

"Die Auferstehung" verspricht eine bitterböse, aber auch sehr menschliche Komödie über Familie, Erbschaft, verpasste Chancen und die Abgründe, die sich hinter scheinbar normalen Fassaden verbergen können. Der Film lebt von seinen pointierten Dialogen, den vielschichtigen Charakteren und der absurd-komischen Situation. Wenn Sie Lust auf eine Geschichte haben, die zum Lachen und Nachdenken anregt, und dabei keine Angst vor einer guten Portion Sarkasmus haben, dann sollten Sie heute Abend unbedingt die ARD einschalten. Es ist eine Gelegenheit, sich in den Spiegel der eigenen Familiengeschichten zu schauen - mit einem Augenzwinkern.

Werden die Geschwister ihr Erbe retten können? Oder siegt am Ende "die ungarische Hure" - und das "Schwein" Max? Finden Sie es heraus!


Das könnte Sie auch interessieren

Ein hochkarätig besetztes Studio bei Markus Lanz am späten Donnerstagabend (19.06.2025 um 23:40 Uhr): Mit dem frischgebackenen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, dem Co-Vorsitzenden der Grünen, Felix Banaszak, und der "FAZ"-Journalistin Julia Löhr trafen Welten aufeinander. Im Zentrum der Debatte standen die neue kulturpolitische Agenda der Regierung, die Zukunft der... weiterlesen

Das ZDF wartet heute (19.06.2025) um 20:15 Uhr mit einer ganz besonderen Free-TV-Premiere auf. Ausgestrahlt wird die berührende Romanadaption "Ein Mann namens Otto". Tom Hanks spielt die Hauptrolle und brilliert darin als griesgrämiger, aber tiefgründiger Witwer Otto Anderson. Erzählt wird eine Geschichte über Trauer, Freundschaft und die unerwartete Kraft des Lebens... weiterlesen

(DJD). Den Geschmack von Salz auf den Lippen, den Wind in den Haaren und das endlose Blau von Himmel und Meer: Mehr brauchen viele nicht für ihr Urlaubsglück. Diese Strandliebhaber kommen weit oben am nördlichsten Zipfel Deutschlands, auf ihre Kosten: List auf Sylt bietet jede Menge Abwechslung vom Weststrand mit seiner lebendigen Brandung der offenen Nordsee und den... weiterlesen

Die ZDF Talkshow "Markus Lanz" verspricht auch am Mittwoch (18.06.2025 um 23:15 Uhr) eine brisante Mischung aus innenpolitischer Aufarbeitung und geopolitischer Analyse. Im Zentrum der Debatte stehen Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU), der sich erneut zur Maskenaffäre äußern muss, sowie die eskalierende Lage im Nahen Osten. Die Gästerunde wird komplettiert durch die... weiterlesen

Am 19. Juni 2025 öffnet sich in den deutschen Kinos der Vorhang für einen Film, der nicht nur Fans, sondern auch ein breiteres Publikum in seinen Bann ziehen dürfte: Der Dokumentarfilm "Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen". Dieser Film ist eine Hommage an das bewegte Leben und die einzigartige Karriere des Schweizer Kult-Kabarettisten Emil Steinberger, dessen... weiterlesen

In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" steht heute (Dienstag, 17.06.2025) ab 22:45 Uhr ein hochaktuelles und brisantes Thema im Mittelpunkt: der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran sowie die neuesten Entwicklungen auf dem G7-Gipfel. Markus Lanz begrüßt eine hochkarätige Runde von Politikern, Korrespondenten und Experten, die die komplexen Zusammenhänge beleuchten... weiterlesen