Happy-Spots - Mein Online Magazin

Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute (30.05.2022) beim Staffelfinale von "Die Höhle der Löwen" auf VOX vor

Montag, 30.05.2022 11:37 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen

Zum Staffelfinale der neunten Staffel  "Die Höhle der Löwen" auf VOX machen die Löwen Luftsprünge! Allen voran Nico Rosberg. Er beweist seine Fitness und testet Everjump, das innovative Springseil von Moritz Lienert (28) und Julian Fuchs (30). Doch springen Nico und die anderen Investoren auch auf einen Deal an? Oder gehen die Gründer mit leeren Händen nach Hause? Hard-Rockstar Axel Rudi Pell (60) ist zu Gast und hat seine E-Gitarre dabei. Werden die Löwen gemeinsam mit ihm rocken?

Everjump aus Berlin

Zum Staffelfinale beweist Nico Rosberg seine Fitness und testet Everjump, das innovative Springseil von Moritz Lienert (29) und Julian Fuchs (31). Seit über 300 Jahren gibt es das klassische Springseil und das zu Recht, wie Moritz erklärt: "Seilspringen macht nicht nur auf dem Schulhof Spaß. Wer schon mal einem Boxer bei seinem Training zugeschaut hat, der weiß, dass es dazu Kraft, Koordination und Ausdauer benötigt." Julian ergänzt: "Seilspringen ist eines der effektivsten Workouts überhaupt. Eine kurze Seilspring-Session ist deutlich intensiver als Fahrradfahren, Schwimmen oder Joggen. Außerdem ist man unabhängig von einem Fitnessstudio, viel Equipment oder der aktuellen Wetterlage." Aber was ist das Besondere an Everjump? Das Springseil-System ist eine Kombination aus Hardware und Software. Es gibt sechs verschiedene Seile mit unterschiedlichen Gewichten von 65 bis 810 Gramm. Je nach Trainingsziel, z.B. Kraft oder Ausdauer, wählt der Nutzer das Seil aus, das durch ein Clip-System einfach ausgetauscht werden kann. Herzstück ihrer Innovation sind die Griffe: Der integrierte Sensor erfasst Daten wie die Anzahl der Seilumdrehungen, Herzfrequenz oder horizontale und vertikale Bewegungen und überträgt sie in Echtzeit in die dazugehörige App. So kann ein personalisierter Trainingsplan für den Nutzer oder die Nutzerin entwickelt werden und die Workouts in der App werden dadurch dynamisch an den Trainingsfortschritt angepasst. Für 200.000 Euro bieten die zwei sportbegeisterten Unternehmer zehn Prozent ihrer Firmenanteile an. Springen die Löwen auf das Angebot an?

Stallzauber aus Loxstedt

Die Liebe zu den Pferden wurde Alexandra Knabbe (53) schon in die Wiege gelegt: "Den Moment, das erste Mal bewusst auf einem Pferd zu sitzen, habe ich nie vergessen, das hat mich einfach in den Bann gezogen." Mit Pferden aufgewachsen, arbeitet die Norddeutsche seit vielen Jahren als Ausbilderin von Reiter:innen und Pferden auf dem Gestüt ihrer Familie: "Es liegt mir besonders am Herzen, dass wir die Pferde schonend behandeln. Sie auch so ausbilden, dass das Pferd in die Balance kommt und der Körper des Reiters sich in die Bewegung des Pferdes einfühlt. Denn nur so ist garantiert, dass das Pferd keinen Schaden nimmt und entspannt unter einem gehen kann." Einer der Kommunikationswege zwischen Reiter und Pferd sind die Zügel, doch durch falsche oder zerrende Bewegungen können dem Tier unbedacht Schmerzen zugefügt werden. Um das zu verhindern, hat Alexandra an einem Hilfsmittel getüftelt und herausgekommen ist Stallzaubers Zauberstab. Der Zauberstab vermittelt dem Reitenden eine bessere Balance und Einfühlungsvermögen in die Bewegung des Pferdes. Der Reiter/Die Reiterin hält den Zauberstab bei aufgenommen Zügeln zwischen den Händen und dank des in der Mitte liegenden Herzens wird angezeigt, ob die Zügelführung mittig über dem Pferd stattfindet oder ob er diese korrigieren muss. Der Zauberstab wiegt nur 14 Gramm und für eine gute Handhabung findet der Daumen der Reiter:innen in den Vertiefungen links und rechts seinen Platz. Für Vertriebs- und Marketingmaßnahmen benötigt Alexandra 50.000 Euro und bietet 25 Prozent ihrer Firmenanteile.

Lampix aus Kassel

"Wir machen den Restaurantbesuch unvergesslich", kündigen Mihai Dumitrescu (40), Julian Meier (32) und Dr. Siwanand Misara (40) an. Das Gründerteam von Lampix hat eine Technologie entwickelt, die jede beliebige Oberfläche in eine smarte, interaktive Oberfläche umwandelt. Bestehend aus einem Projektor, einer Kamera und einem Computermodul erkennt das "erste intelligente Self-Ordering-System", wenn sich Restaurantbesucher:innen an den Tisch setzen. Der Projektor projiziert nun eine virtuelle Speisekarte auf den Tisch, über die die Gäste per Touch direkt und kontaktlos bestellen können. Lampix erkennt sogar, ob Gläser oder Teller leer sind und bietet automatisiert Nachbestellungen an. "Neben dem besonderen Erlebnis bietet Lampix viele weitere Vorteile", erklärt Julian. "Eine Tischoberfläche ist wesentlich leichter zu desinfizieren als eine Speisekarte. Da nichts gedruckt oder gebunden ist, kann das Menü jederzeit angepasst werden. Lampix verhält sich wie ein aufmerksamer Kellner und nimmt sich so viel Zeit wie der Gast benötigt." Für die Weiterentwicklung ihres Produkts sowie Vertriebs- und Marketingaktivitäten benötigt das Gründer-Trio 250.000 Euro und bietet dafür zehn Prozent ihrer Firmenanteile an.

KNIGHTS Fragrances aus Bochum

Heavy-Metal in der Höhle! Hardrock-Star Axel Rudi Pell (60) ist zu Gast und hat für einen spektakulären Auftritt seine E-Gitarre dabei. Doch es gibt nicht nur was für die Ohren, sondern auch für die Nase. Den Löwen präsentiert der Profi-Musiker, der seit über 30 Jahren auf den internationalen Musikbühnen zuhause ist, seine eigene kreierte Parfüm-Linie KNIGHTS Fragrances. Viele Stars wie Celine Dion, Justin Bieber, Lady Gaga und auch Rammstein bringen ihre eigenen Düfte auf den Markt, "es gibt aber keine richtige Rock´n`Roll-Linie", so Axel. Doch statt mit einem Parfümeur zusammenzuarbeiten, hat ihn der Ehrgeiz gepackt: "Ich habe monatelang recherchiert, die verschiedenen Duft-Ingredienzien kennengelernt, in meinem Arbeitszimmer zuhause die Prototypen entwickelt und so meine eigenen Parfüms komponiert." Sowohl das Branding als auch die Düfte sind an der Fantasy/Mittelalter-Thematik angelehnt. "Die Themen Knights und die mittelalterliche Mystik ziehen sich wie ein roter Faden durch meine musikalische Karriere - sowohl textlich als auch musikalisch", erklärt der Bochumer. "Perfumes with a Rock´n`Roll Attitude - dafür steht KNIGHTS Fragrances." Die Linie umfasst aktuell die sieben Düfte "Noble Forest", "Shine", "Castle Haze", "Vanoir", "Mirage", Earth Woods" und "Lady D´ARC". Um diese auf den Markt zu bringen, benötigt Axel 50.000 Euro und bietet 35 Prozent seiner Firmenanteile an. Trifft er mit dem Angebot den richtigen Ton und kann er die Löwen überzeugen?

ROLLYZ BERLIN aus Berlin

Geza Lakatos (43) und Jan Nordhoff (43) präsentieren mit ROLLYZ BERLIN (nach Aufzeichnung umbenannt in ROLLYZBERG) den Löwen eine neue Mobilitäts- und Transportlösung. Als Designer ist Geza beruflich viel unterwegs und musste dadurch oft umziehen. Da er aber kein Auto besitzt, musste vieles mit der Bahn transportiert werden. Herkömmliche Transportmittel wie Rollbretter, Rollwägen oder Sackkarren nehmen viel Platz weg, den viele Haushalte nicht haben. Da kam ihm die Vision: "Ich werde die Sackkarre für die Hosentasche entwerfen." Die Idee für ROLLYZ BERLIN war geboren und gemeinsam mit Jan, Geschäftsführer einer 3D-Druckerei, entwickelte er mittels eines 3D-Druckers die ROLLYZ: Ein handliches Notfall-Paket- und Möbel-Rollensystem, welches mobil und universell einsetzbar ist. "Wir bringen Ihre Welt zum Rollen und machen sie mobil", so Jan zu den Löwen. Die Transportrollen lassen sich auf verschiedene Weise befestigen: durch Klebepads, die rückstandfrei wieder ablösbar sind, mit Spanngurten oder sie lassen sich anschrauben. Die ROLLYZ sind vorerst in einer Ausführung in zwei Farben erhältlich. Sie bestehen größtenteils aus biobasiertem Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke und Essig. Noch werden die ROLLYZ aufwendig mit einem 3D-Drucker produziert. Mit einem Investment könnten die Gründer auf Massenproduktion umstellen. Werden die Löwen 125.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile in das Berliner Start-up investieren?

Wiedersehen bei "Die Höhle der Löwen" am 30.05.2022 auf VOX

Steve Müller konnte mit DeWok Löwe Ralf Dümmel für sich begeistern. "Ich lebe meinen Traum! Mit meinem eigenen und in der Garage entwickelten neuen Produkt die Menschen zu überzeugen und jetzt weltweit zu verkaufen, das ist einfach toll", so der Kölner. "Für mich ist es wichtig, immer authentisch zu bleiben und ein authentisches Produkt auf den Markt zu bringen - und das haben wir mit DeWok auch geschafft und weitere Produkte werden folgen."

Metall mit Kunststoff verbinden - um einen großflächigen Einsatz von Leichtbau zu ermöglichen, hat Dr. Lars Molter mit seinem Produkt FAUSST eine einzigartige Lösung gefunden und konnte für sein Unternehmen HyConnect gleich zwei Löwen gewinnen. "Mit der Kombination von Carsten Maschmeyer und Nico Rosberg sind wir sehr glücklich. Carsten für Vertrieb und Sales und Nico für das Thema Nachhaltigkeit und seine guten technischen Kontakte. Unser Traum ist natürlich die Internationalisierung, denn außerhalb Deutschlands und Europas gibt es viele Märkte, die auf Leichtbau und auf diese Materialmixe setzen."

Die neunte Folge der 11. Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft heute, am 30.05.2022, um 20.15 Uhr auf VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen