Happy-Spots - Mein Online Magazin

Letzte Folge "Die Höhle der Löwen" auf VOX: Diese Gründerinnen und Gründer stellen sich heute, am 12.11.2019, vor

Dienstag, 12.11.2019 09:56 Uhr | Tags: VOX

Gerd Wolfinger (50) und Roland Huber (50) haben mit "HomeShadows" ein Gerät entwickelt, das vor Einbrechern schützen soll. Mittels einer patentierten Technologie werden Schatten-Bewegungen im Raum simuliert, die den Eindruck erwecken sollen, dass jemand zu Hause ist. Die Gründer sind so überzeugt von ihrer Erfindung, dass sie den Patentschutz erweitern wollen. Für 100.000 Euro könnte ein "Löwe" mit einsteigen. Wird es einen Deal geben? Welche Gründerinnen und Gründer Sie noch am 05.11.2019 bei "Die Höhle der Löwen" auf VOX sehen erfahren Sie hier:

fairment aus Berlin

Leon Benedens (33) und Paul Seelhorst (34) aus Berlin möchten die positiven Wirkungen der Fermentation wieder in die Köpfe der Verbraucher bringen. Am Beispiel von Kombucha erklären sie den "Löwen” ihre Geschäftsidee. Der Kombucha ist ein fermentierter Tee, der entsteht, wenn gezuckerter Tee mit einem Kombucha Pilz inkubiert. Durch den Prozess der Fermentation wird aus dem ursprünglichen Zuckertee mit Hilfe von nützlichen Bakterien und Hefen eine wertvolle Vitamin- und Nährstoffquelle: Besonders Vitamin C, eine Bandbreite an B-Vitaminen, Antioxidantien und zahlreiche Probiotika machen Kombucha so wirkungsvoll. Der Genuss von Kombucha soll z.B. die Darmflora ins Gleichgewicht bringen, die Leber bei der Entgiftung unterstützen und schöne Haut machen. Das Gru¨nderduo lässt eine veraltete Gesundheitsweisheit aufleben und bietet mit fairment ein Set an, mit dem jeder seinen eigenen Kombucha zuhause ansetzen kann. Der Lieferumfang umfasst einen Pilz, auch Scoby genannt, sowie Tee, Zucker, das Glas und Zubeho¨r. Mit einer Anleitung ist das Kombuchabrauen leicht durchführbar. Im fairment-Repertoire bieten die Gründer außerdem Sets für Wasserkefir, Milchkefir, Ingwerbier oder auch Produkte für Sauerteig und veganen Joghurt an. Vor vier Jahren haben Leon Benedens und Paul Seelhorst gegründet und vertreiben über ihren Onlineshop. Um die nächste Wachstumsstufe zu erreichen, benötigen die Berliner 950.000 Euro und bieten zehn Prozent der Firmenanteile an.

HomeShadows aus Wien (Österreich)

Gerd Wolfinger (50) spricht aus eigener Erfahrung: "Vor vier Jahren wurde bei uns in der Wohnung eingebrochen. Der materielle Schaden war nicht sehr hoch, aber das Gefühl danach ungut.” Einbrüche sind leider keine Seltenheit. "EU-weit findet alle 23 Sekunden ein Einbruch statt, in Deutschland immerhin alle viereinhalb Minuten. In den meisten Fällen ist der Geschädigte nicht zuhause”, erklärt Roland Huber (50). Damit es den Langfingern nicht mehr so leicht gemacht wird, hat Gerd Wolfinger mit HomeShadows ein Gerät entwickelt, das vor Einbrechern schützen soll. Mittels der speziellen Technologie werden Schatten-Bewegungen im Raum simuliert, die den Eindruck erwecken sollen, dass jemand zu Hause ist. HomeShadows ist leicht bedienbar, Bewegungen werden zufällig berechnet und es erfolgt eine automatische Aktivierung bei Dämmerung. Mithilfe eines "Löwen” möchten die beiden Gründer HomeShadows möglichst vielen Menschen weltweit verfügbar machen. Ihr Angebot: 100.000 Euro für 20 Prozent der Firmenanteile.

ooshi aus Berlin

Wenn es nach den Gründerinnen von ooshi geht, könnten Tampons und Binden schon bald der Vergangenheit angehören. Kristine Zeller (37) und Dr. Kati Ernst (37) haben Periodenunterwäsche konzipiert, bei der das Menstruationsblut von einem Membransystem aufgesaugt und am Auslaufen gehindert wird. Dank der ausgewählten technischen Materialien fühlt sich ooshi komplett trocken an, und Bakterien und Gerüche werden in Schach gehalten. Die Perioden-Pantys unterscheiden sich weder bezüglich Pflege noch Optik wesentlich von normaler Damenunterwäsche: Sie lassen sich in der Waschmaschine reinigen und die Gründerinnen setzen auf Designs, die in Deutschland Bestseller sind. Mithilfe der "Löwen" wollen sie als erster Anbieter solcher Pantys in Deutschland den Markt für Damenhygiene in Europa revolutionieren und benötigen dafür 300.000 Euro für zehn Prozent Unternehmensanteile.

Scansation aus München

Mit ihrer App sollen lange Wartezeiten in der Schlange an der Kasse zukünftig passé sein. Die Gru¨nder und Wirtschaftsmathematiker Andreas Klett (35) und Leo von Klenze (35) stellen den "Löwen” ihren digitalen Shoppingbegleiter vor. Mit Scansation soll das Shopping schneller und smarter möglich sein - und davon profitieren nicht nur die Kunden sondern auch stationären Händler. Nach dem Runterladen der kostenlosen App wählt der User den entsprechenden Markt aus und schon kann es losgehen. Während des Einkaufs werden die Produkte mit dem Handy eingescannt und in einem Online-Warenkorb in der App abgespeichert. Ist der Einkauf beendet, fotografiert der Kunde seine Produkte im Einkaufswagen und die App erstellt einen QR-Code, den das Kassenpersonal einlesen und abrechnen kann. Das zeitlich aufwendige Umpacken vom Einkaufswagen aufs Band und wieder zurück entfällt. Die App wird anonym genutzt, so dass der Supermarkt die Daten nicht persönlich zuordnen kann. Aber der Supermarkt weiß, dass der anonyme Käufer X zum Beispiel immer gerne bestimmte Nudeln kauft. Mit dieser Information kann er passende Angebote auf das entsprechende Handy schicken. Weitere Features für die App sind in Planung. Um den Handel mit Scansation zu erobern, benötigen sie Vertriebshilfe und 500.000 Euro. Im Gegenzug bieten sie 15 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Elimba aus Bornheim

Als Elias El Gharbaoui (23) während einer mehrmonatigen Südamerika-Reise zum ersten Mal an einer traditionellen Kakao-Zeremonie teilnahm, hat ihn das Thema nicht mehr losgelassen. Ähnlich wie bei einer Tee-Zeremonie wird das Getränk in geselliger Runde zubereitet und zusammen genossen. Der Kakao soll dabei eine stimmungsaufhellende Wirkung haben. Zurück in Deutschland und inspiriert durch die Inkas hat sich Elias an die Entwicklung seines eigenen Kakaos gemacht. Heraus kam Elimba, eine Kakao-Kugel, die aus der Edelkakaosorte Criollo hergestellt wird. Dabei werden ungeröstete ganze Kakaobohnen verwendet, denn so bleiben sämtliche Inhaltsstoffe erhalten. "Roher Kakao ist super gesund, enthält viele Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und gilt sogar als Superfood”, so Elias El Gharbaoui. Um sein Produkt weiter voranzubringen und deutschlandweit auf den Markt zu bringen, benötigt Elias nicht nur 50.000 Euro, sondern auch einen kompetenten Partner. Sind die "Löwen" für zehn Prozent der Firmenanteile an Elimba interessiert?

Die elfte und letzte Folge der sechsten Staffel "Die Höhle der Löwen" läuft am 12.11.2019 um 20.15 Uhr bei VOX.


Das könnte Sie auch interessieren

Einer der psychologisch komplexeren Fälle des Kultduos Schmücke und Schneider kehrt heute (20.10.2025) auf die Bildschirme zurück. Der MDR wiederholt um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Schatten", eine Folge, die nicht nur einen klassischen Whodunit präsentiert, sondern auch gesellschaftliche Missstände und menschliche Abgründe beleuchtet. Dieser Film ist mehr als... weiterlesen

Jetzt schlägt Jenke ein ganz persönliches Kapitel auf - und deckt eine Abhängigkeit auf, die uns alle betrifft. ProSieben zeigt heute (20.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue, brisante Ausgabe der investigativen Reportagereihe "JENKE. Experiment.": "Nicht ohne mein Handy - Wie uns Social Media und Smartphones abhängig machen". Jenke von Wilmsdorff, bekannt für seine oft... weiterlesen

Der Montagabend hält ein TV-Ereignis bereit, das unter die Haut geht und den Blick auf die Abgründe digitaler Schulkommunikation schärft. Das ZDF strahlt heute (20.10.2025) ab 20:15 Uhr den beeindruckenden Fernsehfilm "Von uns wird es keiner sein" aus, ein hochemotionales Drama, das als Mischung aus Sozialstudie und psychologischem Thriller fesselt. Regisseur Simon Ostermann... weiterlesen

Tatort-Fans müssen heute (19.10.2025) tapfer sein, denn schon wieder gibt es einen Sonntag ohne einen neuen Tatort. Da sich der Tatort den Sendeplatz mit dem "Polizeiruf 110" teilt, ist halt wieder einmal der "Polizeiruf 110" an der Reihe. Diesmal ermitteln die Rostocker Kommissare Katrin König (Anneke Kim Sarnau) und Melly Böwe (Lina Beckmann) in einem besonders emotionalen... weiterlesen

Heute Abend (19.10.2025) um 20:15 Uhr feiert eine der wohl ungewöhnlichsten und beliebtesten Quiz-Shows des deutschen Fernsehens ein rundes Jubiläum: auf ProSieben startet die zehnte Staffel von "Wer stiehlt mir die Show?". Moderator Joko Winterscheidt verteidigt einmal mehr sein Moderationspult, seine Sendezeit und sein Konzept gegen ein hochkarätiges Trio, das ihm alles... weiterlesen

(DJD). Eine herbstliche Reise auf die nordfriesische Insel Amrum mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer verzaubert mit einem ganz besonderen Charme: Ein Spaziergang bei frischer Brise und dem Rauschen der Nordseewellen ist als Erlebnis kaum zu übertreffen. Die ruhige Insel besitzt den größten Strand Europas, den "Kniepsand", der an seiner breitesten Stelle fast zwei... weiterlesen

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen