Happy-Spots - Mein Online Magazin

Letzter Samstagskrimi aus der Reihe "Der Kommissar und das Meer" mit Walter Sittler heute (18.12.2021) im ZDF

Samstag, 18.12.2021 13:22 Uhr | Tags: ZDF, Krimi, Samstagskrimi, Walter Sittler

Alles hat ein Ende, auch die ZDF-Krimireihe "Der Kommissar und das Meer" mit Walter Sittler. Heute läuft (18.12.2021) mit "Woher wir kommen, wohin wir gehen" die letzte Episode aus dieser Samstagskrimi-Serie. Als auf Gotland die Leiche von Line Anders (Paprika Stehen) aufgefunden wird, gerät ihr Ex-Mann, Kriminalhauptkommissar Robert Anders (Walter Sittler), unter Mordverdacht. In weiteren Rollen spielen Sofia Karemyr, Fredrik Wagner und andere.

Darum geht es heute im ZDF Samstagskrimi "Der Kommissar und das Meer - Woher wir kommen, wohin wir gehen"

Als auf Gotland eine verweste Frauenleiche gefunden wird, stellt sich schnell heraus, dass es sich um Line Anders (Paprika Stehen) handelt, Ex-Frau von Kriminalhauptkommissar Robert Anders (Walter Sittler). Da immer mehr Beweise auftauchen, die auf Robert als Täter hinweisen, richtet sich der Verdacht der neuen Kriminalhauptkommissarin Anna-Maja Haglund (Maria Alm Norell) schnell gegen ihn. Robert lässt sich nicht so leicht abservieren und beginnt, im Alleingang zu ermitteln.

Robert Anders ist von der neuen Verstärkung in seinem Team nicht besonders begeistert. Es scheint, als würde mit Anna-Maja Haglund langsam, aber sicher ein jüngerer Ersatz für ihn im Kommissariat eingeführt. Als sich Haglunds Verdacht sich gegen ihn richtet, er habe seine Ex-Frau umgebracht, steht Roberts Leben auf dem Kopf. Line Anders verbrachte viele Jahre nach ihrer Trennung von Robert in Afrika, um dort in einem Krankenhaus als Hebamme zu arbeiten. Als sie vor einigen Monaten zurück nach Gotland kam, wollte sie sich vermutlich mit Ihrem Ex-Mann treffen. Zu diesem Treffen kam es jedoch nie.

Robert hält immer mehr Informationen über die Ermittlungen vor Haglund zurück, um nicht vom Fall abgezogen zu werden. Damit macht er sich verdächtig, auch für seine langjährigen Kollegen Thomas Wittberg (Andy Gätjen) und Gerichtsmedizinerin Ewa Svensson (Inger Nilsson). Als die Ermittler dann noch Roberts Namen als letzte Aufzeichnung in Lines Notizen finden, verhärtet sich der Verdacht gegen ihn. Zusätzlich beweisen Handydaten, dass Robert sich zur Tatzeit in der Gegend aufhielt, wo Lines Leiche gefunden wurde. Er muss untertauchen, um sich einer Verhaftung zu entziehen und weiter nach dem Mörder suchen zu können. Nur Ewa, sein Sohn Niklas (Sven Gielnik) und dessen Freundin stehen noch zu Robert.

Robert wendet sich an Knut Karlström (Magnus Krepper), Lines Ex-Geliebten, und dessen Frau Julia (Sofia Karemyr). Knut behauptet, schon länger keinen Kontakt mit Line gehabt zu haben. Ein Foto beweist allerdings, dass er sie in Afrika besucht hatte. Warum lügt Knut? Oder hat Erik (Fredrik Wagner), ein Geburtshelfer aus Gotland, mit dem Line in Afrika aneinandergeraten ist, etwas mit ihrem Tod zu tun? Als bald darauf eine weitere Leiche gefunden wird, überschlagen sich die Ereignisse. Als Polizist auf der Flucht vor der Polizei versucht Robert verzweifelt, seine Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder zu entlarven.

Der Krimi "Der Kommissar und das Meer - Woher wir kommen, wohin wir gehen" läuft heute (Samstag, 18. Dezember 2021) um 20:15 Uhr im ZDF und ist bis zum 10.12.2022 auch in der ZDF Mediathek abrufbar. Wer danach immer noch nicht Krimi bekommen hat, kann im ZDF dranbleiben. Ab 21:45 Uhr läuft noch eine Episode aus der Krimireihe "Der Kriminalist" mit Christian Berkel.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen