Happy-Spots - Mein Online Magazin

Herzkino im ZDF: Heute (07.05.2023) und morgen (08.05.2023) mit dem Zweiteiler "Herzstolpern"

Sonntag, 07.05.2023 13:37 Uhr | Tags: ZDF, Herzkino

Die Familie der Herzkino-Filmreihen im ZDF bekommt erneut Zuwachs. Zum Auftakt von "Herzstolpern" zeigt das ZDF heute (07.05.2023) und morgen (08.05.2023) zunächst einen Pilotfilm als Zweiteiler mit "Bergretter"-Star Sebastian Ströbel in einer der Hauptrollen. Am Sonntag läuft "Herzstolpern - Aufbruch nach Italien" und am Montag "Herzstolpern - Neustart ins Leben" (jeweils um 20:15 Uhr).

Darum geht es in "Herzstolpern - Aufbruch nach Italien" am Sonntag

"Heartbeats - Aufbruch nach Italien" ist ein berührender Film, der die Geschichte von Felix (Benjamin Raue) und Emma (Juliane Siebecke) erzählt. Felix hat ein Bonus-Chromosom und ist ein junger Mann mit einer besonderen Persönlichkeit. Auf einem inklusiven Bauernhof lernt er Emma kennen, seine große Liebe. Als ein Brief von Emmas Opa aus Italien eintrifft, entscheidet sich das junge Paar, die Reise nach Italien gemeinsam anzutreten. Doch die Reise stellt sich als gefährlicher heraus als erwartet.

Die Besitzerin von "Floras Mühlenhof", Elisa Jansen (Anna Maria Sturm), und Felix Vater Alexander Häverkamp (Sebastian Ströbel) brechen auf, um das junge Paar zu suchen und zu finden. Obwohl Elisa und Alexander anfangs Schwierigkeiten haben, sich miteinander zu arrangieren, verbindet sie bald die Sorge um Felix und Emma. Während der Suche bemerkt Alexander, dass sich Elisa mit medizinischen Problemen, denen Menschen mit Trisomie oft ausgesetzt sind, gut auskennt.

Die Reise wird zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle, als Felix schwaches Herz das junge Paar in Gefahr bringt. Alexander und Elisa müssen sich ihren eigenen Ängsten stellen, während sie gemeinsam gegen die Zeit kämpfen, um Felix und Emma zu finden, bevor es zu spät ist.

"Heartbeats - Aufbruch nach Italien" ist ein einfühlsamer Film über Liebe und das Leben. Regisseurin Vivian Naefe schafft es, das Publikum auf eine Reise mitzunehmen, die voller Herausforderungen und Überraschungen steckt. Die schauspielerischen Leistungen von Benjamin Raue und Juliane Siebecke sind beeindruckend. Sie verkörpern die Charaktere von Felix und Emma auf eine natürliche und authentische Art und Weise.

Anna Maria Sturm und Sebastian Ströbel spielen ebenfalls herausragend. Sie verleihen ihren Charakteren Tiefe und Emotionen, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Die Geschichte ist voller unerwarteter Wendungen und zeigt, dass es keine Grenzen für Liebe und Abenteuer gibt.

Darum geht es in "Herzstolpern - Neustart ins Leben" am Montag

Der Film "Herzstolpern - Neustart ins Leben" erzählt die weitere Geschichte von Emma (Juliane Siebecke) und Felix (Benjamin Raue), die sich auf den Weg nach Italien machen, obwohl Felix Herz immer mehr Probleme macht. Doch er will seine Freundin nicht im Stich lassen und so machen sie sich auf den Weg, begleitet von Emmas Großvater Roberto (Sandro Di Stefano).

Während der Verfolgung der beiden kommen sich Alexander (Sebastian Ströbel) und Elisa (Anna Maria Sturm) nach und nach näher. Sie offenbart ihm, dass sie selbst eine Tochter mit Trisomie 21 hatte, die erst kürzlich starb. Doch Emma und Felix sind ihnen immer einen Schritt voraus und schaffen es schließlich, clever und trickreich, bei Roberto in Italien anzukommen.

Dort treffen wenig später auch Elisa, Alexander und Emmas Mutter Lucia (Clelia Sarto) ein – die Erleichterung über das Wiedersehen ist groß. Doch die Strapazen der Reise waren wohl zu viel für Felix. Als wenig später auch Silke (Lena Reinhold), Felix Mutter, von einer Auslandsreise nach Italien kommt, muss sie gemeinsam mit Alexander um das Leben ihres Sohnes bangen.

Die besondere Vertrautheit, die sich zwischen Alexander und Elisa entwickelt hat, bleibt Silke dabei nicht verborgen. "Herzstolpern - Neustart ins Leben" zeigt, wie Liebe und Vertrauen in schwierigen Situationen helfen können und wie das Leben oft unvorhersehbare Wege geht.

"Herzstolpern - Neustart ins Leben" ist ein berührender Film, der das Publikum auf eine emotionale Reise mitnimmt. Er erinnert daran, dass das Leben kostbar ist und manchmal unvorhersehbare Wege geht. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, die Menschen zu lieben und zu schätzen, die uns nahe stehen und wie wertvoll das Vertrauen in schwierigen Situationen sein kann.

Beide Filme sind aich über die ZDF Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen