Happy-Spots - Mein Online Magazin

Katharina Tempel (Franziska Hartmann) ermittelt heute (03.04.2023) im ersten eigenen Fall "Was wir verbergen" im ZDF

Montag, 03.04.2023 13:51 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Ein Fall für Katharina Tempel, Franziska Hartmann

Kriminalhauptkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) ermittelt jetzt in einer eigenen Serie. Nach mehreren Gastauftritten in der Krimireihe "Helen Dorn" startet heute (03.04.2023) die neue Serie "Ein Fall für Katharina Tempel" mit der Episode "Was wir verbergen". Ihr Wechsel vom LKA zur Kripo sorgt dabei nicht nur bei ihrem Mann, sondern auch bei den Kollegen für Irritationen.

Darum geht es heute im Krimi "Was wir verbergen - Ein Fall für Katharina Tempel"

Der Krimi "Was wir verbergen - Ein Fall für Katharina Tempel" erzählt die Geschichte der Ermittlerin Katharina Tempel (Franziska Hartmann), die kurz vor ihrem ersten Arbeitstag bei der Mordkommission Hamburg in einen mysteriösen Fall verwickelt wird. Zusammen mit ihrem Vorgesetzten, Hauptkommissar Georg König (Stephan Szász) und der Kollegin Dela Tahiri (Hanife Sylejmani) versucht sie, das Verschwinden des Ärztepaars Leitermann aufzuklären.

Schnell wird klar, dass es sich um eine Entführung handelt, da Ulla Leitermann (Christiane von Poelnitz) noch einen Notruf absetzen konnte. Während Hans Leitermann (Jörg Pose) schon bald auf dem Boot des Paares gefunden wird, fehlt von seiner Frau weiterhin jede Spur. Katharina und ihr Team setzen alles daran, die Täter zu finden und Ulla zu retten.

Doch nicht alle sind begeistert von Katharinas Ermittlungen. Ihr Ehemann Volker (Florian Stetter), der als Pressesprecher der Polizei Hamburg arbeitet, kann nicht nachvollziehen, warum sie sich vom LKA zur Kripo hat versetzen lassen. Auch ihre beste Freundin, Staatsanwältin Golda Hopkins (Davina Donaldson), ist skeptisch und fragt sich, was der wahre Grund für den Jobwechsel ist.

Während Katharina immer tiefer in den Fall eintaucht, werden immer mehr Geheimnisse aufgedeckt. Es stellt sich heraus, dass das Ärztepaar Leitermann nicht so perfekt war, wie es den Anschein hatte. Auch der zwielichtige Geschäftsmann Nico Matchevski (André Szymanski) scheint in den Fall verwickelt zu sein.

Besonders beeindruckend an "Was wir verbergen - Ein Fall für Katharina Tempel" sind die starken schauspielerischen Leistungen der Darstellerinnen und Darsteller. Franziska Hartmann verkörpert Katharina Tempel als taffe und unabhängige Ermittlerin, die sich nicht scheut, gegen den Widerstand anderer zu kämpfen. Stephan Szász überzeugt als ihr ernsthafter und loyaler Vorgesetzter Georg König, während Hanife Sylejmani als Dela Tahiri die perfekte Ergänzung zu Katharina bildet.

Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt. Besonders Jörg Pose als Hans Leitermann und André Szymanski als Nico Matchevski sind herausragend in ihren Rollen. Sie verleihen ihren Charakteren Tiefe und bringen sie auf eine Art und Weise zum Leben, die den Zuschauer fasziniert und in den Bann zieht.

Insgesamt ist "Was wir verbergen - Ein Fall für Katharina Tempel" ein packender Krimi mit einer fesselnden Handlung und starken Schauspielleistungen. Die verschiedenen Wendungen und Überraschungen halten den Zuschauer bis zum Ende in Atem. Der Krimi "Was wir verbergen - Ein Fall für Katharina Tempel" läuft heute (Montag, 3. April 2023) ab 20:15 Uhr im ZDF und ist auch für ein knappes Jahr in der ZDF Mediathek abrufbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen