Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute (30.03.2021) startet die finale Staffel der Kultserie "Um Himmels Willen" mit Fritz Wepper in der ARD

Dienstag, 30.03.2021 11:19 Uhr | Tags: ARD, Serie, Um Himmels Willen

In der ARD läuft heute Abend (30.03.2021) ab 20:15 Uhr zum Start der 20. Staffel eine Doppelfolge der Serie "Um Himmels Willen" mit Fritz Wepper als Bürgermeister Wöller und Janina Hartwig als Schwester Hanna in den Huaptrollen. Fans der Serie dürfen sich ab heute auf die letzten 13 Folgen "Um Himmels Willen" freuen, denn nach der aktuellen Staffel ist Schluss. Die beliebte Serie wird nicht fortgesetzt. Ein Grund dafür ist, dass sich die Geschichten immer wieder holen. Wie oft wollte der intrigante Bürgermeister Wöller das Kloster schon verkaufen? Von der Müllverbrennungsanlage bis zum Truppenübungsplatz war alles als Nachnutzung im Gespräch. Verhindert hat das stets Schwester Hanna als Gegenspielerin. Außerdem geht es Hauptdarsteller Fritz Wepper, welcher im August seinen 80. Geburtstag feiern wird, gesundheitlich aktuell nicht so gut. Die beiden "Um Himmels Willen"-Folgen von heute tragen die Titel "Pklötzlich reich" und "Bühnenreif".

Kurzinhalt "Um Himmels Willen"-Folge 248 "Plötzlich reich": Die Kaltenthaler Ordensschwestern haben einen Plan: Sie wollen den Hofladen um ein eigenes kleines Kloster-Café erweitern. Doch das Bauamt macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Schwester Hanna (Janina Hartwig) beschließt, bei Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) nachzuhaken. Schwester Hildegard (Andrea Sihler) leidet unter dem Schreibverbot, das ihr Weihbischof Landkammer (Wolfgang Böck) auferlegt hat. Doch Oberin Theodora (Nina Hoger) hat eine Idee: Hildegard darf zwar keine Krimis mehr schreiben, aber von Liebesromanen war nicht die Rede. Weihbischof Landkammer hat dem Vatikan Oberin Theodora als künftige Leiterin der Ordenskongregation vorgeschlagen. Die höchste Stelle, die eine Frau in der Kirche einnehmen kann! Passend hierzu hat Novizin Sina (Romina Küper) eine Podcast-Reihe begonnen, die "starke Frauen in der Kirche" in den Mittelpunkt stellt, und lädt die Mutter Oberin direkt für ein Interview ein. Schwester Agnes (Emanuela von Frankenberg) entwickelt indes den Plan, umweltbewusster zu leben und beginnt mit Hilfe von Kevin Meier (Tim Offerhaus), Plastik aus dem Kloster zu verbannen. Anne Steiner (Luise Hart) und ihr Freund Bastian Mitterhammer (Justus Johanssen) möchten im Kloster heiraten. Doch ein plötzlicher Lottogewinn lässt Bastian völlig durchdrehen. Kurzerhand kündigt er im Familienbetrieb und will künftig ein Leben in Saus und Braus führen. Anne erkennt ihren zukünftigen Mann nicht wieder und sagt die Hochzeit tief verletzt ab. Schwester Hanna schafft es, Bastian wieder einzufangen und erfährt dabei, dass sein plötzlicher Sinneswandel viel tieferliegende Ursachen hat: Annes Bräutigam sehnt sich nach Unabhängigkeit und wollte nie wirklich in die beruflichen Fußstapfen des Vaters treten. Er will endlich ein Leben nach seinen Vorstellungen führen und nicht nach denen anderer. In Kaltenthal stehen derweil Bürgermeisterwahlen an und Wolfgang Wöller hat alle Hände voll damit zu tun, seine Partei auf Spur zu halten. Denn zu seiner Überraschung machen sich interner Widerstand und Zweifel an Wöllers Wahlkampfstrategie breit. Bei einer Gartenparty trifft Bürgermeister Wöller auf Fürst Bertram (Helmfried von Lüttichau), der für einen gewissen Geldbetrag bereit ist, einen Sohn zu adoptieren. Wer wäre da wohl besser geeignet als Wöller selbst, zumal ein Adelstitel bei den Wählern sicher sehr gut ankommen würde. Nur zu dumm, dass sich der Fürst nicht mit einem "Provinzpolitiker" abgeben will. Ausgerechnet mit Hilfe der Ordensschwestern zeigt sich der Fürst schließlich gesprächsbereit. Unter einer Bedingung: Wöller muss fest liiert sein...

Kurzinhalt "Um Himmels Willen"-Folge 249 "Bühnenreif": Schwester Agnes (Emanuela von Frankenberg) wirbelt das Kloster mit ihrem neuen Umweltbewusstsein mächtig auf und stellt die Mitschwestern mit selbstgemachten Hausmitteln vor die ein oder andere Herausforderung. Schwester Hildegard (Andrea Sihler) fehlen indes für ihren Liebesroman noch die richtigen Worte und der erste Entwurf landet im Papierkorb. Dort entdeckt ausgerechnet der neugierige Stolpe (Markus Hering) das zerknüllte Papier und versteht den Text als Liebeserklärung an ihn. Er geht fortan völlig darin auf, vor Hildegard den Helden aus ihrem Roman zu mimen. Schwester Hannas (Janina Hartwig) Interview in Sinas (Romina Küper) Podcast droht für Ärger zu sorgen, denn Oberin Theodora (Nina Hoger) befürchtet, dass Weihbischof Landkammer (Wolfgang Böck) alles andere als begeistert von den Äußerungen der meinungsstarken Hanna sein wird - vor allem, weil er ja bald offiziell zum Bischof ernannt werden soll. Doch Hanna und die Oberin stehen ihren Aussagen zu den Rechten von Frauen in der Kirche. Der 15-jährige Lukas (David Hell) wendet sich an Schwester Hanna, weil er sich Sorgen um seine Mitschülerin Joy (Antonia Prückner) macht. Das krebskranke Mädchen verliert aufgrund einer Chemotherapie langsam ihre Haare und traut sich nun nicht mehr, die Hauptrolle bei einem Schul-Musical zu spielen. Schwester Hanna versucht Joy umzustimmen und erfährt dabei, dass sie von ihren Mitschülern als Freak bezeichnet wird und der eingebildete Regisseur des Stücks sie sogar bereits ersetzt hat. Doch dann vollzieht Lukas, der Hauptdarsteller des Stücks, eine solidarische Geste... Bürgermeister Wöller bereitet sich akribisch auf seine bevorstehende Aufgabe als Adoptivsohn von Bertram Fürst von Mühlenbach-Holz (Helmfried von Lüttichau) vor. Die Finanzspritze für sein Vorhaben will er sich, wie so oft, von seinem Freund Hermann Huber (Wolfgang Müller) holen und ihn als Gegenleistung wieder mit Isolde Manz (Annette Paulmann), seiner Verflossenen, verkuppeln. Für seinen fürstlichen Plan benötigt Wöller auch die Hilfe von Schwester Hanna, die auf dem Schloss des Fürsten schockiert feststellt, dass sie seine Frau spielen soll. Kurz darauf wird Fürst Bertram verhaftet und verschwindet mitsamt Wöllers Adelstitel hinter schwedischen Gardinen. Nicht genug damit - der Bürgermeister erfährt, dass sein Referent Alex Rauscher (Jakob Geßner) das heimliche Angebot seiner Partei, als Kandidat gegen Wöller anzutreten, angenommen haben soll.

Die Doppelfolge "Um Himmels Willen" läuft am 30. März 2021 ab 20:15 Uhr im ERSTEN. Anschließend können die Episoden für sechs Monate über die ARD Mediathek gestreamt werden. Die bisherigen Staffel der Kultserie "Um Himmels Willen" sind auch fürs Heimkino erhältlich, zum Beispiel bei Amazon.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

(DJD). Gerade die zunehmend digitalisierte Welt macht immer mehr Menschen Lust auf echte Handarbeit. In unzähligen Holz-Workshops etwa kann man den Umgang mit dem nachwachsenden Werkstoff entdecken. Ebenso wächst die Nachfrage nach Kunsthandwerk, das heimisches Holz aus zertifizierten Wäldern nutzt. Die Verwendung von nachhaltig gewonnenem Holz aus der eigenen Region schont... weiterlesen

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen