Happy-Spots - Mein Online Magazin

Heute bei "Die Höhle der Löwen": Saatgutkonfetti - Konfetti mit Pflanzensamen (25.10.2021 ab 20:15 Uhr auf VOX)

Montag, 25.10.2021 08:10 Uhr | Tags: VOX, Die Höhle der Löwen, Gründershow

Die VOX Gründershow "Die Höhle der Löwen" feiert heute (25.10.2021) Jubiläum. Ab 20:15 Uhr wird die 100. Folge ausgestrahlt, lassen wir es also "Konfetti" regnen. Über 500 Start-ups konnten sich vor den "Löwen" präsentieren. Heute zählen dazu Christoph Trimborn, Katia Filippenko und Philip Weyer aus Kassel. Das Trio hat passend zu DHDL-Jubiläum eine Alternative zu dem herkömmlichen Konfetti entwickelt. Ihr Saatgutkonfetti ist kompostierbar und enthält zudem Saatgut von bis zu 24 heimischen Wildpflanzenarten.

Die Idee hinter Saatgutkonfetti

Das Gründer-Trio Christoph Trimborn (31), Katia Filippenko (34) und Philip Weyer (31) vereint Natur und Spaß. Mit Saatgutkonfetti bietet es die ökologische Alternative zu dem herkömmlichen Konfetti, das meistens aus Papier oder Kunststoff besteht. "Saatgutkonfetti ist bunt, bio, vegan, TÜV-geprüft, kompostierbar und enthält Pflanzensamen", so Christoph Trimborn. "Wenn ich jetzt draußen Konfetti schmeiße, dann können daraus Blumen wachsen. Das wiederum bedeutet, dass man Heimat und Nahrung für Insekten und andere kleine Tiere schafft und somit einen kleinen Beitrag zum Erhalt der heimischen Biodiversität leistet." Ihre Mischungen beinhalten 24 heimische Pflanzenarten, wie z.B. Kornblume, Klatschmohn oder wildes Stiefmütterchen, muss nicht vergraben und kann ganzjährig ausgebracht werden. Das Konfetti besteht aus bio-zertifizierter Stärke und natürlichen veganen Farbstoffen. Für noch mehr Regionalität und Saisonalität gibt es verschiedene Editionen, wie z.B. Schneekonfetti für weiße Weihnachten, Cornercare zur Verschönerung unangenehmer Ecken oder Laubkonfetti für den Herbst. 

Deal or No Deal bei DHDL?

Das Ziel der Gründer: Das Thema Nachhaltigkeit mit viel Leichtigkeit und Freude nach draußen bringen. Um seine Produktionskapazitäten sowie Vertriebs- und Marketingmaßnahmen auszubauen, benötigt das Trio 200.000 Euro und bietet zehn Prozent seiner Firmenanteile an. Heute Abend in der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" (Montag, 25. Oktober 2021 ab 20:15 Uhr auf VOX) wird sich zeigen, ob einer der Löwen einsteigt. Wer die Sendung verpasst hat, kann DHDL auch über RTL+ streamen.

Update: Ralf Dümmel bietet 200.000 Euro für 20 Prozent. Die Gründer pokern und wollen nur 12 Prozent Anteile geben. Dümmel will nun 15 Prozent. Die Gründer wollen nochmal verhandeln: 10 Prozent zum Start, wenn in mind. 10.000 Filialen dann die restlichen 5 Prozent. Schwere Geburt, aber DEAL für Dümmel!

Mehr Informationen:

Außerdem heute bei "Die Höhle der Löwen":


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen