Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" heute (12.02.2022) bei 3sat

Samstag, 12.02.2022 13:33 Uhr | Tags: 3sat, Klassik

Auf 3sat läuft heute (12.02.2022) das "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart". Ausgestrahlt werden Highlights aus der Geschichte der Salzburger Mozartwoche. Die Mozartwoche lockt njedes Jahr um den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart die besten Mozart-Interpreten und internationales Publikum außerhalb der Festspielsaison nach Salzburg. Intendant Rolando Villazón präsentiert ausgewählte Sternstunden aus der Geschichte des weltweit bedeutendsten Mozart-Festivals.

Mit hochkarätigen Orchester-, Kammer- und Solistenkonzerten sowie konzertanten und szenischen Opernaufführungen adelt die Mozartwoche Salzburg auch außerhalb der Festspielzeit zur Musik-Weltstadt und lockt regelmäßig ein Publikum von allen Kontinenten ins winterliche Salzburg. Diese internationale Ausrichtung macht der Mozartwoche in Pandemiezeiten zu schaffen: Bereits 2021 fand die Mozartwoche Corona-bedingt in reduzierter Form - ohne Publikum im Stream - aber äußerst erfolgreich digital statt.

2022 machte Omikron dem bedeutendsten Mozartfestival erneut einen Strich durch die Rechnung. Die Mozartwoche musste im Januar komplett abgesagt werden. 3sat bietet mit dem fulminanten "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" Abhilfe: Startenor Rolando Villazón, seit 2017 Intendant der Mozartwoche, präsentiert in der Sendung Highlights aus der Geschichte des Festivals. In seinen Moderationen gewährt er dem Publikum einen launigen Blick hinter die Kulissen der Mozartwoche und erzählt Anekdoten aus dem Alltag eines Festival-Leiters.

Rolando Villazón: "Folgen Sie mir in den Mozart´schen Kosmos und reisen Sie mit mir durch die vergangenen Jahrzehnte der Mozartwoche. Wir haben musikalische Juwelen ausgewählt, dargeboten von den besten Mozart-Interpreten. Feiern Sie mit mir den beliebtesten Komponisten aller Zeiten. Mozart lebt!"

Gezeigt werden unter anderen Ausschnitte aus folgenden Produktionen der Mozartwoche: Die große Cecilia Bartoli brilliert bei der digitalen Mozartwoche 2021 zusammen mit den Wiener Philharmonikern unter Daniel Barenboim mit einer der berühmtesten Arien aus Don Giovanni: "Vedrai, carino". Eine Sternstunde kommt von der Mozartwoche 2001 mit Mitsuko Uchida. Beim Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 leitet die gefeierte Pianistin die Camerata Salzburg vom Flügel aus.

Ein Wiedersehen gibt es mit Mozarts Requiem in der atemberaubenden Pferdechoreographie des renommierten Theatermachers Bartabas bei der Mozartwoche 2017. Der Franzose setzt mit seinen Pferden und Reitern der Académie équestre de Versailles Mozarts letztes berührendes Werk in der Felsenreitschule als einzigartiges Zusammenspiel von Mensch, Tier und Musik in Szene. Es musizieren die Musiciens du Louvre mit Marc Minkowski am Pult, der Salzburger Bachchor, Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Peter Sonn und Charles Dekeyser.

Ein Ereignis der Spitzenklasse von der Mozartwoche 1997: Klavierlegende Maria João Pires und Stardirigent John Eliot Gardiner mit den Wiener Philharmonikern interpretieren das letzte und bedeutendste der in Salzburg komponierten Klavierkonzerte Mozarts, "Jenamy", häufig auch "Jeunehomme"-Konzert genannt.

Klavier zu vier Händen mit den Pianistenlegenden Martha Argerich und Daniel Barenboim: Mit Martha Argerich verbindet Daniel Barenboim eine über 70 Jahre währende Freundschaft, seit vielen Jahren sind sie auch gefeierte Duopartner. Bei der Mozartwoche 2021 spielen die beiden Klaviergiganten ausgewählte Werke Mozarts zu vier Händen, darunter die Sonate F-Dur für Klavier zu vier Händen KV 497 III. Allegro.

Es war die Sensation der digitalen Mozartwoche 2021: Die Weltpremiere eines bis dato unbekannten Werks von Wolfgang Amadé Mozart. Unter dem Motto "94 Sekunden neuer Mozart" bringt Pianist Seong-Jin Cho das federleichte Allegro in D-Dur KV 626b/16 im Großen Saal des Mozarteums zum Klingen.

Der Intendant ist auch höchstpersönlich auf der Bühne zu erleben: Sehr unterhaltsam interpretiert das Trio Giulia Semenzato, Rolando Villazón und Luca Pisaroni "Cosa sento! Tosto andate", das bekannte Terzett aus "Le nozze di Figaro" - ein Highlight der digitalen Mozartwoche 2021, mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson.

Das "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" läuft heute (Samstag, 12. Februar 2022) ab 20:15 Uhr auf 3sat und ist bis zum 12.03.2022 auch über die Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2" läuft heute, am 05.06.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

Heute (05.07.2025) bei RTL: Free-TV-Premiere "Die Addams Family 2"

Die exzentrische Addams-Familie begibt sich in der Abenteuer-Komödie "Die Addams Family 2", die RTL heute, am 05.07.2025, in der Free-TV-Premiere zeigt, auf einen chaotischen Roadtrip quer durch die Vereinigten Staaten, um den Familienzusammenhalt zu stärken. Gomez und Morticia planen einen gemeinsamen Urlaub mit ihren Kindern Wednesday und Pugsley, die... weiterlesen

(DJD). In den Ausläufern der Ostalb liegt ein Ort mit einer besonderen kirchlich-weltlichen Doppelrolle: die Stadt Ellwangen. Sie war die erste von nur drei Fürstpropsteien im Heiligen Römischen Reich. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten zeugen heute noch von der Geschichte – vom Schloss bis zur Basilika. Wer nach dem Stadtrundgang Erholung sucht, findet sie im... weiterlesen

Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Gänsehaut und bewegender Geschichten vor: RTL wiederholt heute (04.07.2025) ab 20:15 Uhr, eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show", nämlich "Die emotionalsten Hits aller Zeiten". Oliver Geissen taucht mit seinen Gästen in die Welt der Lieder ein, die unser Herz berühren, uns zum Nachdenken anregen und oft... weiterlesen

ARTE strahlt noch einmal "In Wahrheit: Jagdfieber" aus, den vierten Film der beliebten Reihe, der Kommissarin Judith Mohn und ihr Team in einen scheinbar abgeschlossenen Fall aus der Vergangenheit zieht. Tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Rache, Schuld und verborgener Wahrheiten. Die Wiederholung läuft heute am Freitag, den 4. Juli 2025, um 20:15 Uhr. Der Saarland-Krimi "In... weiterlesen

Ein packender Freitagskrimi erwartet die Zuschauer: Im ZDF wird heute (04.07.2025) die beliebte Krimireihe "Jenseits der Spree" mit der Folge "Mutterliebe" wiederholt. Jürgen Vogel und Aybi Era als Kommissare Robert Heffler und Mavi Neumann tauchen in einen rätselhaften Fall ein, der sie tief in die Vergangenheit führt. Der Freitagskrimi "Jenseits der Spree: Mutterliebe" ist... weiterlesen