Happy-Spots - Mein Online Magazin

"Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" heute (12.02.2022) bei 3sat

Samstag, 12.02.2022 13:33 Uhr | Tags: 3sat, Klassik

Auf 3sat läuft heute (12.02.2022) das "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart". Ausgestrahlt werden Highlights aus der Geschichte der Salzburger Mozartwoche. Die Mozartwoche lockt njedes Jahr um den Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart die besten Mozart-Interpreten und internationales Publikum außerhalb der Festspielsaison nach Salzburg. Intendant Rolando Villazón präsentiert ausgewählte Sternstunden aus der Geschichte des weltweit bedeutendsten Mozart-Festivals.

Mit hochkarätigen Orchester-, Kammer- und Solistenkonzerten sowie konzertanten und szenischen Opernaufführungen adelt die Mozartwoche Salzburg auch außerhalb der Festspielzeit zur Musik-Weltstadt und lockt regelmäßig ein Publikum von allen Kontinenten ins winterliche Salzburg. Diese internationale Ausrichtung macht der Mozartwoche in Pandemiezeiten zu schaffen: Bereits 2021 fand die Mozartwoche Corona-bedingt in reduzierter Form - ohne Publikum im Stream - aber äußerst erfolgreich digital statt.

2022 machte Omikron dem bedeutendsten Mozartfestival erneut einen Strich durch die Rechnung. Die Mozartwoche musste im Januar komplett abgesagt werden. 3sat bietet mit dem fulminanten "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" Abhilfe: Startenor Rolando Villazón, seit 2017 Intendant der Mozartwoche, präsentiert in der Sendung Highlights aus der Geschichte des Festivals. In seinen Moderationen gewährt er dem Publikum einen launigen Blick hinter die Kulissen der Mozartwoche und erzählt Anekdoten aus dem Alltag eines Festival-Leiters.

Rolando Villazón: "Folgen Sie mir in den Mozart´schen Kosmos und reisen Sie mit mir durch die vergangenen Jahrzehnte der Mozartwoche. Wir haben musikalische Juwelen ausgewählt, dargeboten von den besten Mozart-Interpreten. Feiern Sie mit mir den beliebtesten Komponisten aller Zeiten. Mozart lebt!"

Gezeigt werden unter anderen Ausschnitte aus folgenden Produktionen der Mozartwoche: Die große Cecilia Bartoli brilliert bei der digitalen Mozartwoche 2021 zusammen mit den Wiener Philharmonikern unter Daniel Barenboim mit einer der berühmtesten Arien aus Don Giovanni: "Vedrai, carino". Eine Sternstunde kommt von der Mozartwoche 2001 mit Mitsuko Uchida. Beim Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 leitet die gefeierte Pianistin die Camerata Salzburg vom Flügel aus.

Ein Wiedersehen gibt es mit Mozarts Requiem in der atemberaubenden Pferdechoreographie des renommierten Theatermachers Bartabas bei der Mozartwoche 2017. Der Franzose setzt mit seinen Pferden und Reitern der Académie équestre de Versailles Mozarts letztes berührendes Werk in der Felsenreitschule als einzigartiges Zusammenspiel von Mensch, Tier und Musik in Szene. Es musizieren die Musiciens du Louvre mit Marc Minkowski am Pult, der Salzburger Bachchor, Genia Kühmeier, Elisabeth Kulman, Peter Sonn und Charles Dekeyser.

Ein Ereignis der Spitzenklasse von der Mozartwoche 1997: Klavierlegende Maria João Pires und Stardirigent John Eliot Gardiner mit den Wiener Philharmonikern interpretieren das letzte und bedeutendste der in Salzburg komponierten Klavierkonzerte Mozarts, "Jenamy", häufig auch "Jeunehomme"-Konzert genannt.

Klavier zu vier Händen mit den Pianistenlegenden Martha Argerich und Daniel Barenboim: Mit Martha Argerich verbindet Daniel Barenboim eine über 70 Jahre währende Freundschaft, seit vielen Jahren sind sie auch gefeierte Duopartner. Bei der Mozartwoche 2021 spielen die beiden Klaviergiganten ausgewählte Werke Mozarts zu vier Händen, darunter die Sonate F-Dur für Klavier zu vier Händen KV 497 III. Allegro.

Es war die Sensation der digitalen Mozartwoche 2021: Die Weltpremiere eines bis dato unbekannten Werks von Wolfgang Amadé Mozart. Unter dem Motto "94 Sekunden neuer Mozart" bringt Pianist Seong-Jin Cho das federleichte Allegro in D-Dur KV 626b/16 im Großen Saal des Mozarteums zum Klingen.

Der Intendant ist auch höchstpersönlich auf der Bühne zu erleben: Sehr unterhaltsam interpretiert das Trio Giulia Semenzato, Rolando Villazón und Luca Pisaroni "Cosa sento! Tosto andate", das bekannte Terzett aus "Le nozze di Figaro" - ein Highlight der digitalen Mozartwoche 2021, mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung von Keri-Lynn Wilson.

Das "Geburtstagsfest für Wolfgang Amadé Mozart" läuft heute (Samstag, 12. Februar 2022) ab 20:15 Uhr auf 3sat und ist bis zum 12.03.2022 auch über die Mediathek verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen